SWOT-Analyse: Zur Organisations- und Unternehmens-Entwicklung bietet die SWOT Analyse eine gute Basis für die Standortbestimmung bei Analyse und anschließender Strategieentwicklung.
Never Change a Winning Team!
Als Business Moderator setze ich SWOT+ ein, denn das Ergebnis bietet die Grundlage zur Entwicklung von Geschäftsmodell und zur Strategieentwicklung, bis hin zu konkreten Projekten mit Vergabe von Verantwortlichkeiten und Terminen. Ein deutliches PLUS gegenüber dem, was die meisten anderen daraus machen: „Schneller zum Punkt kommen und fokussiert das Ziel erreichen.“, das ist mein Versprechen.
Ralf Hasford
Führungskraft entwickeln: Erfolgsfaktor ‚System Business DNA‘
Führungskraft & Business DNA – Instrument moderner Führungsarbeit
Wenn der Begriff DNA eingesetzt wird, dann geht es ums Erbgut eines Organismus. Einen empfindlichen und komplexen Speicher von Informationen, der Erhalt und Reproduktion des Organismus sichert. Das ‚System Business DNA‘ ist daran angelegt und ein ebenfalls sehr mächtiges Instrument. Es beinhaltet die Grundbausteine von Führung und Entwicklung des Unternehmens. Die Elemente aus der die Business DNA besteht, sind Struktur, Weisungs- und Berichtswege, Kommunikation und Motivation der Organisation.
Zusammenarbeit und 4.0 Arbeitskultur: Führung in Zeiten des digitalen Wandels
Zusammenarbeit: Änderungen der Arbeitskultur
Veränderung der Zusammenarbeit / Kollaboration in Folge der digitalen Transformation
Die Zusammenarbeit ist notwendiger denn je geworden. Änderungen der Technik stellen die alte Arbeitskultur in Frage. Unternehmen aller Größenordnungen fordern heute von ihren Führungskräften und Mitarbeitern den gewinnbringenden Einsatz digitaler Technologien. Das bedeutet, das die Führung und die Arbeit im Team sich ebenfalls wandeln und anpassen muss.
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) kommt.
Was ist zu tun in Handwerk und Mittelstand?
Datenschutzbeauftragten benennen + Unterlagen erstellen
Datenschutzgrundverordnung: Der Druck auf alle Unternehmen steigt. Es ist nur noch wenig Zeit, um rechtzeitig eine Datenschutzbeauftragte zu benennen, eine notwendige Schulung zu absolvieren, die Analyse im Unternehmen durchzuführen und die Dokumentation zu erstellen und damit Strafen wegen Verstößen zu entgehen.
Personenbezogenen Daten schützen
Effizienzsteigerung in Handwerk und Mittelstand … Gute Vorsätze 2018
Zukunftssicherung durch e-Kollaboration als Basis der auftragsbezogenen Zusammenarbeit
Wenn Sie heute fragen würden, was Handwerker und KMU 2017 bei ihrer Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg am meisten störte, bekämen Sie wahrscheinlich folgende Antwort: „Fortwährend klingelte unser Telefon und dann diese endlose Suche nach Informationen in meinen E-Mails!“. Der hoffnungsvolle gute Vorsatz heißt: „Mit dem neuen Jahr muss das besser werden!“.
Effizienzsteigerung – Was ist zutun, damit es auch gelingen wird?
Zusammenarbeit · eKollaboration · digitales Business
Verbindlich · Skalierbar · Erfolgreich
Value Proposition Canvas (VPC) und Business Model Canvas (BMC) Service und Produkt entwickeln / Geschäftsmodell erneuern
Service, Produkt und Geschäftsmodell auf dem Prüfstand. Bewährt & smart: Value Proposition Canvas (VPC) und Business Model Canvas (BMC)
Digitalisierung: Value Proposition Canvas zur Zukunftssicherung von Produkt, Leistung und Geschäftsmodell.
