Schafft die KI Konflikte?

KI Konflikte

So bleibt dein Unternehmen handlungsfähig – und deine Mitarbeitenden gewinnen das Vertrauen zurück, das sie brauchen, um mit KI die nächsten Schritte zu gehen.

Wirksamkeit der Stiftung sichern

Wirksamkeit der Stiftung sichern – Mediation und Moderation in Stiftungen

Ich erlebe immer wieder, wie wichtig Stiftungen sind, denn sie geben Bildung, Kultur, Wissenschaft sowie sozialen Projekten den Raum und die monetären Chancen, wo sich staatliche Strukturen zurückgezogen haben.

Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Aussergerichtliche Konfliktbeilegung.

Aussergerichtliche Konfliktbeilegung. Es klingt so banal und für einige von euch wahrscheinlich auch ein wenig falsch, doch Konflikte gehören zum Alltag von Unternehmen, Verbänden, Stiftungen und Organisationen dazu – so wie am Montag die Woche beginnt. Manchmal sind es kleine Reibereien, die sich schnell klären lassen, manchmal wachsen daraus Blockaden, die ganze Abteilungen oder sogar die Zukunft eines Unternehmens gefährden.

Stiftungsarbeit – Tradition & Transformation: Konflikte konstruktiv gestalten

Stiftungsarbeit zwischen Tradition und Transformation: Konflikte konstruktiv gestalten

Stiftungsarbeit zwischen Tradition und Transformation: Konflikte konstruktiv gestalten.
Stiftungen gelten seit jeher als Stabilitätsanker in unserer Gesellschaft. Sie fördern Kultur, Wissenschaft und Bildung, schließen Lücken, die staatliche Strukturen nicht mehr ausreichend bedienen können, und geben Initiativen eine Stimme. In Zeiten tiefgreifender gesellschaftlicher Veränderungen wird dieser Auftrag jedoch anspruchsvoller.

Supervision im Bildungswesen

Mediation, Konfliktlösung in der Kita - Mediation bei Streit in der Kitastreit • Vertraulich, allparteilich, rechtskonform • Strukturierter Prozess mit Decision-Log • Mandats- und Rollenklärung vor Start • Abschlussvereinbarungen mit Review-Terminen • Berlin/Brandenburg und deutschlandweit, deutschsprachig in Präsenz und Online

Supervision im Bildungswesen ist weit mehr als ein „nettes Zusatzangebot“, weil es im Team gerade kriselt. In Kitas, Horten und Schulen entscheidet die Qualität der Zusammenarbeit direkt über Bildungsqualität, Gesundheit der Mitarbeitenden und Zufriedenheit der Eltern wie auch der Kinder. Gleichzeitig steigen Druck, Personalmangel und Erwartungen – viele Teams arbeiten längst am Limit. Genau hier … Weiterlesen

KI im Unternehmen (Künstliche Intelligenz) als Konfliktursache

KI im Unternehmen

Die Einführung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert Unternehmensstrukturen tiefgreifend: Prozesse werden neu aufgesetzt, Zuständigkeiten verschieben sich, und etablierte Entscheidungswege lösen sich auf. Diese Dynamik führt zu erheblichem Konfliktpotenzial – insbesondere für Geschäftsführungen, Gesellschafter und Führungskräfte.

Konfliktkosten senken – Konfliktlösung beschleunigen

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren das bei Unternehmens-Konflikten zu vertraulichen Lösungen führt. Dabei werden durch die Wirtschaftsmediation die Konfliktkosten gesenkt und die Konfliktlösung beschleunigt.

Mediation ist ein strukturiertes, freiwilliges Verfahren das bei Unternehmenskonflikten wie auch Gesellschafterkonflikten zu vertraulichen Lösungen führt. Dabei werden durch die Wirtschaftsmediation die Konfliktkosten gesenkt und die Konfliktlösung beschleunigt.

Konflikte in Stiftungen

Lösung von Konflikten: Mediation und Moderation in Stiftungen

Konflikte in Stiftungen: Warum sie entstehen und wie professionelle Moderation Wirkung entfaltet – Lösung von Konflikten durch Mediation und Konfliktmoderation in Stiftungen

Wirtschaftsmediation zur nachhaltigen Konfliktlösung

Wirtschaftsmediation: Mediation verbessert die Zusammenarbeit

Wesentliche Vorteile der Mediation in der Wirtschaft: 1. Kosteneffizienz der Mediation / 2. Schnelle Lösungen / 3. Vertraulichkeit / 4. Nachhaltige Vereinbarungen / 5. Erhalt wertvoller Geschäftsbeziehungen

Führungsversagen oder guter Stil – ein teurer blinder Fleck?

Führungsversagen oder persönlicher Stil? Mediation in der Wirtschaft.

Führungsversagen oder persönlicher Stil? Mediation in der Wirtschaft. Konflikte sind Risse im Prozess – zunächst kleine bald aber vergrößern sie sich. Informationen stoppen, Motivation bricht massiv ein und die Fehl- wie auch Fehlerrate steigt schnell. Für Dich aber mindestens genauso wichtig: Besonders im Führungskreis entstehen daraus Blockaden, die das gesamte Unternehmen in Mitleidenschaft ziehen.

Konfliktmanagement-Systeme integrieren

Konfliktmanagement-System integrieren: Strategien für konfliktfreie und zielgerichtete Zusammenarbeit.

