
WirtschaftsMediation in Berlin – Konflikte im Unternehmen konstruktiv lösen
WirtschaftsMediation in Berlin: Konflikte kosten Zeit, Geld und Nerven – besonders dann, wenn sie in Geschäftsbeziehungen oder in komplexen Organisationen eskalieren. Doch ohne gut geführte Konflikte geht es auch nicht. WirtschaftsMediation in Berlin bietet Dir einen strukturierten Weg, Streitigkeiten schnell, vertraulich und nachhaltig zu klären, ohne die guten Beziehungen aufs Spiel zu setzen. Ich, Ralf Hasford, begleite Dich dabei seit 2015 mit Moderations-, Führungs- und Verhandlungserfahrung sowie meiner eigens entwickelten UNYCRA®-Methodik für zielgerichtete Zusammenarbeit.
Warum WirtschaftsMediation?
Vorteil | Dein Nutzen |
---|---|
Zeit & Kosten sparen | Kein langwieriges Gerichtsverfahren, schnelle Lösung in wenigen Sitzungen |
Vertraulichkeit | Geschützte Gespräche, kein öffentlicher Imageschaden |
Eigenverantwortung | Alle Parteien entwickeln ihre Lösung selbst – dadurch steigt Akzeptanz |
Nachhaltigkeit | Konfliktkompetenz wird aufgebaut, künftige Spannungen eskalieren seltener |
Wirtschaftlicher Mehrwert | Geklärte Teams arbeiten produktiver, Stakeholder bleiben an Bord |
Mehr zu meinem Ansatz für Konfliktmanagement.
Drei Berliner Praxisbeispiele
- Gemeinsame Vision statt Spaltung (Start-up)
Zwei Gesellschafter/innen hatten nach zwei Jahren jeweils unterschiedliche Wachstumspläne entwickelt. Eine Einigung über die Zukunft war ihnen alleine nicht möglich. Nach drei Mediationssitzungen stand eine gemeinsame Zukunftsvision mit klaren Zielen und Aufgabenpaketen für die nächsten Monate. Das Unternehmen spart heute nachweislich 20 % Abstimmungsaufwand. - Mobbing-Spirale gestoppt (Krankenhaus)
In einer Krankenhausabteilung führten permanente Überlastung und Schichtstreit zu Mobbingvorwürfen. Durch Mediation und zusätzlichen Trainings wertschätzender Kommunikation sowie klaren Absprachen zu Aufgabenteilung, Rollen und Diensten sank die Krankheitsquote in den nächsten Monaten um 30%. Auch blieben alle Mitarbeitenden in der Abteilung. - Stillen Streit sichtbar gemacht (Bundesverband)
Dienst nach Vorschrift oder innere Kündigung hieß es zu Beginn. Wie es dazu kam? Unterschiedliche Zukunftsmodelle von Vorstand und Geschäftsführung hemmten die Entwicklung der Mitarbeitenden. In meiner Konfliktmoderation schufen klare Entwicklungsperspektiven, transparente Kommunikationswege und eine Neuordnung der Zuständigkeiten. Eine Klausur zum Abgleich der Strategie komplettierte die Streitbearbeitung. Seitdem steigen Mitarbeiterzufriedenheit und Projektdurchsatz.
So läuft eine WirtschaftsMediation bei mir ab
- Kostenloses Sondierungsgespräch – Klären, ob Mediation passt und wer teilnehmen sollte.
- Rahmen & Regeln – Vertraulichkeit, Ziele, Zeithorizont, Honorar.
- Themensammlung – Alle Beteiligten benennen ihre Anliegen; ich visualisiere auf dem UNYCRA®-Board.
- Konflikterhellung – Bedürfnisse, Interessen, Emotionen sichtbar machen; Perspektivwechsel ermöglichen.
- Lösungswerkstatt – Gemeinsame Ideenfindung, Realitäts-Check, Priorisierung in eine Win-Win-Roadmap.
- Vereinbarung & Follow-up – Schriftliche Fixierung; Umsetzungscheck nach 4–6 Wochen.
Detaillierter Prozess unter Ablauf der Mediation.
Deine Vorteile mit Ralf Hasford
- Langjährige Wirtschaftspraxis – Erfahrung aus Konzern, Mittelstand, Start-up und Verbandsarbeit
- Eingetragene Marke UNYCRA® – Methodik für effiziente Stakeholder-Beteiligung
- Allparteilich & empathisch – Ich sichere den Raum, Ihr gestaltet die Lösung
- Berlin-weit einsatzbereit – Kurzfristiger Start, auch als Online-Mediation möglich
- Praxisnah & nachhaltig – Fokus auf sofort umsetzbare Maßnahmen und lernbare Konfliktkompetenz
Häufige Fragen (FAQ)
Wie schnell kann es losgehen?
