Konfliktkosten senken – Konfliktlösung beschleunigen

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren das bei Unternehmens-Konflikten zu vertraulichen Lösungen führt. Dabei werden durch die Wirtschaftsmediation die Konfliktkosten gesenkt und die Konfliktlösung beschleunigt.

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren das bei Unternehmenskonflikten wie auch Gesellschafterkonflikten zu vertraulichen Lösungen führt. Dabei werden durch die Wirtschaftsmediation die Konfliktkosten gesenkt und die Konfliktlösung beschleunigt.

Konflikte in Stiftungen

Lösung von Konflikten: Mediation und Moderation in Stiftungen

Konflikte in Stiftungen: Warum sie entstehen und wie professionelle Moderation Wirkung entfaltet – Lösung von Konflikten durch Mediation und Konfliktmoderation in Stiftungen

Konfliktmanagement-Systeme integrieren

Konfliktmanagement-System integrieren: Strategien für konfliktfreie und zielgerichtete Zusammenarbeit.

Konflikte sind keine Störgeräusche am Rande des Betriebs­alltags, sondern die Hintergrund­musik, die – unbemerkt oder ignoriert – das gesamte Orchester aus dem Takt bringen kann. In Bundesämtern, mittel­ständischen Produktions­hallen oder auf den Korridoren von Kranken­häusern lauert dasselbe Risiko: Unausgesprochene Spannungen verwandeln Kooperations­lust in Dienst nach Vorschrift, bremsen Innovationen und bereiten selbst loyale Fachkräfte auf den Wechsel zum Marktbegleiter vor.

Die sieben Stufen der Konflikt‑Eskalation

Die sieben Stufen der Konflikt‑Eskalation im Unternehmen – und wie Du als Führungskraft rechtzeitig die Weichen stellst

Die sieben Stufen der Konflikt‑Eskalation im Unternehmen – und wie Du als Führungskraft rechtzeitig die Weichen stellst Warum Konflikte die Rendite fressen Konflikte gehören zum geschäftlichen Alltag wie Meetings und Buchhaltung. Doch während gut geführte Diskussionen Innovation befeuern, kosten eskalierende Auseinandersetzungen schnell Zeit, Geld und Reputation. Studien zeigen, dass ungeklärte Konflikte in deutschen Organisationen durchschnittlich bis zu 20 % … Weiterlesen

Konfliktradar Gesundheitswesen (April – Juni 2025)

Konfliktradar Gesundheitswesen oder das Konfliktmanagement im Gesundheitswesen

Konfliktradar Gesundheitswesen
Aktuelle Konflikte und Konfliktmanagement (Betrachtungszeitraum April – Juni 2025) Konflikte sind alltäglich. Ohne sie gäbe es Stillstand doch mit ihnen kommt es zu Blockaden, Verschwendung und Missmut. In diesem Artikel hinterfrage ich anhand aktueller Berichte aus dem Internet:
Wo stehen wir als Gesellschaft?
Können die aktuellen Konfliktursachen bearbeitet werden?

Zukunftswerkstatt – vom Bürgerbeteiligungs-Klassiker zum Buzzword-Irrtum

Zukunftsworkshop + Partizipation

Wenn ich in das Thema Zukunft einsteige, so nutze ich eine Kette an Formaten der Moderations- und Gesprächsführung, wie die Zukunftsreise, 12 Felder Matrix mit Aufgabenableitung und RACI-Matrix. Sie dienen dem Erarbeiten oder des Auffrischens von Vision, Mission, Ziele und Strategie zur Zielerreichung mit Ableitung der Aufgaben, KPI und Verantwortlichkeiten. Dabei wechselt Leichtigkeit in der Arbeitsweise mit einer 100% Verbindlichkeit zur rechten Zeit.

