Internet of Things … das Internet der Dinge
Das Internet der Dinge verändert die Möglichkeiten eines Unternehmens. Es verbindet Unternehmen dauerhaft mit Kunden und Anwender. Es ermöglicht darauf abgestimmte Wartungen, Serviceangebote und Dienstleistungen. Methoden und Techniken der Beratung und Moderation sind darauf abgestimmt.
- Das Internet der Dinge (IoT) kombiniert Sensoren innerhalb von Gegenständen, Maschinen, Geräten oder Kleidung mit Technologien der Datenverarbeitung.
- Diese Dinge geben ihre Daten an das Internet, damit daraus in anderen Unternehmen brauchbare Informationen werden.
- Gemeinsam mit der Datenverarbeitung und Speicherung der Ereignisse bilden die IoT ein Cyber- physikalisches System.
Technologische Grundlagen der Cyber-physikalischen Systeme:
- Passive und aktive Sensoren in den Dingen
- Mobilkommunikation / Internet Protocol (IP) zur Datenübertragung
- Cloud Computing und Big Data Software zur Auswertung
- Geschäftsmodelle mit Verbindung zu ERP, CRM, online-Plattformen etc.
Internet of Things – immer verbunden
Ständig mit dem Internet verbundene Sensoren sammeln eine riesige Anzahl von Daten und speichern bzw. verarbeiten diese in der Cloud. Nach einer Analyse werden die Daten neue Ereignisse oder Service-Angebote triggern.
IoT ist viel mehr als Connected Cars + Sensoren
IoT – alles zusammen spricht man von zur Zeit (Ende 2015) ca. 3,7 Milliarden Dingen, allein ca. 200 Millionen Dinge stecken in Automobilen, den Connected Cars. Weitere Internet of Things Anwendungen sind in der sich schnell entwickelnden Welt von Smart Homes, Wearables, Sensing as a Service sowie in der „Industrie 4.0“.
Hasford: „IoT“ Beratung und Workshop
Entwicklung und Chance Ihres Unternehmens
Das ist der Anfang der schier unbegrenzte scheinenden Möglichkeiten, doch was bedeutet es für Ihr Unternahmen? Hasford erarbeitet mit Ihnen:
- Potenzial für Ihr Unternehmen Ihre Organisation analysieren
- Profitable Geschäftsmodelle und Use-Cases entwickeln
- Internet of Things als neues Geschäftsmodelle
- Kundenerlebnisse / Kundennutzen in den Mittelpunkt stellen
Anforderungen von Kunden / Anwender im Fokus
Internet der Dinge basiert auf Kommunikation von Menschen und Maschinen mit Plattformen. Was verändert sich bei Ihren Kunden und Anwendern?
- Wohin entwickelt sich die Nutzung des Dinges
- Wie entwickelt sich das Umfelde der Anwendung
- Welche neuen Anforderungen können Sie ermitteln
Hasford berät und moderiert IoT-Workshop: Ausschöpfen der Potentiale
Wie heißt ihre Fragestellung? Wer wird als Partner Ihre Lösungen mitentwickeln? In moderierten Workshops und Meetings in Mittelstand und Industrie bietet Hasford Ihnen eine zielgerichtete Kommunikation und Antworten auf Ihre Fragestellungen.
- Wie interagieren Maschinen mit Werkstoffen, Akteuren und Produkten?
- Was brauchen Werke, Straßen, EDV damit sie miteinander kommunizieren?
- Welch Service / Aktion baut auf den Ergebnisse der Datenauswertung auf?
Moderation: damit aus Ideen – Profit wird.
Man kann nur steuern, was man messen kann! Internet der Dinge heißt nicht gleich Informationshunger. IoT in der Produktion, Logistik, Mobilität, Gesundheitsvorsorge, Versicherungen, Showsysteme, Versorgung / Entsorgung, überall entstehen neue Datendimension: Viele Informationen, die Internet of Things liefern kann, waren so noch nie verfügbar. Sie bieten die Basis der laufenden Aktualisierung und benötigen entsprechend leistungsfähige Analysenmethoden (Big Data) neue Möglichkeiten.
Wachstumsfaktor: Internet of Everything
Nutzen der Internet der Dinge: Optimierung durch Individualisierung und Vernetzung.
Im Fokus steht die Optimierungs-Kette bestehend aus: Kundenbindung, Ressourcennutzung, Kostensenkung, Fachkräfteeinsatz, Mitarbeiterproduktivität, Arbeitseffizienz, Einbinden Lieferanten, Lieferketten und Logistik zum Kunden, Kundenzufriedenheit.
100% Dienstleistung für Ihren Erfolg.
Damit aus disruptiven Ideen, Innovationen und logische Vorgaben zu Strategien, Produkte und Leistungen werden, führt Ralf Hasford den Mittelstand und Industrie zu individuellen Lösungen. Workshop und Prozess-Moderation zur Problemlösung und erfolgreichen Entwicklung in Unternehmen und Organisation.