Überblick über meine Produkte und Leistungen
- Klarheit > Konsequenz > Verantwortung übernehmen
- Aufgaben identifizieren > Lösungen finden > Maßnahmen entwickeln > Umsetzung starten
- Konfliktlösung / Mediation | Strategieentwicklung | Entscheidungsfindung | Beteiligung und Diskussion
Mediation / Konflikte lösen / Konfliktmoderation / Konfliktmanagement
Konflikte kosten sehr viel Geld und Nerven. Konflikte beseitigen ist notwendig, damit danach wieder Werte erhalten und geschaffen werden können, denn Zusammenarbeit klappt konfliktfrei am Besten!
Ablauf der Konfliktmoderation
1) Vorgespräch, Auftragsklärung;
2) Durchführung: Moderation der Konfliktlösung, Ausgleichsverpflichtungen strukturieren und verhandeln;
3) Erarbeitung und Vereinbaren der Lösungen;
4) Ergebnissicherung: Ziele, Termine und Verantwortliche erfassen;
5) Nachbereitung: Protokoll und Nachbesprechung;
6) Auf Wunsch: Konzeption und Planung von Folgemaßnahmen, Konfliktmanagement aufbauen
Ich schlage vor, wir starten dort, wo Sie heute stehen und freue mich auf unseren Kontakt.
Systemischer Moderator Ralf Hasford
Strategieentwicklung / Klausur, Workshop, Strategiemeeting
Strategieentwicklung … das bedeutet Fragen wie diese in systemischer Form zu bearbeiten und zu beantworten:
· Welche Ziele verfolgen Sie? (Vision / Mission)
· An welchen Werten soll sich Ihr Unternehmen ausrichten? (Leitlinien)
· Was sind die nächste Aufgaben? (Strategieentwicklung)
· Wer erledigt und verantwortet sie konkret? (Operatives Handeln)
Starten Sie mit mir als Moderator und Coach Ihre Klausur / Ihren Workshop zur Strategieentwicklung. Entsprechende Methoden und Techniken stehen zur Verfügung und werden dem Thema aber auch den vorherrschenden Methoden und Führungsstils an von Business DNA über OKR (Objectives and Key Results) bis Agil (LEAN / SCRUM) ausgewählt / angepasst.
Unverbindliche Anfrage und kostenloses Erstgespräch. 100% Diskretion und Datenschutz sind vereinbart.
Ralf Hasford | Systemischer Moderator
Moderation / Diskussionen / Impulse: Aufgabe, Analyse, Diskussion, Lösungen & Verantwortung
Moderation / Leitung von Meeting und Workshop um Aufgaben zu besprechen, Analyse der Risiken und Chancen durchzuführen, Diskussion zu leiten, Lösungen & Verantwortung zu definieren.
Sie wollen im Unternehmen bzw. in Ihrer Organisation ein Meeting bzw. ein Workshop durchführen oder müssen aktuellen Aufgaben diskutieren und zielgenaue Lösungen abrechenbar platzieren?
Ich moderiere Meeting und Workshop zu allen strategischen und operativen Themen im Unternehmen / Verband / Organisation. Als externer Moderator führe ich Sie zielorientiert durch das Meeting und den Workshop-Tag.
Ablauf: Vorgespräch zum Verständnis der Aufgabe, ggf. Erfolgskontrolle / Analyse, Diskussion leiten und Inhalte visualisieren, Bewertungen, Ziele definieren, Aufgaben ableiten, präzisieren, priorisieren und Verantwortung terminieren.
Klarheit finden – Konsequentes Handeln einleiten – Verantwortung übergeben: „Ich moderiere und visualisiere, damit Inhaber, Unternehmensleitung, Führungskräfte, Betriebsrat und alle anderen Beteiligten gleichberechtigt mitsprechen können und zum Schluss alle wissen, was ihre Aufgabe und Rolle ist.“
Business-Moderator Ralf Hasford
Entscheidungen vorbereiten, Diskussionen leiten und Entscheidungen treffen
Jeder kennt die Situation, dass eine Entscheidung schwerfällt und hinausgezögert wird, obwohl es notwendig ist, sie zu fällen. Doch bevor es zu Verschwendungen oder Ressourcenmangel kommt, sind entsprechende auch unbequeme Entscheidungen zu fällen. Ich begleite Sie durch den gesamten Entscheidungsprozess:
- Entscheidungen vorbereiten
- Alternativen erarbeiten und bewerten
- Beteiligung ermöglichen
- zielführende Diskussionen leiten
- Entscheidungen treffen
- Stakeholder über getroffene Entscheidungen informieren.