Konsens in der Endlagersuche: Gemeinsam zur tragfähigen Lösung

Ralf Hasford Moderation + Mediation: Zwischenlager und Endlagersuche Dialog ermöglichen, Differenzen beseitigen, Konsens erzielen

Es genügt leider nicht, wenn nur ich so denke, doch was bedarf es für unser Land noch mehr? Der hochradioaktive Abfall existiert Die Ko-Vorsitzende des Nationalen Begleitgremiums (NBG) Prof. Dr. Miranda Schreurs formulierte es kürzlich sehr treffend. Sie sagte sinngemäß: ‚Unabhängig davon, ob wir Kernenergie befürworten oder ablehnen – der hochradioaktive Abfall existiert bereits. Er … Weiterlesen

Wirtschaftsmediation als strategisches Instrument für die nachhaltige Unternehmensführung

Wirtschaftsmediation und Konflikt-Prävention

Ralf Hasford bietet Wirtschaftsmediation und Konflikt-Prävention für Unternehmen und Organisationen.

Neustart: Wirtschaftsmediation, damit die Zusammenarbeit wieder neu beginnen kann

Wirtschaftsmediation: Neustart nach dem Konflikt – Mediation zur Konfliktlösung in der Wirtschaft.

Wann lohnt sich eine Mediation?

Diese Frage wird mir oft gestellt. Die ehrliche Antwort: Je früher, desto besser. Denn je länger Konflikte schwelen, desto tiefer graben sich die Fronten ein. Symptome für einen lohnenden Mediationseinsatz sind unter anderem:
• Wenn Kommunikation nur noch selektiv oder formell stattfindet
• Wenn Entscheidungen nicht mehr nachvollziehbar sind und Vertrauen schwindet
• Wenn wichtige Projekte stagnieren
• Wenn Gespräche über Probleme vermieden werden
• Wenn Mitarbeitende sich aus Verantwortung zurückziehen

Beteiligung braucht Struktur – und Vertrauen

6-Schritte-Prozess , Das UNYCRA® Beteiligungsmodell

UNYCRA® ist ein Framework für moderne Zusammenarbeit in Unternehmen und Verwaltungen. Mit einem klar definierten Prozess und praxisbewährten Methoden werden Mitarbeitende, Führungskräfte oder Bürger:innen effizient eingebunden. Dabei vermeidet UNYCRA® die typischen Fallstricke von Beteiligung: endlose Abstimmungen, unverbindliche Diskussionen und Konflikte ohne nachhaltige Lösung.

Präventives Konfliktmanagement: Der Schlüssel zu leistungsfähigen und resilienten Unternehmen

Präventives Konfliktmanagement: Der Schlüssel zu leistungsfähigen und resistenten Unternehmen einrichten: Präventives Konfliktmanagement ist ein Schlüssel zu leistungsfähigen und resilienten Unternehmen

Präventives Konfliktmanagement: Es ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: Wie können Unternehmen, Führungskräfte und Teams unter wachsendem Druck, Fachkräftemangel und wirtschaftlichen Unsicherheiten langfristig arbeitsfähig bleiben? Die Antwort liegt in einer oft unterschätzten Disziplin – dem präventiven Konfliktmanagement. Denn nicht nur handfeste Krisen, sondern bereits schwelende Spannungen kosten Unternehmen jährlich Millionen und belasten die Gesundheit der Mitarbeitenden.

Mehr als nur Mitglied: Mein Engagement im VGSD – Ihre Vorteile im Überblick

Ralf Hasford – Aktiv im Verband: VGSD - Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.

Ralf Hasford – Aktiv im Verband: VGSD – Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.

Der Sinn der Moderation eines Strategiemeetings:

Moderation eines Strategiemeetings: Zwischen Struktur und kreativer Freiheit

Stell Dir vor: Dein Strategiemeeting wird zur kreativen und strukturierten Plattform, auf der innovative Ideen auf klare Prozesse treffen. Mein Beitrag zeigt, wie professionelle Moderation nicht nur Führungskräfte, sondern auch Assistenz und Personalleitung unterstützt – für nachhaltige Entscheidungen und maximale Effizienz. Entdecke, wie Du mit gezielten Methoden den Balanceakt zwischen Struktur und Freiheit meisterst!

