Workshop „Digitales Geschäftsmodell – Risiken und Chancen im Unternehmen“

Neues Geschäftsmodelle als Ergebnis von Beratung und Moderation

Mit dem Workshop „Digitales Geschäftsmodell – Risiken und Chancen im Unternehmen“ begleiten wir Sie auf dem Weg zur erfolgreichen Digitalisierung Ihres Unternehmens. Das digitale Geschäftsmodell ist dabei ein logischer Baustein auf dem Weg der digitalen Transformation in kleinen und mittleren Unternehmen.

Unternehmenskommunikation und Stakeholderbedürfnisse Workshop

Unternehmenskommunikation und Stakeholderbedürfnisse Workshop. Zusammenarbeit Neu Denken. Ralf Hasford.

Stakeholderbedürfnisse / Beteiligung / Information: „Nur wer die Informationsbedürfnisse seiner Stakeholder erforscht, erfasst und clustert, wird eine effektive Unternehmens-kommunikation strukturiert aufbauen und die notwendigen Informationen zusammentragen und zielgenau liefern.“

PDCA-Zyklus für die kontinuierliche Verbesserung in Organisationen

Workshop zum PDCA-Zyklus

Der PDCA-Zyklus ist ein vierstufiges Modell für kontinuierliche Verbesserung in Unternehmen. Der Zyklus besteht aus den Phasen Planen (Plan), Durchführen (Do), Überprüfen (Check) und Handeln (Act). Diese Schritte werden in einer Schleife wiederholt, um ständige Verbesserungen zu erzielen. Er bietet schnelle Reaktionen auf veränderte Umfeld und Märkte.

Strategieentwicklung im Verband

„Wir wollen unseren Verband strategisch neu ausrichten. Können Sie uns dabei unterstützen, Herr Hasford?“ So oder ähnlichen lauten Anfragen für eine Klausur, ein Strategiemeeting, die mich von Verbänden erreichen. Was dann passiert? Noch vor dem ersten Telefonat erstelle ich einen kurzen Steckbrief der Organisation …

Innovationsprozess & Change

Innovationsprozess Moderation Ralf Hasford | Strategie, Zusammen­arbeit & Konflikt

Innovation und Change: Für Verband und Unternehmen sind Innovationsprozesse der Schlüssel zum Erfolg in einer sich ständig verändernden Wirtschaft zu bestehen. Sind Sie bereit, Ihr Unternehmen bzw. Ihren Verband auf die veränderte Zeit einzustellen? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Ihren Innovationsprozess zu starten. Ein kurzfristiger Startzeitpunkt für die erste Phase ist jeder Zeit durch uns realisierbar.

Workshop: Neues Geschäftsmodell & Produkt

Neues Geschäftsmodelle als Ergebnis von Beratung und Moderation

Neues Geschäftsmodell erstellen – Willkommen bei unserem Workshop!

In einer sich schnell verändernden Welt ist es entscheidend, flexibel und innovativ zu bleiben. Um im Wettbewerb erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle regelmäßig überprüfen und anpassen.

Unser Workshop bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Geschäftsmodell zu innovieren und neue Möglichkeiten zu erschließen. Wir werden gemeinsam die neuesten Trends und Technologien im digitalen Business untersuchen und erarbeiten, wie Sie diese für Ihr Unternehmen nutzen können.
Durch praktische Übungen, Diskussionen und Feedback von Experten werden Sie lernen, wie Sie Ihr Geschäftsmodell umgestalten und an die sich ändernden Bedürfnisse Ihrer Kunden anpassen können.

Lassen Sie uns gemeinsam neue Perspektiven entwickeln und innovative Geschäftsideen generieren.
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihre individuelle Reise zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell der Zukunft!
Ralf Hasford

Strategieworkshop

Hasford moderiert: Strategieentwicklung von der Planung bis zur Umsetzung - Workshop zu Strategie Ziele Aufgaben Moderation Hasford

Moderation Strategieworkshop / Strategieentwicklung: Entdecken Sie das Potenzial Ihres Unternehmens

Mit meinem Strategieworkshop Effizienz 2023 unterstütze ich Sie bei der Entwicklung einer zukunftsorientierten Strategie für Ihr Unternehmen.
Ralf Hasford – Moderator / Berater für Strategie und Konflikt.

Strategietagung moderieren

Bei der Klausur Ziele fixieren und Arbeitsaufgaben definieren. Ralf Hasford Moderator - Workshop zu Strategie Ziele Aufgaben Moderation Hasford

Ralf Hasford moderiert Strategiemeetings in sieben Schritten. „Was wollen Sie in der Strategietagung erarbeiten?“ Vielleicht haben Sie sich das bereits selbst gefragt. Bei den einen sind die Themen schon bei den Teilnehmenden erfragt, bei anderen gibt es nur vage Idee. Starten wir also dort, wo Sie stehen ins Vorgespräch!

