Konflikte in Stiftungen
Konflikte in Stiftungen: Warum sie entstehen und wie professionelle Moderation Wirkung entfaltet – Lösung von Konflikten durch Mediation und Konfliktmoderation in Stiftungen
Wirtschafts-Mediation · Strategie-Moderation
Konflikte lösen • Zusammenarbeit fördern • nachhaltig und sozial Beteiligen
Konflikte in Stiftungen: Warum sie entstehen und wie professionelle Moderation Wirkung entfaltet – Lösung von Konflikten durch Mediation und Konfliktmoderation in Stiftungen
Wenn ich in das Thema Zukunft einsteige, so nutze ich eine Kette an Formaten der Moderations- und Gesprächsführung, wie die Zukunftsreise, 12 Felder Matrix mit Aufgabenableitung und RACI-Matrix. Sie dienen dem Erarbeiten oder des Auffrischens von Vision, Mission, Ziele und Strategie zur Zielerreichung mit Ableitung der Aufgaben, KPI und Verantwortlichkeiten. Dabei wechselt Leichtigkeit in der Arbeitsweise mit einer 100% Verbindlichkeit zur rechten Zeit.
UNYCRA® ist ein Framework für moderne Zusammenarbeit in Unternehmen und Verwaltungen. Mit einem klar definierten Prozess und praxisbewährten Methoden werden Mitarbeitende, Führungskräfte oder Bürger:innen effizient eingebunden. Dabei vermeidet UNYCRA® die typischen Fallstricke von Beteiligung: endlose Abstimmungen, unverbindliche Diskussionen und Konflikte ohne nachhaltige Lösung.
Ralf Hasford – Aktiv im Verband: VGSD – Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.
Stell Dir vor: Dein Strategiemeeting wird zur kreativen und strukturierten Plattform, auf der innovative Ideen auf klare Prozesse treffen. Mein Beitrag zeigt, wie professionelle Moderation nicht nur Führungskräfte, sondern auch Assistenz und Personalleitung unterstützt – für nachhaltige Entscheidungen und maximale Effizienz. Entdecke, wie Du mit gezielten Methoden den Balanceakt zwischen Struktur und Freiheit meisterst!
Strategiemoderation: Sie suchen nach einer professionellen Strategiemoderation, um Ihr Unternehmen für die Zukunft aufzustellen? Wirtschaftliche, politische und ökologische Veränderungen stellen immer höhere Anforderungen an Organisationen und Unternehmen. Eine erfolgreiche Strategiemoderation bietet Ihnen die Möglichkeit, Wege für Ihre komplexen Herausforderungen zu finden, um diese zu meistern und gezielt Wachstums- und Transformationsprozesse zu gestalten.
Bring dein Projekt auf Erfolgskurs mit der SMART-Methode!
Du hast genug von unklaren Zielen und endlosen Projektverzögerungen? Dann probier die SMART-Methode aus! Mit klar definierten, spezifischen, messbaren und realistischen Zielen sorgst du dafür, dass deine Projekte nicht nur starten, sondern auch pünktlich ins Ziel kommen. Keine Ausreden mehr – sondern echte Fortschritte!
„Differenzen beenden – dazu bedarf es Klarheit, Wissen über die Konsequenzen und die Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen.“ Ralf Hasford, Mediator, bekräftig das: „Finde jetzt Klarheit und komme zu deinem konsequenten Handeln! Dazu ist es sehr gut, im Gespräch seine Gedanken und Worte zu ordnen. Des Weiteren sollten die Alternativen wie auch die eigenen Risiken für die weiter berufliche wie gesundheitliche Perspektive besprochen werden.“ Aus seiner Praxis weiß er, wieviele Themen in 30 Minuten passen und er ist der Meinung, dass sollte ein sehr guter Einstieg sein, um in die Verantwortung für das eigene Leben zu gehen.
Besprechen Sie mit mir welchen Wert meine professionelle Moderation Ihrer Klausur und Strategiemeeting haben soll. Ich zeige Ihnen auf, wo ich Sie unterstützen kann und welche Aufgaben ich Ihnen dabei abnehme. Freuen Sie sich auf ein zielorientiertes Gespräch voller Verbindlichkeit.
Als Ihr Moderator bringe ich zu 100% meine Erfahrung und mein Fachwissen ein. Dazu kommen Leidenschaft und Empathie. Mit meiner Arbeit schaffe ich ein konstruktives und effizientes Umfeld, das von Offenheit und ausgeglichenen Redeanteilen zeugt. Mein Ziel ist es, Ihren Strategieprozess so zu gestalten, dass er nicht nur zu klaren, realisierbaren Zielen führt, sondern auch die Menschen, die an diesem Prozess beteiligt sind, stärkt und inspiriert.
Für eine effektive und inspirierende Gestaltung Ihrer nächsten Strategiebesprechung, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Überwindung von Teamkonflikten durch Wirtschaftsmediation: Ein Fallbeispiel In einem Technologieunternehmen sind Konflikte innerhalb des Teams als auch in der Führungsebene keine Seltenheit. Sie können gravierende Auswirkungen auf die Effizienz, die Mitarbeitermoral und letztlich auf die Kundenzufriedenheit haben. In diesem Blogbeitrag wird ein anonymisiertes Fallbeispiel eines Technologieunternehmens präsentiert, das durch Wirtschaftsmediation eine tiefgreifende Spaltung im Team … Weiterlesen
Zukunftswerkstatt Digitaler Wandel. Ein hohes Maß an Komplexität und Dynamik bestimmen die unternehmerische Gegenwart. Welchen Zielen, Denken und Handeln bedarf es, um den Herausforderungen und den Änderungen in Markt und Gesellschaft heute und zukünftig gerecht zu werden?
Kernaspekte der EU-Taxonomie-Verordnung und ihre Ziele
Die EU-Taxonomie-Verordnung, ist ein zentraler Bestandteil des EU-Green Deals. Seit 2022 ist sie aktiv und leitet Kapitalflüsse in ökologisch nachhaltige Wirtschaftsaktivitäten. Parallel dazu entwickelt die EU eine soziale Taxonomie, die Investoren bei der Identifikation von Unternehmen unterstützen soll, die zu sozialen Zielen beitragen.
Konfliktlösung im Krankenhaus und der Pflege. Die Freude am Beruf erhalten und wirksam gegen den Fachkräftemangel anzugehen, ist das Bestreben unseres Trainings. Alle Inhalte werden speziell auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Neue EU-Regularien verlangen Transparenz und Engagement in Ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung. Sind Sie bereit, über die bloße Compliance hinauszugehen und Ihre soziale Verantwortung ernst zu nehmen? Oder werden Sie sich damit zufrieden geben, als Schlusslicht in der Nachhaltigkeit zu sein und die Sympathie der Mitarbeiter, Kunden und Stakeholder aufs Spiel zu setzen?
Tauchen Sie ein in die Welt der Objectives and Key Results (OKR) und lernen Sie in unserem Workshop, wie dieses robuste Managementsystem nachhaltige Ergebnisse für Ihr Unternehmen erzielen kann.
Nutzen Sie den Workshop, um OKR zu verstehen und es als effektives Tool in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Unser Workshop bietet Ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um OKR erfolgreich zu nutzen und nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.
Digitale Transformation: Nachhaltigkeit in Geschäftsmodell, Führung & Arbeitskultur verankern!
Wie erkennen Sie, ob und welche KI-Anwendungen für Ihren Betrieb sinnvoll sind?
Wie gestalte Sie den Einsatz in Ihrem Unternehmen?
Wie nutzen Sie diese? … Lassen Sie uns darüber sprechen!