Überarbeiten, prüfen und innovativ gestalten
„Basierend auf den Methoden „Business Model Canvas und Value Proposition Canvas“ biete ich Seminar und Workshop zur Definition von Produkt, Services und Geschäftsmodell an. Jeder Termin wird individuell auf die Fragestellung und die Organisationsgröße zugeschnitten“, sagt Ralf Hasford, Business Moderator und Coach. Hasford begleitet Unternehmen beim digitalen Wandel und coacht Führungskräfte.
Geschäftsmodelle, Leistungen und Produkte bauen auf Fakten und Daten
Business Moderator für Workshop, Fachtagung, Kongress (Digitalisierung)
Business Moderator Ralf Hasford
Themen der Business Moderation sind Mittelstand und Industrie 4.0 Technologie, Digitalisierung, kollaboratives Arbeiten, Verbindung Produkt & Service, Arbeit 4.0 …
Sie suchen einen Business Moderator für Workshop, Meeting, Fachtagung oder Kongress rund um Geschäftsmodell, Zusammenarbeit und Digitalisierung? Perfekt! Hier kommt Ihr Moderator, Ralf Hasford. Wobei genau kann er Sie unterstützen?
So nehmen Sie direkt Kontakt auf: +49 151 1150 9766 | info@hasford.de
Hasford moderiert „Digitalisierung“ in Meetings von Organisationen aber auch Konferenzen für Cluster und Verbände
Digitalisierung und Nachfolge
Unternehmer-Staffelstab auch „Digital“ weitergeben?
Digitalisierung und Nachfolge:
Sollte die Digitalisierung bei einem Unternehmen, das vor der Generationsnachfolge steht, bisher vernachlässigt worden sein, so wird es allerhöchste Zeit zu handeln. Lesen Sie hier, warum das so ist und wie wir damit umgehen.
Die Autoren Frank Schach & Ralf Hasford
Trotz der Nachfolgevorbereitung die Chancen des digitalen Wandels nutzen?
Buch: Digitale Transformation Handwerk / Mittelstand 4.0
Digitale Transformation im Mittelstand 4.0 Mittelstand 4.0: Wohin geht die Reise bei der digitalen Transformation? Digitale Transformation steht für: Standortsicherung durch vernetzte Produktion weit über das Unternehmen Erhalt / Verbesserung der Markposition durch digital gestützte Kommunikation Innovation durch Verbund von Produkt und Service (Internet der Dinge) Skalierung durch Geschäftsmodell mit digitalem Anteil Ralf Hasford bespricht alle Themen des „4.0 … Weiterlesen
Unternehmensnachfolge & digitaler Wandel: „Passt das zusammen?“
Unternehmensnachfolge: Kann ein Unternehmer die Digitalisierung dem Nachfolger überlassen? Hier finden Sie einen Einstieg in das Thema Digitalisierung zur Sicherung der altersbedingten Unternehmensnachfolge: Digitalisierung braucht Strategie und Wissen. Digitale Transformation kostet Energie, Zeit und Ressourcen. Zukunftsgerichtete Technologien steigern den Unternehmenswert. Mitsprechen können! Der Blick in die Zukunft des Unternehmens. Reden wir über die Unternehmensnachfolge! Ludwig … Weiterlesen
Workshop Konfliktgespräche und Trennungsgespräche
Wie geht ein Konfliktgespräch oder Trennungsgespräch richtig? Mit Katharina Daniels gemeinsam führten wir gestern den anspruchsvoller Workshop Konflikt- und Trennungsgespräche auf der 6. Tagung Personalentwicklung durch. Sicherlich ist für niemanden ein Konfliktgespräch oder gar das Aussprechen einer Kündigung etwas leichtes und angenehmes. So können Trennungsgespräche gelingen Wie es gelingen kann, dass zum einen eine Klärung von Konflikten … Weiterlesen
Workshop: Digitale Prozesse vs. Kommunikation … damit Menschen miteinander sprechen!
Digitale Prozesse im Mittelstand erfolgreich starten.
Innovation // Innovations-Workshop // Geschäftsmodell, Produkt, Leistung
Ihr Rohstoff der Zukunft: Innovation Neue Geschäftsmodelle verbinden Produkt und Dienstleistung Von Aussen betrachtet: Innovation bedeutet, eine neue Idee formulieren, erfolgreich entwickeln sowie gewinnbringend im Markt etablieren. Dazu sind Vision, Geschäftsmodell, Produkt und Dienstleistung sowie Marktstrategie zu entwickeln. Die Vision muss geschärft werden. Die Idee muss klar formuliert sein. Und sie muss konsequent umgesetzt werden. Doch was bedarf es, damit innovative Ideen … Weiterlesen
Smart Home … die Zukunft des Handwerks
Smart Home … Umsatzbringer und Erfolgsgarant für das Handwerk Smart Home – gehört dem „intelligenten vernetzten Zuhause“ die Zukunft des Handwerks? Die gleiche Frage haben sich wahrscheinlich in übertragenden Sinn die Enthusiasten von Staubsauger, Kühlschrank und Waschmaschinen in den 60er Jahren gestellt. Heute können Miele Waschmaschinen darauf hinweisen, dass die Waschmittelvorräte im Gerät zu ende gehen … Weiterlesen
Werben oder Kundenbedürfnisse befriedigen?
Werbung vs. Kundenbedürfnisse Relevante Themen erkennen und Kunden verstehen Kundenbedürfnisse sind heute ein immer aktueller werdendes Thema. Es gab eine Zeit in der Werbung alles war. Doch was einst die dreizig Sekunden vor der Tagesschau waren, ist heute die Seite Eins bei der Suchabfrage auf google.de. Alle Kraft dem „Senden“, Reaktionen konnten nur am Einkaufsverhalten gemessen werden. Glauben … Weiterlesen
Erweiterung des BMWi Förderprogramm INNO-KOM
Förderprogramm INNO-KOM BMWi – Innovationsförderprogramm Ausweitung auf alle strukturschwache Regionen Deutschlands Förderprogramm INNO-KOM: Das Innovationsförderprogramm ist ab 1.1.2017 für alle Strukturschwache Regionen Deutschlands gültig. Ziel des Förderprogramms ist die nachhaltige Stärkung der Innovationskraft der Wirtschaft. Dafür wird die Forschung und Entwicklung der gemeinnützigen externen Industrieforschungseinrichtungen unterstützt. Dazu sagte Bundeswirtschaftsminister Gabriel: „Die Ausweitung der erfolgreichen Förderung durch INNO-KOM ist … Weiterlesen
Innovation: Fit werden mit sanften Schritten.
Digitale Innovation im Handwerk 4.0 und Mittelstand 4.0
Innovation und 4.0 geht nicht nur in der Industrie. Doch was heißt das konkret für Sie als Handwerksmeister oder Inhaber eines KMU? Ich habe es in meinem Buch „Bestehen in einer digitalen Welt“ bereits beschrieben:
- Unternehmensprozesse digital unterstützen und damit Zeit sowie Kosten sparen.
- Sichtbar bei Kunden und Fachkräften werden – bei Google vorne sein.
- Social Media zur Kundengewinnung und zum nachhaltigen Kundenkontakt eInsekten.
- Erfolgreich das Handwerksunternehmer mit digitalen Hilfsmitteln führen.
- Unablässig den Betrieb vor Cybercrime und Wirtschaftsspionage schützen.
Wie das geht, zeige ich hier …
Einladung zum Kurz-Webinar – Digitalisierung im Mittelstand
Webinar: Digitalisierung im Mittelstand Anmeldung: http://www.infoport.de/termine/ Info des Anbieters Infoport: http://www.infoport.de/seminare-und-workshops/#digitalisierung „Der Grad der Digitalisierung ist in mittelständischen Unternehmen bei weitem nicht so hoch, wie man ihn aufgrund der öffentlichen Debatte hätte erwarten können. Rund ein Drittel der Mittelständler befindet sich bisher noch in einem Grundstadium der Digitalisierung. Vorreiter, d. h. Unternehmen, die bereits auf digitale Produkte und Dienstleistungen, … Weiterlesen