Expertengespräch: Ziele, Prozesse, Strategien – Digitalisierung einfach machen!

Kostenfrei: Einstündiges Expertengespräch Digitalisierung einfach machen

Digitalisierung einfach machen! … Ein kostenfreies einstündiges Expertengespräch und bei Bedarf die weiterführende Begleitung mit Coaching und Moderation

Hier stehen Sie und Ihre Fragen rund um den digitalen Wandel Ihres Unternehmens oder Ihres Verbandes im Fokus. 1:1 Gespräch mit dem Experten Ralf Hasford. Das neues Angebot kann ab sofort gebucht werden!

Digitalisierung in Unternehmen und Verband: Erhalt der Profitabilität und der Zukunftsfähigkeit – Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin! Gleich hier im Beitrag.

Moderation: Freie Kapazitäten im Sommer!

Moderation, Freie Kapazitäten, jetzt buchen.

Freie Kapazitäten im Sommer! – Jetzt kurzfristig buchen. Business Moderation Hasford hat noch freie Kapazitäten im Sommer 2021 für Onlinemoderation, Hybridveranstaltungen und Präsenz. Er verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Moderation von Workshops, Seminaren, Klausurtagungen. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen!“

„Wo stehen wir in fünf Jahren?“ – mit SWOTplus der Entwicklung die Richtung geben!

Wo stehen wir in fünf Jahren – Moderation und Coaching

‚Wo stehen wir in fünf Jahren?‘ ist eine der häufigen Fragen. Im Vorgespräch schließt sich dann meist sehr schnell eine weitere an ‚Welche nächsten Schritte müssen wir dazu unternehmen?‘ So kenne ich es aus meiner Moderationspraxis. Sie, die Fragesteller, leiten Unternehmen oder Organisationen, haben sie häufig selbst gegründet oder sind in deren Nachfolge, Sie sind Risiken eingegangenen, haben Werte geschaffen, übernehmen Verantwortung für die Entwicklung und das Auskommen von Mitarbeiter:innen, haben viel Zeit ihrer eigenen Lebenszeit investiert und wollen den Erfolg sowie ihr Werk sichern und in die nächste Etappe führen.

Meine Leistungen als Moderator und Coach

Business Moderation Hasford Produkte und Leistungen

Ralf Hasford ist als Moderator und Coach aktiv. Seine Leistungen bestehen aus Strategieentwicklung und Entwicklung der Führungskraft. Business DNA, zielführende Diskussionen, Analysen von Risiken und Chancen erarbeiten, Leitbilder (big picture) Objectives and Key Results (OKRs) ins Management-System aufnehmen, Key-Performance-Indicator bzw. Leistungskennzahl erarbeiten / festlegen. Transfer der Information, damit aktuelle Aufgaben und Verantwortlichkeiten abgeleitet werden.

Seminar Business DNA – die vier Dimensionen guter Führung

Business DNA - Vier Dimensionen guter Führung Moderator | Coach

‚Seminar Business DNA‘ fokussiert das Verstehen der Inhalte und Zusammenhänge der vier Dimensionen guter Führung und baut eine mensch-gerechte Arbeitskultur in Unternehmen und Organisationen auf. Gleichzeitig steigert es die Fähigkeit, sich am Markt durchzusetzen.

Aus Daten Nutzen schaffen. Moderation für die Smart City

Moderator Ralf Hasford - Smart City. Transfer von Informationen und Nachrichten.

Aus Daten Nutzen schaffen. Moderation für die Smart City
Als Moderator befindet sich Ralf Hasford gleichzeitig in der Funktion des Gastgebers, eines Kommunikationslotsen und modernen Zeremonienmeisters. Er moderiere Workshops, Meetings und Fachtagungen mit dem Anspruch des Informationsaustausches und der Zukunftsgestaltung. Dabei kommen Beteiligten aus sehr unterschiedlichen Bereiche zusammen. Hasford spricht von interdisziplinär und tief in ihren Fachthemen verwurzelte Menschen. Seine Herausforderung ist es, den Rahmen für das offene und informative Gespräch zu schaffen, komplexe Sachverhalte zu visualisiere und Aussagen für alle verständlich zusammenzufassen. Er fokussiere die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden auf das Konkretisieren von Fragestellungen damit sie gemeinsam Lösungen erarbeitet können. Erreichte Ergebnissen sichert er und sorgt dafür dass konkrete abrechenbare Aufgaben und Termine für den Austausch und die Erfüllung vereinbart werden. Mit seiner Moderation begleitet er Unternehmen, Organisationen und Kommunen.