Dem Prozess der Entscheidung folgt häufig das Definieren von Aufgaben, Verantwortliche und Terminen, das Einsetzen eines Controlling und das Erarbeiten einer Informations- oder Beteiligungsstrategie.
Entscheidungen zu treffen gilt als eine der wichtigsten Eigenschaften und Kompetenzen der Leitung und von Führungspersönlichkeiten. Es geht beides: Intuitiv oder Fakten basiert – aus dem Bauch heraus und im Gremium. Dabei stellt sich heraus, was alternativlos entschieden und durchgeführt werden kann oder ob Kompromisse mit allen Shareholder erarbeitet werden müssen. Auch sind Beteiligungsprozesse mit aller Stakeholdern (Involvierte / Betroffene) möglich.
Mein Angebot: Gemeinsam mit Ihnen die Alternativen erarbeiten und ernsthaft zu prüfen. Auch Risiken abzuwägen und daraus resultierende Veränderungen diskutieren. Ich begleite Sie durch den Prozess, leite ggf. Diskussionen und sichere die Ergebnisse.
„Damit Entscheidungen auch Zukunftssicherung bedeuten, unterstütze und leite ich den Prozess bis zur Entscheidungsfindung und Aufgabenverteilung. Gemeinsam schneller zum Punkt kommen!”
Systemischer Moderator Ralf Hasford
Beteiligung & Diskussion leiten sowie Transfer von Informationen
Worüber wollen oder müssen Sie informieren?
Wer muss erreicht werden und soll Informationen bekommen und dann?
Angst vor endlosen und fruchtlosen Diskussionen, Protesten, Krisen oder Konflikten? Ich unterstütze durch zielgerichtete Information, moderierte Diskussion, leite Beteiligungsveranstaltungen und führe Einzelgespräche.
Neues Wissen, veränderte Absichten, neue Erkenntnisse zu Unternehmen, Gesellschaft, Arbeitsaufgabe, Ausrichtung bei Entwicklung, Fussion, Verkauf, Umbau, Verdichtung, Freistellung, Entlassung, uvm. … fordern die Information und häufig auch die Beteiligung und Einbindung von Betroffenen oder Interessierten. Der Inhalte für den Informationstransfer ist vielfältig.
Organisieren wir die Beteiligung! Ich moderiere und leite den Transfer von Information, platziere Sonderthemen oder auch sehr unangenehme Dinge. Ich entwickle mit den Betroffenen und zeige den Spielraum für Anpassung, Änderung und Ausgleichsverpflichtungen auf.
„Gehen wir den Wandel und die Innovation in Business und Gesellschaft gemeinsam an! Beteiligung, Zielgerichtete Informationen, wertschätzende Diskussion, Vermitteln von Inhalten im Dialog. Das Ziel: Gemeinsam schneller zum Punkt kommen!”
Systemischer Moderator Ralf Hasford
Aus Daten Nutzen schaffen: Geschäftsmodell > Prozesse > Teilhabe
Sie wissen dass einige Unternehmens-Potentiale in ihrem Geschäftsmodell nicht (mehr) genutzt werden? Doch wo beginnen? Welche Möglichkeiten gibt es? Bedarf es Partner und wenn ja wer sind sie?
Impulse, best practice und einen dezidiert darauf ausgerichteten Workshop biete ich zum Thema: Digitale Transformation – Geschäftsmodell > Prozess > Teilhabe. Mein Workshop steht unter dem Slogan „Aus Daten Nutzen schaffen“ und basiert zum einen auf der INQA Prozessanalyse Arbeit 4.0 die ich mit entwickelt habe und zum anderen auf der SWOTplus Methode.
Wie gehts nach einer ersten Analyse weiter? Ideenfindung > Projekt / Definition > Spezifikation > schneller Prototyp > Test > Funktion bewerten.
„Chancen erkennen und nutzen: Den Markt mit anderen Vorzeichen betrachten. Beteiligung: Wollen Sie alle Mitarbeiter*innen, Stakeholder und Shareholder einbeziehen? Machen wir ein Schritt nach dem anderen! Ihr nächster Schritt könnte sein: mit mir eine kostenlose telefonische Beratung vereinbaren. Am besten gleich!“
Systemischer Moderator Ralf Hasford
Meeting Moderation / Externe Moderation
Externe Moderation von Meeting und Tagung. Moderation bedeutet … miteinander zielgerichtet arbeiten und erfolgreich Werte schaffen.