Konflikte sind keine Störgeräusche am Rande des Betriebs­alltags, sondern die Hintergrund­musik, die – unbemerkt oder ignoriert – das gesamte Orchester aus dem Takt bringen kann. In Bundesämtern, mittel­ständischen Produktions­hallen oder auf den Korridoren von Kranken­häusern lauert dasselbe Risiko: Unausgesprochene Spannungen verwandeln Kooperations­lust in Dienst nach Vorschrift, bremsen Innovationen und bereiten selbst loyale Fachkräfte auf den Wechsel zum Marktbegleiter vor.

Die sieben Stufen der Konflikt‑Eskalation

Die sieben Stufen der Konflikt‑Eskalation im Unternehmen – und wie Du als Führungskraft rechtzeitig die Weichen stellst

Die sieben Stufen der Konflikt‑Eskalation im Unternehmen – und wie Du als Führungskraft rechtzeitig die Weichen stellst Warum Konflikte die Rendite fressen Konflikte gehören zum geschäftlichen Alltag wie Meetings und Buchhaltung. Doch während gut geführte Diskussionen Innovation befeuern, kosten eskalierende Auseinandersetzungen schnell Zeit, Geld und Reputation. Studien zeigen, dass ungeklärte Konflikte in deutschen Organisationen durchschnittlich bis zu 20 % … Weiterlesen

Konfliktradar Gesundheitswesen (April – Juni 2025)

Konfliktradar Gesundheitswesen oder das Konfliktmanagement im Gesundheitswesen

Konfliktradar Gesundheitswesen
Aktuelle Konflikte und Konfliktmanagement (Betrachtungszeitraum April – Juni 2025) Konflikte sind alltäglich. Ohne sie gäbe es Stillstand doch mit ihnen kommt es zu Blockaden, Verschwendung und Missmut. In diesem Artikel hinterfrage ich anhand aktueller Berichte aus dem Internet:
Wo stehen wir als Gesellschaft?
Können die aktuellen Konfliktursachen bearbeitet werden?

Zukunftswerkstatt – vom Bürgerbeteiligungs-Klassiker zum Buzzword-Irrtum

Zukunftsworkshop + Partizipation

Wenn ich in das Thema Zukunft einsteige, so nutze ich eine Kette an Formaten der Moderations- und Gesprächsführung, wie die Zukunftsreise, 12 Felder Matrix mit Aufgabenableitung und RACI-Matrix. Sie dienen dem Erarbeiten oder des Auffrischens von Vision, Mission, Ziele und Strategie zur Zielerreichung mit Ableitung der Aufgaben, KPI und Verantwortlichkeiten. Dabei wechselt Leichtigkeit in der Arbeitsweise mit einer 100% Verbindlichkeit zur rechten Zeit.

Konsens in der Endlagersuche: Gemeinsam zur tragfähigen Lösung

Ralf Hasford Moderation + Mediation: Zwischenlager und Endlagersuche Dialog ermöglichen, Differenzen beseitigen, Konsens erzielen

Es genügt leider nicht, wenn nur ich so denke, doch was bedarf es für unser Land noch mehr? Der hochradioaktive Abfall existiert Die Ko-Vorsitzende des Nationalen Begleitgremiums (NBG) Prof. Dr. Miranda Schreurs formulierte es kürzlich sehr treffend. Sie sagte sinngemäß: ‚Unabhängig davon, ob wir Kernenergie befürworten oder ablehnen – der hochradioaktive Abfall existiert bereits. Er … Weiterlesen

Ostergedanken: Konfliktlösung durch Verständigung

Karfreitag und Osterbotschaft - Der Weg zur Einigung.

Doch was wird nun die fast 2000 Jahre alte Frage nach dem Karfreitag auflösen? Glaube, Hoffnung, Liebe – wäre dafür ein schöner Ansatz, wenn jeder sein und jede ihren Glauben behalten, die Hoffnung auf den Frieden, die Koexistenz und den Erhalt des Lebens fokussieren sowie die Liebe alle Nächsten genauso wie alle Feinde zur Ruhe und Besinnung umfassen könnte!

Wirtschaftsmediation als strategisches Instrument für die nachhaltige Unternehmensführung

Wirtschaftsmediation und Konflikt-Prävention

Ralf Hasford bietet Wirtschaftsmediation und Konflikt-Prävention für Unternehmen und Organisationen.

Neustart: Wirtschaftsmediation, damit die Zusammenarbeit wieder neu beginnen kann

Wirtschaftsmediation: Neustart nach dem Konflikt – Mediation zur Konfliktlösung in der Wirtschaft.

Wann lohnt sich eine Mediation?

Diese Frage wird mir oft gestellt. Die ehrliche Antwort: Je früher, desto besser. Denn je länger Konflikte schwelen, desto tiefer graben sich die Fronten ein. Symptome für einen lohnenden Mediationseinsatz sind unter anderem:
• Wenn Kommunikation nur noch selektiv oder formell stattfindet
• Wenn Entscheidungen nicht mehr nachvollziehbar sind und Vertrauen schwindet
• Wenn wichtige Projekte stagnieren
• Wenn Gespräche über Probleme vermieden werden
• Wenn Mitarbeitende sich aus Verantwortung zurückziehen

Beteiligung braucht Struktur – und Vertrauen

6-Schritte-Prozess , Das UNYCRA® Beteiligungsmodell

UNYCRA® ist ein Framework für moderne Zusammenarbeit in Unternehmen und Verwaltungen. Mit einem klar definierten Prozess und praxisbewährten Methoden werden Mitarbeitende, Führungskräfte oder Bürger:innen effizient eingebunden. Dabei vermeidet UNYCRA® die typischen Fallstricke von Beteiligung: endlose Abstimmungen, unverbindliche Diskussionen und Konflikte ohne nachhaltige Lösung.