Konfliktlösung und Gewaltfreie Kommunikation im Gesundheitswesen

Konfliktlösung und Gewaltfreie Kommunikation im Krankenhaus. + Differenzen überwinden + Zusammenarbeit verbessern + Zukunft partizipativ gestalten Ermögliche Deinen Erfolg durch kooperative Zusammenarbeit! Mediation, Moderation setzt Ralf Hasford ein zur Konfliktlösung, Konfliktprävention und Strategieentwicklung für Verband und Unternehmen. Wirtschaftsmediator Ralf Hasford: Konfliktexpertise im Unternehmen

Konfliktlösung und Gewaltfreie Kommunikation im Gesundheitswesen

Herausforderung: Wenn Kommunikation nicht funktioniert

Stellen Sie sich vor: Eine ärztliche Anordnung wird von der Pflegekraft nicht wie erwartet umgesetzt. Der Arzt fühlt sich übergangen, die Pflegekraft missverstanden – die Stimmung im Team kippt. Missverständnisse eskalieren, Stresspegel steigen, die Patientenversorgung leidet.

Kommt Ihnen das bekannt vor? Konflikte im Gesundheitswesen sind unvermeidlich – aber sie können professionell gelöst werden.

Wirtschaftsmediation: Konflikte lösen, Zusammenarbeit sichern!

Partnerkonflikt: Ralf Hasford Wirtschaftsmediation und Konfliktprävention, Supervision, Konfliktmanagement und Mediation in der Wirtschaft. 1) Mediation in Unternehmen a) Führungskräfte, b) Mitarbeiter, c) Teams 2) Mediation für Unternehmensnachfolge 3) Mediation in Stiftungen und Organisationen 4) Supervision für teams 5) Aufbau eines Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen

Konflikte in Unternehmen sind unvermeidlich, doch Eskalation ist keine Lösung. Mit Wirtschaftsmediation lassen sich verhärtete Fronten auflösen und tragfähige Vereinbarungen treffen – effizient, vertraulich und nachhaltig. Ob Gesellschafterstreit, Unstimmigkeiten in Teams oder Konflikte bei der Unternehmensnachfolge: Eine professionelle Mediation kann Klarheit schaffen und den Weg für Fortschritt ebnen.

Warum können die nicht einfach tun, was dran ist?

Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement im Krankenhaus

Wirtschaftsmediation und Konfliktmanagement im Krankenhaus – Was ein starkes Konfliktmanagement dir bringt:
• Mehr Zeit fürs Wesentliche
• Geringere Fluktuation
• Weniger Stress für dich
• Stärkere Patientenzufriedenheit

Als Oberärztin oder Oberarzt profitierst du von klaren Rahmenbedingungen im Umgang mit Konflikten – du brauchst nicht bei jeder Auseinandersetzung das Rad neu zu erfinden.

Konfliktmanagement: Rolle und Aufgabe der Führungskraft im Konfliktfall

Wo kommen Konflikte in der Führung her? Ich stelle häufig fest, dass sich Führungskräfte nicht bewusst sind, dass es zwischen Führen und Managen einen Unterschied gibt. Meistens stecken sie fest in der Dreiteilung des Jobs: Das Erbringen von eigenen Arbeitsleistungen, die Erfüllung des Arbeitsfortschrittes für den Zuständigkeitsbereich gewährleisten, die Entwicklungsräume für Mitarbeitende gestalten. Diese mental zu erfassen und lebendig zu gestalten ist Teil meines Angebots des Führungskräftetrainings mit Wirkung.

Konfliktmanagement-Systeme helfen Führungskräfte im Umgang mit Streitigkeiten im Team. Jetzt handeln! Wollen Sie die Konfliktlösung in Ihrem Unternehmen professionalisieren? Ich unterstützt Sie beim Aufbau Ihres individuellen Konfliktmanagement-Systems und biete von der Analyse über Mediation bis zur Schulungen für Führungskräfte die entsprechenden Tools an. Lassen Sie es uns gemeinsam angehen, aus Konflikten Chance zu machen und die Zusammenarbeit in Ihrem Team zu stärken.