Profitieren Sie von meiner Moderation. Sie arbeiten zu 100% fachlich und ich leite Diskussion, verschriftlicht und visualisiere Aussagen, stelle zielführend Fragen, cluster Informationen und sichere Ergebnisse. Ich fordere zu Bewertungen auf und werde Aufgaben herausarbeiten und platzieren. Ich kümmere mich um Störungen und suche bei Konflikten nach Ausgleich.
„Zielgerichtet und schneller auf den Punkt kommen. Wertschätzende, zielführende Kommunikation im Meeting. Austausch fördern, transparente Darstellung der Informationen, zielführende Gesprächsführung, Ergebnisse sichern … dafür und mehr sorge ich als externer Moderator.“
Sprechen wir über Ihren aktuellen Bedarf? Entwickeln wir gemeinsam die Agenda, erheben den Zeitbedarf und sprechen über die einzuladenden Personen. Welche Erwartungen bringen Sie mit? Was muss unbedingt besprochen werden oder was sollte unbedingt (nicht) passieren?
Systemischer Moderator Ralf Hasford
Business DNA | Führungskraft entwickeln / Soziale und individuelle Kompetenzen erweitern
Definition Business DNA: Durch bewussten Einsatz der Steuerungsmitteln in den vier Kategorien: Struktur, Motivation, Auftrags- und Berichtswege sowie Kommunikation befähigen Führungskräfte über Handlungsspielraum die Leistungserbringung ihrer Mitarbeiter*innen
Die Seminare und Trainings Business DNA bestehen aus den Modulen:
- Wissensvermittlung: Wirkweisen von Struktur, Motivation, Auftrags- und Berichtswege, Kommunikation
- Analyse: In den einzelnen Kategorien die Abstufungen erkennen und beeinflussen lernen
- Hands-on: Individuelle Ist- bzw. Risikoanalyse der vier Kategorien in Bezug auf das eigene Unternehmen / Gruppe / Einflussbereich
- Praxisbezogenes Training der Handlungsmöglichkeiten
- Erfahrungsaustausch zu Werkzeugen und Skills
Systemischer Coach Ralf Hasford
Hasford moderiert – Produkt: Moderation von Workshop, Seminar, Meeting, Fachkonferenz
- Strategieentwicklung / strategische Planung
- Problem- und Konfliktmoderation, interne Kommunikation
- Innovation und Entwicklung
- Zieldefinition, Unternehmensstrategie
- Digitale Strategie / Start der Digitalisierung
- Werte, Leitbild, USP, Marke
Hasford moderiert – Produkte: Workshop und Prozessbegleitung für Industrie, Mittelstand und Handwerk
- Digitale Geschäftsmodelle
- Interne und externe Kommunikation
- Digitalisierung Produkt und Service mit IoT / IoS / CPS
- Digitaler Wandel bei Unternehmensnachfolge
- E-Collaboration
Hasford moderiert – Produkt: Training und Coaching von Führungskräften
- Führungskräfte Entwicklung | Neue Kompetenzen auf individueller und sozialer Basis
- Krisenbewältigung im Business / Krisenmanagement
- Digitale Kompetenz / Zusammenarbeit: Collaboration und Kooperation

Ein Beispiel:
Strategieentwicklung in Meeting bzw. Klausur
Zielgruppe:
Industrie, Verband, KMU, Organisation, Institution die ihre langfristige Planung erneuern um dann aktuelle Aufgaben abzuleiten
Ziel:
Zukunftssicherung durch strategische Planung; Strategie und Vision anpassen; Berücksichtigung einer sich dynamisch wandelnden Umwelt
Umsetzung:
z.B. zielführende Diskussionen, Analysen von Risiken und Chancen erarbeiten, Leitbilder (big picture) Objectives and Key Results (OKRs) ins Management-System aufnehmen, Key-Performance-Indicator bzw. Leistungskennzahl erarbeiten / festlegen. Transfer der Information, damit aktuelle Aufgaben und Verantwortlichkeiten abgeleitet werden
Collaboration
Zielgruppe:
Industrie, KMU, Organisation die ein skalierbares Potential in der Zusammenarbeit benötigen um Silodenken zu überwinden und den Fachkräftemangel entgegenzuwirken
Ziel:
Volle Entfaltung der Effizienzsteigerung digitaler Arbeitsplätze
Umsetzung:
Unternehmensspezifische Aufgaben, Prozesse sowie Tool-Landschaft analysieren, zukunftsfähige Lösungen für das Unternehmen wählen und in Lösungen übersetzen, Transfer / Prozess zu Führungskräften und Mitarbeiter*innen begleiten
Digitalisierung der Wertschöpfung
Zielgruppe:
KMU, die ihre Wertschöpfung individualisieren und den Bedürfnisse des Marktes anpassen
Ziel:
Eine konsequente Digitalisierung von Unternehmensprozessen führt zu effizienteren, schlankeren Strukturen und fördert die Produktivität.