Smart City … Strategie- und Stadtentwicklung (05)

Stadtentwicklung Smart City: Die Digitalisierung der Stadt und des urbanen Raums. Was passiert mit dem Umfeld? Hoffnungsträger oder Zukunftslabor - Innovative Wohn- und Verkehrslösungen, Vernetzte Sensorien und Technologie, Verbesserung der städtischen Luftqualität, Engagement im Natur- und Umweltschutz, Teilhabe an Entscheidungsprozessen, Sicherheitskonzepte, Einfluss auf bewussteres Konsumverhalten. Treffen wir uns auf der Smart Country Convention in Berlin.

Stadtentwicklung Smart City … Recht auf Stadt und Recht auf Beteiligung?

Aktiv oder passiv an der Wahl zu Bezirks- und Stadtparlamenten teilzunehmen ist zumindest der erwachsenen Bevölkerung schon heute verbrieftes Recht. Doch darüber hinaus?

Smart City … Strategie- und Stadtentwicklung (04)

Stadtentwicklung Smart City: Die Digitalisierung der Stadt und des urbanen Raums. Was passiert mit dem Umfeld? Hoffnungsträger oder Zukunftslabor - Innovative Wohn- und Verkehrslösungen, Vernetzte Sensorien und Technologie, Verbesserung der städtischen Luftqualität, Engagement im Natur- und Umweltschutz, Teilhabe an Entscheidungsprozessen, Sicherheitskonzepte, Einfluss auf bewussteres Konsumverhalten. Treffen wir uns auf der Smart Country Convention in Berlin.

Urbane Nutzungsszenarien

Ökonomische Wirtschaftlichkeit und sozial, ökologische Verträglichkeit müssen sich nicht Wiedersprechen, wenn es um die zukünftige Gestaltung der Urbanität geht.

Smart City … Strategie- und Stadtentwicklung (03)

Stadtentwicklung Smart City: Die Digitalisierung der Stadt und des urbanen Raums. Was passiert mit dem Umfeld? Hoffnungsträger oder Zukunftslabor - Innovative Wohn- und Verkehrslösungen, Vernetzte Sensorien und Technologie, Verbesserung der städtischen Luftqualität, Engagement im Natur- und Umweltschutz, Teilhabe an Entscheidungsprozessen, Sicherheitskonzepte, Einfluss auf bewussteres Konsumverhalten. Treffen wir uns auf der Smart Country Convention in Berlin.

Es muss hinterfragt werden, ob die politischen Strukturen und die Führung der Stadt Berlin mit dem heutigen moderaten Wachstum bereits überfordert sind – die politische Tendenz der Wahlergebnisse lässt so etwas vermuten. Der Gedanke an Smart City ist dabei noch fern.

Smart City … Strategie- und Stadtentwicklung (02)

Stadtentwicklung Smart City: Die Digitalisierung der Stadt und des urbanen Raums. Was passiert mit dem Umfeld? Hoffnungsträger oder Zukunftslabor - Innovative Wohn- und Verkehrslösungen, Vernetzte Sensorien und Technologie, Verbesserung der städtischen Luftqualität, Engagement im Natur- und Umweltschutz, Teilhabe an Entscheidungsprozessen, Sicherheitskonzepte, Einfluss auf bewussteres Konsumverhalten. Treffen wir uns auf der Smart Country Convention in Berlin.

Stadtentwicklung Smart City … Die Stadt als Hoffnungsträger und Zukunftslabor

Betrachten Sie mit mir zunächst die derzeitigen urbanen Herausforderungen. Eine Stadt besteht nicht nur aus einem oder mehreren verdichteten Ortskernen, nein in ihren geographischen Grenzen sind auch Park- und Wasserflächen, sogar Felder und Wälder mit einbezogen.

Strategie- und Änderungsmatrix

Strategie- und Änderungsmatrix erstellen und nutzen. Ralf Hasford begleitet als Moderator den Prozess eder Entwicklung.

Plan B war gestern – heute zählt eine Strategie- und Änderungsmatrix.Um einen Wettbewerbsvorteil zu erhalten / zu verteidigen oder eine Position im Wettbewerb wieder zu erlangen / zu erkämpfen, sind agile – also planmäßige, schnelle und bewusste – Entscheidungen und ggf. sogar Richtungsänderungen zu treffen. Ralf Hasford begleitet als Moderator den Prozess der Entwicklung, Einführung und Nutzung.

Workshop: Erfolgreiche Strategieentwicklung / Strategieplanung im Verband

Starten wir die Zusammenarbeit? Ziele vereinbaren, Strategie definieren, Aufgaben ableiten. Coach und Moderator Ralf Hasford.

Ralf Hasford lädt ein zu Workshop und Beratung: Strategieentwicklung / Strategieplanung im Verband.

Der Inhalt des Workshops und der Beratung reichen von den Grundlagen und Begriffen bis hin zur zielführenden Umsetzung im Verband.