Workshops für die Zukunft von Ralf Hasford: Kompetenzen erwerben / Soft Skills
Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Workshops, angeboten und moderiert von Ralf Hasford, erfahrener Moderator und Trainer. Unsere Tagesworkshops sind für Gruppen von 2 bis 30 Personen geeignet. Hier lernen Sie wertvolle Soft Skills, die in der Arbeitswelt der Zukunft von entscheidender Bedeutung sind. Termin und Ort der Workshops sind flexibel und können individuell vereinbart werden. Kombinieren Sie Ihre Inhalte abgestimmt auf den Bedarf ihrer Teams.
Workshops für die Zukunft – Unsere Themen:
- Digitale Kompetenz und digitale Transformation
Lernen Sie, digitale Werkzeuge sicher und effektiv einzusetzen und bleiben Sie über technologische Entwicklungen auf dem Laufenden. - Datenkompetenz
Erfahren Sie, wie Sie Daten effektiv nutzen, analysieren und kommunizieren, um geschäftliche Entscheidungen zu treffen. - Kritisches Denken
Entwickeln Sie Ihre Fähigkeit, Probleme und Situationen auf der Grundlage von Beweisen zu analysieren und effektiv zu hinterfragen. - Emotionale Intelligenz
Verbessern Sie Ihre Fähigkeit, Emotionen zu verstehen und zu steuern, und entwickeln Sie Empathie für andere. - Kreativität
Fördern Sie Ihre kreativen Fähigkeiten, um innovative Ideen und Lösungen für Probleme am Arbeitsplatz zu entwickeln. - Zusammenarbeit
Erlernen Sie effektive Kommunikations- und Zusammenarbeitstechniken für unterschiedliche Teamstrukturen und Arbeitsumgebungen. - Flexibilität
Entwickeln Sie Ihre Anpassungsfähigkeit, um Veränderungen am Arbeitsplatz zu bewältigen und Chancen zu nutzen. - Führungsqualitäten
Fördern Sie Ihre Fähigkeit, andere zu inspirieren, zu motivieren und das Beste aus ihnen herauszuholen, unabhängig von Ihrer Position. - Zeitmanagement
Optimieren Sie Ihre Arbeitsweise, um Ihre Produktivität zu steigern und ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben zu erreichen. - Neugierde und kontinuierliches Lernen
Entfachen Sie Ihre Leidenschaft für das Lernen und entwickeln Sie eine wachstumsorientierte Denkweise, um in der sich ständig verändernden Arbeitswelt erfolgreich zu sein.
Aus Daten Nutzen schaffen:
Mit dem Slogan „Aus Daten Nutzen schaffe“ fassen wir zusammen, wie Unternehmen und Organisationen mithilfe von Daten wertvolle Erkenntnisse gewinnen und nutzbringende Entscheidungen treffen können. Dazu gehören Konzepte wie Business Intelligence, Big Data, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Diese Technologien ermöglichen es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu analysieren und zu visualisieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Es spielen auch Themen wie Automatisierung, digitale Transformation und Cyber-Sicherheit eine wichtige Rolle, um sicherzustellen, dass Daten sicher und effektiv genutzt werden können. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, dass Unternehmen über digitale Kompetenz verfügen und in der Lage sind, die Vorteile der Datenanalyse und -nutzung zu nutzen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und erfolgreich zu sein. Mit dem Workshops für die Zukunft sollten diese treibenden Kräfte der Veränderung ebenso berücksichtigt werden.
Die Business Intelligenz
Business Intelligence (BI) ist ein Konzept, das sich auf die Verwendung von Technologien, Prozessen und Methoden zur Analyse von Daten innerhalb eines Unternehmens bezieht, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen. Es umfasst verschiedene Aspekte wie Datenintegration, Datenanalyse, Berichterstellung und Datenvisualisierung.
Durch BI-Systeme können Unternehmen große Datenmengen aus verschiedenen Quellen sammeln, integrieren und analysieren. Sie gewähren Unternehmen wertvolle Einblicke in ihre Geschäftsprozesse, Kundenverhalten, Markttrends und Wettbewerbslandschaften zu gewinnen. Diese Einblicke können genutzt werden, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die zur Steigerung der Effizienz, Verbesserung der Leistung und Erhöhung des Umsatzes beitragen.
BI-Tools können Daten in verschiedenen Formaten und aus verschiedenen Quellen wie Unternehmensdatenbanken, ERP-Systemen, CRM-Systemen, sozialen Medien und Webanalysetools sammeln und konsolidieren. Diese Daten werden dann in aussagekräftige Berichte und Dashboards umgewandelt, die den Entscheidungsträgern helfen, Trends zu erkennen, Schwachstellen aufzudecken und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Bereich der Informatik, der sich auf die Entwicklung von Systemen konzentriert, die menschenähnliches Denken und Verhalten zeigen können. KI-Systeme können Aufgaben ausführen, die normalerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie z.B. Spracherkennung, Entscheidungsfindung, Mustererkennung und maschinelles Lernen.
