Beteiligung braucht Struktur – und Vertrauen

Warum Beteiligung so oft scheitert – und wie sie mit dem UNYCRA®-Modell gelingt

Warum Beteiligung so oft scheitert – und wie sie mit dem UNYCRA®-Modell gelingt
6-Schritte-Prozess – das UNYCRA Beteiligungsmodell | UNYCRA ist eine Marke von Ralf Hasford.

Beteiligung ist in aller Munde: Mitarbeitende sollen mitentscheiden, Bürger:innen mitgestalten, Stakeholder eingebunden werden. Doch in der Praxis zeigt sich: Gut gemeinte Beteiligung wird schnell zur Belastung – wenn Struktur, Verbindlichkeit und Zielorientierung fehlen.

UNYCRA® bietet hier einen Ausweg.

Das von mir entwickelte Beteiligungsmodell schafft Klarheit im Prozess, Orientierung in der Umsetzung und Vertrauen bei allen Beteiligten. Es basiert auf einem 6-Schritte-Prozess, der Beteiligung planbar, effizient und erfolgreich macht – egal ob im Unternehmen, in der Verwaltung oder im öffentlichen Raum.

Was macht UNYCRA® anders?

  • Es beginnt mit dem Bedarf und Ziel – nicht mit Aktionismus.
  • Es klärt Verantwortlichkeiten und Rollen, bevor Beteiligung gestartet wird.
  • Es sorgt für gezielte Information und echte Mitsprache, statt unverbindlicher Diskussionen.
  • Es begleitet die Umsetzung und moderiert Konflikte, wo nötig.
  • Es endet nicht mit dem Projekt, sondern schafft Lernprozesse für die Zukunft.

Vier Wege zur Beteiligung mit Wirkung

UNYCRA® ist flexibel anpassbar – und genau das macht es so stark. Für jede Situation entwickeln wir einen individuellen Fahrplan:

  • Strukturprojekte: Beteiligung bei Stadtentwicklung, Infrastruktur oder Organisationsumbau
  • Demokratie: Teilhabe in politischen Entscheidungsprozessen stärken
  • Bürger:innenbeteiligung: Von kommunalen Projekten bis zur Sozialpolitik
  • Mitarbeitende & Führungskräfte: Beteiligungskultur in Unternehmen entwickeln

Beteiligung ist kein Selbstzweck

„Wenn Konflikte enden, wird Beteiligung zum Erfolg.“ – Das ist nicht nur ein Leitsatz, sondern tägliche Praxis in meiner Arbeit. Beteiligung darf nicht zum Chaos führen – sondern zur Klarheit.

Du möchtest dein Projekt, dein Unternehmen oder deine Verwaltung beteiligungsstark machen? Dann lass uns darüber sprechen.

Das UNYCRA Beteiligungsmodell ist universell anwendbar für:

  1. Unternehmen & Organisationen
    • Führungskräfte, Projektmanager, HR-Abteilungen
    • Unternehmen, die partizipative Prozesse etablieren wollen
    • NGOs und soziale Organisationen, die Beteiligungsformate nutzen
  2. Öffentliche Verwaltung & Politik
    • Stadtverwaltungen, Ministerien, Behörden
    • Politiker:innen, die Bürgerbeteiligung umsetzen wollen
    • Planungs- und Beteiligungsbüros in Infrastruktur- oder Stadtentwicklungsprojekten
  3. Verbände & Kammern
    • Wirtschaftsverbände, Branchenkammern
    • Gewerkschaften, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen
    • Partizipative Projekte in der Interessenvertretung
  4. Bürgerbeteiligung & Gesellschaft
    • Initiativen und zivilgesellschaftliche Gruppen
    • Stadtteilprojekte und Bürgerforen
    • Universitäten & Forschungseinrichtungen

UNYCRA® ist ein Framework für moderne Zusammenarbeit in Unternehmen und Verwaltungen. Mit einem klar definierten Prozess und praxisbewährten Methoden werden Mitarbeitende, Führungskräfte oder Bürger:innen effizient eingebunden. Dabei vermeidet UNYCRA® die typischen Fallstricke von Beteiligung: endlose Abstimmungen, unverbindliche Diskussionen und Konflikte ohne nachhaltige Lösung.

Der 6-Schritte-Prozess von UNYCRA®

  1. Idee, Ziel & Projekt definieren
    • Ergebnisse und Wirkung klar formulieren
    • Anforderungen und Erwartungen festlegen
  2. Projekt- & Beteiligungsorganisation aufbauen
    • Rollen, Verantwortlichkeiten und Kommunikationswege definieren
    • Arbeitsfähigkeit rasch sicherstellen
  3. Stakeholder analysieren & informieren
    • Relevante Akteure identifizieren
    • Erwartungs- und Interessen-Management
  4. Anhören – Diskutieren – Beteiligen
    • Geeignete Beteiligungsformate (Workshops, Dialogrunden)
    • Moderation und Mediation zur Konfliktprävention
  5. Umsetzen & Ausgleichen
    • Ergebnisse verankern, Widerstände abbauen
    • Maßnahmen iterativ anpassen
  6. Evaluieren, Anpassen & Verbessern
    • Lernschleifen einrichten
    • Prozesse kontinuierlich optimieren

UNYCRA ist eine eingetragene Marke von Ralf Hasford – hier können Sie mehr über das UNYCRA®-Modell erfahren und hier Kontakt zu Ralf Hasford aufnehmen

Berlin im März 2025

| Moderation | Mediation | Beteiligung | Sustainability Transformation |

I: Kostenloses Erstgespräch

[ diskret, schnell und unverbindlich ]

Mediation und Moderation zur Strategieentwicklung für Verband und Unternehmen: Starten wir die Zusammenarbeit!
Mediation von Konflikten und Moderation von Klausur und Strategie für Verwaltung, Verband und Unternehmen:
Starten wir unsere Zusammenarbeit!

In drei Bereichen unterstützt Sie der Wirtschafts-Mediator und systemische Moderator Ralf Hasford:

Guten Tag, meine Arbeit basiert auf systemische Methoden und dialogorientierte Formate, die individuell auf Ihre Situation, Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden. Dazu gehe ich mit Ihnen in den Austausch um Ihre Ziele und Herausforderungen in den Fokus zu stellen. Starten wir die den Dialog, damit die Zusammenarbeit erfolgreich wird!
Ralf Hasford | April 2024

UNYCRA® | Strukturierte Beteiligung für Unternehmen, Bürger:innen, Verwaltungen & Projekte – mehr Klarheit, Effizienz und Verbindlichkeit.
6-Schritte-Prozess – Das UNYCRA® Beteiligungsmodell