Umsetzung:
Chancen innerhalb des Unternehmens aufzeigen und bei der Einführung der erforderlichen Technologien unterstützen.
Digitale Verbindung von Produkt und Service
Zielgruppe:
Zukunftsgewandte KMU die Service auf IoT Basis monetisieren wollen
Ziel:
Konsequente zielgerichtete Digitalisierung von der Bedarfserfassung über Leistungserbringung bis zur Abrechnung
Umsetzung:
Marktanalyse, Geschäftsmodell und Prozesse erarbeiten, Umsetzungsprojekte begleiten
Kundenbeziehung
Zielgruppe:
KMU, die ihre Kundenbeziehung in den Mittelpunkt stellen und diese begeistern
Ziel:
Von einer gesteigerten Kundenloyalität profitieren sowie zusätzliche Umsätze generieren
Umsetzung:
Dazu wird das Kundenerlebnis, durch personalisierte Kommunikations-, Vertriebs- und Servicelösungen optimiert werden.
Produkte & Leistungen um Zukunftsthemen im Unternehmen zu verankern
Das Strukturieren und Vernetzen von Daten, Information und Wissen, das Erkennen von Situationen und Änderungen sowie das Beurteilen möglicher Entwicklungen sind für den künftigen Unternehmenserfolg kritisch. Wir setzen Impulse und sprechen über Herausforderungen und Ansätze, wie Ordnung in das Datenchaos gebracht, zeitnahe Reaktionsfähigkeit hergestellt und zukunftsträchtige Geschäftsfelder erschlossen werden können.
Die meisten Unternehmen beschäftigen sich mit der Digitalisierung. Teure Programme werden gestartet, externe Berater und Firmen beauftragt und mit viel Enthusiasmus in die Zukunft geblickt. Das funktioniert leider nicht so reibungslos. Ein Blick in die Gegenwart und eventuell sogar in die Vergangenheit lohnt sich, genauso wie die Einbindung der Mitarbeiter, denn ihr Erfahrungs- und Handlungswissen ist unabdingbar für eine erfolgreiche Umsetzung digitaler Projekte.
Kontakt aufnehmen und zügig mit der Umsetzung starten
Wie heißen Ihre aktuellen Herausforderungen? Ich schlage vor, wir starten dort, wo Sie heute stehen. Bitte nehmen Sie Kontakt zu mir auf und vereinbaren Sie Ihren Termin.
Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit und schlage vor, Sie rufen mich gleich jetzt an und schildern Ihre Herausforderung. Gemeinsam entwickeln wir dann einen Strategie- und Zeitplan.

Aufgaben & Strategie
- Strategie Meeting / Workshop
- Klausur / Online Konferenz
- Aufgaben definieren und starten
Als Moderator sorge ich dafür, dass Sie durch meine zielführende Moderation mit unverstellten Blick zu neuen Ideen gelangen, diese objektiv bewerten werden und dann als gesicherte Ergebnisse in definieren Aufgaben überführen.
Gemeinsam schneller zum Punkt kommen!

Entscheidungen treffen
- Strukturiert vorbereiten
- Alternativen diskutieren
- Entscheidungen treffen
Als Moderator trage ich die Verantwortung für den Prozess der Entscheidungsfindung.
Dazu werde ich alle Störungen eliminieren und Ihre Aufmerksamkeit auf die Entscheidungsfindung fokussieren. Mein Ziel ist es, Sie zu einem gemeinsam getragenen Ergebnis zu führen.

Digitale Transformation
- Geschäftsmodell
- Produkte (IoT / CpS)
- Prozesse (Arbeit 4.0)
Als Berater und Moderator setze ich bei der Digitalisierung auf Menschen, Kommunikation im Business & Geschäftsmodell.
Unterstützend mitgebracht habe ich Ihnen die Potentialanalyse Arbeit 4.0, das RKW-Digitalisierungs-Cockpit und das Digitalisierung-Radar.