KI umfasst verschiedene Technologien wie neuronale Netze, maschinelles Lernen, Deep Learning, natürliche Sprachverarbeitung und Computer Vision. Diese Technologien werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, um Probleme in verschiedenen Bereichen wie Gesundheitswesen, Finanzen, Logistik, Automobilindustrie, Einzelhandel und anderen zu lösen.
Maschinelles Lernen ist ein Teilgebiet der KI, das sich auf die Entwicklung von Algorithmen konzentriert, die es Computern ermöglichen, aus Erfahrungen zu lernen und Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen, ohne dass sie explizit programmiert werden müssen. Dies geschieht durch die Analyse großer Datenmengen, aus denen die Algorithmen Muster erkennen und daraus Schlussfolgerungen ziehen können.
Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, unsere Gesellschaft in vielen Bereichen zu verändern, indem sie neue Möglichkeiten für Automatisierung, Optimierung, Personalisierung und Innovation schafft. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Bedenken bezüglich der Auswirkungen von KI auf Arbeitsplätze, Privatsphäre und Sicherheit.
Big Data
Big Data bezieht sich auf sehr große Datenmengen. Sie stammen aus verschiedenen Quellen und sind zu groß, um von herkömmlichen Datenverarbeitungstechnologien verarbeitet und analysiert zu werden. Diese Datenmengen können strukturierte, unstrukturierte oder halbstrukturierte Daten enthalten, die aus verschiedenen Quellen stammen, wie z.B. Sensoren, soziale Medien, Mobilgeräte, E-Mails, Transaktionen und anderen.
Big Data umfasst drei Hauptmerkmale: Volumen, Vielfalt und Geschwindigkeit. Das Volumen bezieht sich auf die enorme Datenmenge, die täglich erzeugt wird. Die Vielfalt bezieht sich auf die verschiedenen Arten von Daten, die gesammelt werden, und die Geschwindigkeit bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der die Daten erzeugt und verarbeitet werden.
Um Big Data zu analysieren, sind spezielle Technologien erforderlich, die in der Lage sind, große Datenmengen schnell und effektiv zu verarbeiten. Dazu gehören Technologien wie Hadoop, Spark, NoSQL-Datenbanken und Data-Warehouse-Lösungen. Durch die Analyse von Big Data können Unternehmen wertvolle Erkenntnisse gewinnen, um Geschäftsprozesse zu optimieren, bessere Entscheidungen zu treffen und Kunden besser zu verstehen.
Zusammenfassend umfasst Big Data große Datenmengen, die aus verschiedenen Quellen stammen und spezielle Technologien erfordern, um analysiert und verarbeitet zu werden. Big Data-Analyse bietet Unternehmen die Möglichkeit, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Automatisierung
Automatisierung bezieht sich auf die Verwendung von Technologien, um Prozesse, Abläufe oder Aufgaben zu automatisieren, die normalerweise manuell durchgeführt werden. Ziel ist es, die Effizienz, Genauigkeit und Geschwindigkeit von Prozessen zu verbessern, menschliche Fehler zu minimieren und Zeit und Ressourcen zu sparen.
Automatisierung kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie z.B. Produktion, Logistik, Verwaltung, Marketing und Kundenservice. Ein Beispiel für automatisierte Prozesse ist die Roboter-basierte Automatisierung in der Produktion, bei der Roboter menschliche Arbeitskräfte ersetzen und repetitive oder gefährliche Aufgaben ausführen.
Eine andere Form der Automatisierung ist die Prozessautomatisierung, bei der Software eingesetzt wird, um repetitive und regelbasierte Aufgaben zu automatisieren, die normalerweise manuell durchgeführt werden. Dies umfasst die Automatisierung von Geschäftsprozessen wie Rechnungsstellung, Bestellabwicklung und Personalverwaltung.
Automatisierung kann auch in der IT eingesetzt werden, um Aufgaben wie Software-Deployment, Überwachung und Datenbankverwaltung zu automatisieren.
Automatisierung wird dazu beitragen, Effizienz, Qualität, Konsistenz von Prozessen zu verbessern. Auch werden dadurchZeit und Ressourcen zu sparen und menschliche Fehler zu minimieren sein. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Bedenken bezüglich der Auswirkungen auf Arbeitsplätze. Wie kann es gelingen, die Notwendigkeit, menschliche Interaktion und Entscheidungsfindung in bestimmten Bereichen beizubehalten.
Roboter und Cobots
Roboter und Cobots (kollaborative Roboter) sind Technologien, um menschliche Arbeitskräfte zu unterstützen oder zu ersetzen. Sie sind in der Lage sind, bestimmte Aufgaben autonom oder in Zusammenarbeit mit Menschen auszuführen. Sie können in verschiedenen Branchen wie der Produktion, Logistik, Gesundheitswesen und anderen eingesetzt werden.