Culture eats Strategy for Breakfast

Ralf Hasford Strategy: Moderation und Strategieentwicklung begleiten

„Culture eats Strategy for Breakfast“.
Die Aussage ist so klar wie provokant: Selbst die beste Strategie bringt nichts, wenn die Kultur sie nicht unterstützt. Klingt hart, oder? Aber genau darin liegt die Chance. Denn mit der richtigen Kultur können Sie die Erfolgschancen Ihrer Strategie deutlich steigern.

KI ist in Wirtschaft und Gesellschaft angekommen

KI (künstliche Intelligenz) hat ein sehr hohes Innovationspotenzial. In kürzester Zeit erweitern sich die Funktionalitäten und Einsatzbereiche der Technologie. Es gibt kein Bereich im Leben, der davon ausgenommen bleibt. An der Veränderung der Arbeit und des Sozialverhaltens durch den Einsatz von KI geht an niemanden vorbei. Immer mehr Menschen verstehen es, dass ein „Weiterso“ in der Wirtschaft wie der Gesellschaft nicht mehr funktionieren kann. Mögen es im Moment nur Einzelfälle sein, so wird das Jahr 2025 einen wahren Strom an Veränderung mit sich bringen! Was meinen Sie, wie lange dauert es bis die Folgen gravierende Veränderungen in der Gesellschaft auslösen?

Von Woche zu Woche sind die Entwicklungsschritte inzwischen „atemraubend“ (siehe OpenAI, Tesla bot humanoiden Roboter, SORA, ChatGPT, Gemini, Claude, Adobe Firefly, DaVinci Resolve, Freepik u.v.m.). Dadurch werden im Laufe der nächsten Jahre sich alle Arbeitsplätze extrem verändern. Viele fallen bereits heute schon weg. Besonders wenn ich bedenke, dass KI und Robotik nicht eingesetzt wird um die Arbeit zu erleichtern, wenn sie die Arbeitsprozesse des Menschen doch ganz übernehmen kann. Denn in diesem Fall wird der Mensch einfach nur freigesetzt. Ob allerdings freigesetzte Arbeitskräfte langfristig neue Beschäftigung finden, hängt von politischen und wirtschaftlichen Entscheidungen ab. Es gibt Potenzial, neue, sinnvolle Jobs zu schaffen, aber dies erfordert ein aktives Gestalten des Wandels. Ohne Maßnahmen droht eine gesellschaftliche Polarisierung zwischen jenen, die vom technologischen Fortschritt profitieren, und jenen, die zurückgelassen werden.
So verwundert es nicht, dass die Freisetzung von Arbeitskräften durch den Einsatz von KI und Robotik in den nächsten Jahren eine der zentralen Herausforderungen der modernen Wirtschaft darstellen wird. Die langfristigen Auswirkungen hängen davon ab, wie Unternehmen, Regierungen und Gesellschaften mit dem Wandel umgehen. Was muss dabei berücksichtigt werden?

Strategiemoderation in Organisation und Unternehmen

Moderation, Klausur, Strategiemeeting, Als Moderator eine Klausur begleiten: Mit Zielfindung und Vertrauensaufbau in die Strategieentwicklung starten.

Strategiemoderation: Sie suchen nach einer professionellen Strategiemoderation, um Ihr Unternehmen für die Zukunft aufzustellen? Wirtschaftliche, politische und ökologische Veränderungen stellen immer höhere Anforderungen an Organisationen und Unternehmen. Eine erfolgreiche Strategiemoderation bietet Ihnen die Möglichkeit, Wege für Ihre komplexen Herausforderungen zu finden, um diese zu meistern und gezielt Wachstums- und Transformationsprozesse zu gestalten.