Innerhalb von 2–3 Tagen Terminabstimmung, erste Sitzung meist binnen 14 Tagen.
Was kostet WirtschaftsMediation?
Transparente Stundensätze oder Paketpreise je nach Projektumfang. Ein individuelles Angebot erhältst Du nach dem Sondierungsgespräch.
Darf meine Anwältin mit in die Mediation?
Ja, beratend vor oder nach den Sitzungen. Die Lösung erarbeitet Ihr jedoch selbst.
Wie lange dauert das Verfahren?
Erfahrungsgemäß 3–6 Sitzungen à 90-120 Minuten, abhängig von Komplexität und Beteiligtenzahl.
Lässt sich ein laufendes Gerichtsverfahren pausieren?
Ja. Bei Einigung kann der Vergleich dem Gericht vorgelegt werden.
WirtschaftsMediation online: Flexibel & DSGVO-konform
Ob internationale Gesellschafter oder Home-Office-Teams – mit zertifizierten Videotools biete ich Online-Mediationen, die den gleichen Qualitätsstandard wie Vor-Ort-Sitzungen haben. So sparst Du Reisezeit und bleibst handlungsfähig.
Konflikte lösen in Berlin – Mediator Ralf Hasford engagieren
Greife jetzt zum Hörer: 030 2363 9390
oder schreibe an moderation@hasford.de.
Gemeinsam schaffen wir Klarheit und sichern den Erfolg Deines Unternehmens.
| Wirtschafts-Mediation | Strategie-Moderation | Konflikt-Prävention |
I: Kostenloses Erstgespräch
[ diskret, schnell und unverbindlich ]
Weitere Beiträge zu Mediation in Wirtschaft und Gesellschaft:
- Erste Hilfe im Konflikt
- Mediation
- Mediation in Berlin
- Mediator gesucht?
- Was ist Mediation?
- Die Mediationsregeln
- Der Ablauf einer Mediation
- Vorteile der Mediation
- Weitergehende Fragen zum Ablauf
- Organisations-Mediation
- Wirtschaftsmediation
- Gesellschafterkonflikt
- Wirtschaftsmediation in Berlin und Brandenburg
- Erbmediation / Erbrechtsmediation
- Mediation in der Wirtschaft
- Wirtschaftsmediator buchen
- Konflikte im Unternehmen lösen
- Fragen zur Wirtschaftsmediation
- Konfliktmanagement
- Angebot: Aufbau Ihrer Konfliktexpertise
- Supervision
- Glossar
- Teamentwicklung / Prävention
- Rollen im Team
- Konflikte im Team erfolgreich bewältigen
- Mediation in der Unternehmensnachfolge
- Feedbackregeln
- Mediation und Teamentwicklung (pro-) aktive Unterstützung für HR-Referenten.
- Vorteile des Konfliktmanagement in Unternehmen und Verwaltung
- Mediation und Konfliktmanagement
- Effizient und konfliktfrei Arbeiten
- Nachhaltigkeit und Mediation: Für eine zukunftsorientierte Konfliktlösung
- Professionelle Kollegiale Fallberatung
- Vorteile der Mediation im Unternehmen
- Sieben Tipps zur Konfliktlösung
- Mediation und Gewaltfreie Kommunikation (GFK)
- Mediation auf Basis „Gewaltfreie Kommunikation“
- Führungskräftstraining (Kommunikation/Konflikt)
- Konfliktexpertise im Unternehmen
- Wirtschaftsmediation – ein Beispiel aus dem Arbeitsalltag
- Differenzen beendet – erfolgreiche Kooperation startet!
- Wie lange dauert Konfliktbewältigung?
- Weiterführende Artikel zum Konfliktmanagement-System:
- Konfliktmanagement-System: Für ein konstruktives Miteinander im Unternehmen
- Definition & Bedeutung … Was versteht man unter einem Konfliktmanagement-System?
- Anforderungen und Voraussetzungen: Warum ein Konfliktmanagement-System entscheidend ist?
- Checkliste und Fahrplan: Konfliktmanagement-System erfolgreich implementieren!
- Umsetzung und Best Practices: Konflikte sind unvermeidbar und Chancen wollen genutzt werden!
- Produkte und Leistungen: Konflikte lösen – Konfliktmanagement-System umsetzen
- Konflikte erkennen, bewerten, lösen: Konfliktmanagement & Konfliktlösung
- Download: Fragebogen [PDF-Download]
- Download: Sieben Tipps zu Konfliktprävention und Konfliktlösung – Praxiserprobt!

Ralf Hasford Wirtschaftsmediation und Prävention, Supervision, Konfliktmanagement und Mediation in der Wirtschaft.
1) Mediation in Unternehmen / Führungskräfte, Mitarbeiter, Teams
2) Mediation für Unternehmensnachfolge
3) Mediation in Stiftungen und Organisationen
4) Supervision für Teams
5) Aufbau eines Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen