Datenschutz-Grundverordnung als Chance zur Erneuerung

Datenschutz vereint mit Automatisierung und Kunden bezogenem Geschäftsmodell

Nehmen wir die Europäische Datenschutzgrundverordnung als Chance zur Erneuerung

Der FDI Berlin, konnte im April 2018, im Rahmen einer Sonderveranstaltung das Thema „DSGVO“ mit Unterstützung des Datenschutzbeauftragten Herrn Wandrey (AGIDAT), Herrn Dissars (wobe-team), sowie Herrn Hasford (Berater und Coach) unseren Mitgliedern und Gästen transparent darstellen. Doch welch positives Potential könnte sich daraus den überwiegend kleinen und mittleren Unternehmen der graphischen Industrie zusätzlich eröffnen?

Zeit für Automatisierung der Prozesse – Chancen der DSGVO wahrnehmen.
Zeit für Automatisierung der Prozesse – Chancen der DSGVO wahrnehmen.

Weiterlesen

Führungskraft entwickeln: Erfolgsfaktor ‚System Business DNA‘

Erfolgsfaktor Business DNA – menschgerecht marktangepasst Unternehmen und Führungskraft entwickeln. Ralf Hasford – Moderation und Coaching im Business: „Gemeinsam schneller auf den Punkt.“

Führungskraft & Business DNA – Instrument moderner Führungsarbeit

Wenn der Begriff DNA eingesetzt wird, dann geht es ums Erbgut eines Organismus. Einen empfindlichen und komplexen Speicher von Informationen, der Erhalt und Reproduktion des Organismus sichert. Das ‚System Business DNA‘ ist daran angelegt und ein ebenfalls sehr mächtiges Instrument. Es beinhaltet die Grundbausteine von Führung und Entwicklung des Unternehmens. Die Elemente aus der die Business DNA besteht, sind Struktur, Weisungs- und Berichtswege, Kommunikation und Motivation der Organisation.

Weiterlesen

Effizienzsteigerung in Handwerk und Mittelstand … Gute Vorsätze 2018

Denn Verbindlichkeit im Verhältnis zueinander ist in einem Unternehmen von fünf Personen genauso wichtig, wie in der Zusammenarbeit mit externen Lieferanten.

Zukunftssicherung durch e-Kollaboration als Basis der auftragsbezogenen Zusammenarbeit

Wenn Sie heute fragen würden, was Handwerker und KMU 2017 bei ihrer Zusammenarbeit über Unternehmensgrenzen hinweg am meisten störte, bekämen Sie wahrscheinlich folgende Antwort: „Fortwährend klingelte unser Telefon und dann diese endlose Suche nach Informationen in meinen E-Mails!“. Der hoffnungsvolle gute Vorsatz heißt: „Mit dem neuen Jahr muss das besser werden!“.

Effizienzsteigerung – Was ist zutun, damit es auch gelingen wird?

Weiterlesen

Value Proposition Canvas (VPC) und Business Model Canvas (BMC) Service und Produkt entwickeln / Geschäftsmodell erneuern

Eine umfassende Einführung in das Business Model Canvas gebe ich Ihnen in meiner Prezi Präsentation. Durch den Einsatz des Business Model Canvas können sehr präzise Geschäftsmodelle & Geschäftsprozesse erarbeitet werden. Die Visualisierung verschafft dabei einen sehr guten Überblick über Zusammenhänge und Wechselwirkungen.

Service, Produkt und Geschäftsmodell auf dem Prüfstand. Bewährt & smart: Value Proposition Canvas (VPC) und Business Model Canvas (BMC)

Digitalisierung: Value Proposition Canvas zur Zukunftssicherung von Produkt, Leistung und Geschäftsmodell.

Überarbeiten, prüfen und innovativ gestalten

„Basierend auf den Methoden „Business Model Canvas und Value Proposition Canvas“ biete ich Seminar und Workshop zur Definition von Produkt, Services und Geschäftsmodell an. Jeder Termin wird individuell auf die Fragestellung und die Organisationsgröße zugeschnitten“, sagt Ralf Hasford, Business Moderator und Coach. Hasford begleitet Unternehmen beim digitalen Wandel und coacht Führungskräfte.

Geschäftsmodelle, Leistungen und Produkte bauen auf Fakten und Daten

Weiterlesen

Business Moderator für Workshop, Fachtagung, Kongress (Digitalisierung)

Ralf Hasford als Moderator buchen: Impulse geben, Diskussion leiten, Ergebnisse sichern.

Business Moderator Ralf Hasford

Themen der Business Moderation sind Mittelstand und Industrie 4.0 Technologie, Digitalisierung, kollaboratives Arbeiten, Verbindung Produkt & Service, Arbeit 4.0 …

Sie suchen einen Business Moderator für Workshop, Meeting, Fachtagung oder Kongress rund um Geschäftsmodell, Zusammenarbeit und Digitalisierung? Perfekt! Hier kommt Ihr Moderator, Ralf Hasford. Wobei genau kann er Sie unterstützen?

So nehmen Sie direkt Kontakt auf: +49 151 1150 9766 | info@hasford.de

Hasford moderiert „Digitalisierung“ in Meetings von Organisationen aber auch Konferenzen für Cluster und Verbände

Weiterlesen

Workshop Innovation im Business

Ralf Hasford, Moderation und Coaching Digitale Transformation im Mittelstand

Business Innovation begleitet Hasford mit maßgeschneiderten Workshopdesign

Mit dem Workshop Business Innovation begleitet Ralf Hasford den Weg wie aus Ideen heraus neue Produkte und Leistungen entstehen oder erneuert werden, die verbesserte Preis-Leistungstungsverhältnis aufweisen oder besser die Kundenwünsche des Marktes erfüllen. Seine Moderation führt zur Klarheit bei der Ideen und Konsequenz in der Umsetzung. Techniken und Methodik der Workshops und projektbegleitende Meetings werden entsprechend den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen gestaltetet. Innovative Ideen sind meist förderfähig.

Innovation im Business

Weiterlesen

Unternehmensnachfolge & digitaler Wandel: „Passt das zusammen?“

Unternehmensnachfolge und Digitalisierung: Workshop „Digitales Geschäftsmodell – Risiken und Chancen im Unternehmen“ Passen unsere Produkte und Leistungen noch zu den Herausforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden?

Unternehmensnachfolge: Kann ein Unternehmer die Digitalisierung dem Nachfolger überlassen? Hier finden Sie einen Einstieg in das Thema Digitalisierung zur Sicherung der altersbedingten Unternehmensnachfolge: Digitalisierung braucht Strategie und Wissen. Digitale Transformation kostet Energie, Zeit und Ressourcen. Zukunftsgerichtete Technologien steigern den Unternehmenswert. Mitsprechen können! Der Blick in die Zukunft des Unternehmens. Reden wir über die Unternehmensnachfolge! Ludwig … Weiterlesen

Workshop Konfliktgespräche und Trennungsgespräche

Wie geht ein Konfliktgespräch oder Trennungsgespräch richtig? Mit Katharina Daniels gemeinsam führten wir gestern den anspruchsvoller Workshop Konflikt- und Trennungsgespräche auf der 6. Tagung Personalentwicklung durch. Sicherlich ist für niemanden ein Konfliktgespräch oder gar das Aussprechen einer Kündigung etwas leichtes und angenehmes. So können Trennungsgespräche gelingen Wie es gelingen kann, dass zum einen eine Klärung von Konflikten … Weiterlesen

Smart Home … die Zukunft des Handwerks

Smart Home … Umsatzbringer und Erfolgsgarant für das Handwerk Smart Home – gehört dem „intelligenten vernetzten Zuhause“ die Zukunft des Handwerks? Die gleiche Frage haben sich wahrscheinlich in übertragenden Sinn die Enthusiasten von Staubsauger, Kühlschrank und Waschmaschinen in den 60er Jahren gestellt. Heute können Miele Waschmaschinen darauf hinweisen, dass die Waschmittelvorräte im Gerät zu ende gehen … Weiterlesen

Innovation in Handwerk & Mittelstand

Innovation in Handwerk und Mittelstand.

Seien Sie innovativ und einzigartig! Innovationen – bahnbrechende Neuerungen – werden verlangt, doch nur selten gelingen sie. Schlecht gesteuerte Innovationsprozesse sind oft entmutigend oder gar verängstigen. Wie wär es stattdessen mit dem Entwickeln neuer wertschöpfender Elemente zu beginnen, die den Kundennutzen steigern und die Kundenbedürfnisse besser erfüllen? Eine kluge Auswahl neuer Elemente belebt bestehende Produkte und Leistungen, … Weiterlesen

Beratung digitale Strategie / digitaler Wandel in KMU und Handwerk

Digitalisierung heute? Schneller in Verbindungen kommen und den Dialog aufnehmen können. Digitalisierung, Ihr Weg zum nachhaltigen Erfolg. Die Begriffe „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ werden in den letzten Jahren immer wieder strapaziert? Alles nur „Geblubber“? Dabei kennen Sie Ihre Aufgaben und haben die ersten Schritte getan? Ihr sanfter Weg der Digitalisierung führt von der E-Mail über Kommunikation- und Bestellplattform, CRM und ERP-System, vernetzte Logistik, vernetzte Maschinen- und Produktionssteuerung, digitales … Weiterlesen

Digitalisierung und Geschäftsmodelle im Handwerk – Teil 3

Handwerk in Deutschland: digitales Geschäftsmodell und Digitalisierung der Arbeit im Handwerk.

Digitale Geschäftsmodelle = Das „4.0“ im Geschäftsmodell Geschäftsmodelle bauen auf die Vision des Gründers bzw. des Eigentümers. Dazu fließen die Werte, Ziele und Interessen von Inhaber und Geschäftsführung ein. Doch was bedeutet jetzt das „Digital“ im Geschäftsmodell? Wie eingehend beschrieben, verdrängen und verbessern die digitalen Technologien und Interaktionen heute die klassische Form der Kommunikation und Wertschöpfung. … Weiterlesen

Digitalisierung und Geschäftsmodell im Handwerk – Teil 1

Handwerk in Deutschland: digitales Geschäftsmodell und Digitalisierung der Arbeit im Handwerk.

Der Nutzen der Digitalisierung im Handwerk Ist die Digitalisierung im Handwerk angekommen? Können wir schon vom digitalen Handwerk sprechen? Sicherlich noch nicht überall und noch nicht flächendeckend. Und doch ist die Digitalisierung in den Handwerksbetrieben immer stärker auf dem Vormarsch. Das geht auch nicht anders, denn: Das Handwerk öffnet für viele Menschen – privat wie im Geschäft – das Tor zu Smart … Weiterlesen

Balanced Scorecard (BSC) zur Umsetzung der Unternehmensstrategie

Einsatz und Nutzen der Balanced Scorecard (BSC) Balanced Scorecard im Unternehmen oder „Woran orientiert sich die Geschäftsleitung?“ Die Balanced Scorecard (BSC) dient dem Verständnis für Strategie und Ziele eines Unternehmens. Dabei erfasst sie alle Ebenen der Organisation. Es werden messbare Ziele und Aktionen definiert. Die BSC bildet die Road Map des Unternehmens und ist der Leitfaden für die Umsetzung von Strategie und Projekten. … Weiterlesen

Führungsarbeit: 12 Tipps zur Verbesserung von Zusammenarbeit & Mitarbeiterführung

Zwölf Tipps für eine gelungene Führungsarbeit Gute Mitarbeiterführung ist zeitintensiv. Es bedarf des Vereinbarens, Hinterfragens und der Reflexion. Zielsetzung und Zielerreichung sind wichtige Faktoren, doch die allgegenwärtige Arbeitsfähigkeit gewährleisten und moderativ mit den Mitarbeiter`*innen arbeiten, sind Ihre Alltags-Instrument, die Sie beherrschen müssen. Dazu kommen die Herausforderungen von parallelen Strukturen aus Team- und Projektarbeit. Häufig sind Mitarbeiter*innen in mehreren Aufgaben eingebunden oder … Weiterlesen

Im Video spreche ich über meine Arbeit …

Moderation von Workshop, Seminar und Meeting Themen: Geschäftsmodelle, digitale Zusammenarbeit, Zusammenarbeit, Konfliktmanagement und Mittelstand / Industrie 4.0 Wie heißen Ihre aktuellen Herausforderungen? Welche Themen beschäftigen Sie? Wobei kann ich Sie unterstützen? In diesem Video skizziere ich meine Arbeit – Eigenwerbung … Guten Tag, ich bin Ralf Hasford. Berater und Moderator für alle Themen ihrer internen … Weiterlesen

Seminar / Workshop: Konfliktmanagement & Konfliktlösung

Konfliktmanagement  & Konfliktlösung in der alltäglichen Arbeit (2016) Deeskalation konfliktträchtiger Situationen und der Abbau von offenen Konflikten   Beschreibung: Wo Menschen arbeiten kommt es zu Konflikten. Ein grundsätzliche Vermeiden von Konflikten ist nicht möglich. Doch das Verhindern von Eskalationen in konfliktträchtigen Situationen. Konflikte kosten Geld. Sehr viel Geld. Die Konfliktkostenstudie der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft haben bereits 2009 die Kosten ermittelt und aufgeschlüsselt. Dabei … Weiterlesen