Roboter sind Maschinen, die in der Lage sind, komplexe Bewegungen auszuführen und Aufgaben zu erledigen, die für menschliche Arbeitskräfte zu gefährlich, anstrengend oder unpraktisch sind. Industrieroboter werden oft in der Fertigungsindustrie eingesetzt, um repetitive und gefährliche Aufgaben wie Schweißen, Lackieren oder Montieren auszuführen. In anderen Branchen können Roboter für die Lagerung und den Transport von Gütern, für die Reinigung und Wartung von Einrichtungen und für andere Aufgaben eingesetzt werden.
Cobots sind spezielle Roboter, die in Zusammenarbeit mit menschlichen Arbeitskräften eingesetzt werden können. Im Gegensatz zu herkömmlichen Industrierobotern, die normalerweise in abgeschlossenen Zellen arbeiten und für den Kontakt mit Menschen nicht geeignet sind, sind Cobots so konzipiert, dass sie sicher mit Menschen arbeiten können. Sie können für verschiedene Aufgaben wie die Unterstützung bei der Montage, Verpackung und Qualitätskontrolle eingesetzt werden.
Zusammenfassend können Roboter und Cobots dazu beitragen, die Effizienz, Qualität und Sicherheit von Arbeitsprozessen zu verbessern, indem sie gefährliche, repetitive oder anstrengende Aufgaben übernehmen und menschliche Arbeitskräfte unterstützen oder ersetzen.
Weitere technologische Themenfelder in der Arbeitswelt der Zukunft
Mit „Digitale Kompetenz und digitale Transformation“ verbinden wir viele weitere Begriffe, die in diesem Kontext relevant sind. Hier seien einige Beispiele aufgeführt:
- Digitalisierung: Die Umwandlung von analogen Prozessen, Dienstleistungen und Produkten in digitale Formate, um Effizienz, Qualität und Kundenzufriedenheit zu verbessern.
- Cloud Computing: Die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Anwendungen über das Internet, um die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz von IT-Systemen zu verbessern.
- Big Data: Die Verarbeitung und Analyse großer Datenmengen, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
- Internet of Things (IoT): Die Vernetzung von Geräten, Sensoren und Maschinen über das Internet, um Daten zu sammeln und Prozesse zu automatisieren.
- Cyber-Sicherheit: Die Praktiken und Technologien, die zur Absicherung von IT-Systemen und Daten gegen Bedrohungen aus dem Internet verwendet werden.
- Agile Methoden: Ein Ansatz zur Softwareentwicklung, der darauf abzielt, schnell auf Änderungen in den Anforderungen und Bedürfnissen der Kunden zu reagieren und die Zusammenarbeit im Team zu verbessern.
- E-Commerce: Der Handel von Waren und Dienstleistungen über das Internet, um den Kunden bequemen Zugang und eine nahtlose Erfahrung zu bieten.
- Social Media: Plattformen und Anwendungen, die es den Menschen ermöglichen, online zu interagieren, zu kommunizieren und Inhalte zu teilen.
- Künstliche Intelligenz: Die Entwicklung von Systemen, die menschenähnliches Denken und Verhalten zeigen können, um Prozesse zu automatisieren, Entscheidungen zu treffen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
- Machine Learning: Eine Methode der künstlichen Intelligenz, bei der Algorithmen verwendet werden, um aus Daten zu lernen und Vorhersagen oder Entscheidungen zu treffen.
Alles für den Start in die Arbeitswelt der Zukunft
Sie können bereits heute schon starten!
- Melden Sie sich noch heute.
- Schildern Sie Ihren Bedarf.
- Gestalten wir gemeinsam Ihren Workshop.
- Treten Sie mit Ralf Hasford in Kontakt:
Telefon: +49 30 2363 9390
Mobil: +49 1511 150 9766
Email: moderation@hasford.de
Deutschlandweit im Einsatz – in Berlin beheimatet. Arbeitssprache: Deutsch
Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme genutzt.
(Verarbeitet werden die erfassen Daten auf einem Server in Deutschland.)
Aufgaben & Strategie
- Strategie Meeting
- Strategie Workshop
- Klausur
Gemeinsam schneller zum Punkt kommen.
Als Moderator sorge ich dafür, dass Sie durch meine zielführende Moderation mit unverstellten Blick zu neuen Ideen gelangen, diese objektiv bewerten werden und dann als gesicherte Ergebnisse in definieren Aufgaben überführen.
Entscheidungen treffen
- Strukturiert vorbereiten
- Alternativen diskutieren
- Entscheidungen treffen
Als Moderator trage ich die Verantwortung für den Prozess der Entscheidungsfindung.
Dazu werde ich alle Störungen eliminieren und Ihre Aufmerksamkeit auf die Entscheidungsfindung fokussieren. Mein Ziel ist es, Sie zu einem gemeinsam getragenen Ergebnis zu führen.
Digitale Transformation
- Geschäftsmodell
- Produkte (IoT / CpS)
- Prozesse (Arbeit 4.0)
Als Berater und Moderator setze ich bei der Digitalisierung auf Menschen, Kommunikation im Business & Geschäftsmodell.
Unterstützend mitgebracht habe ich Ihnen die Potentialanalyse Arbeit 4.0, das RKW-Digitalisierungs-Cockpit und das Digitalisierung-Radar.