Unternehmensnachfolge & digitaler Wandel: „Passt das zusammen?“

Unternehmensnachfolge: Kann ein Unternehmer die Digitalisierung dem Nachfolger überlassen?

Hier finden Sie einen Einstieg in das Thema Digitalisierung zur Sicherung der altersbedingten Unternehmensnachfolge:

  1. Digitalisierung braucht Strategie und Wissen.
  2. Digitale Transformation kostet Energie, Zeit und Ressourcen.
  3. Zukunftsgerichtete Technologien steigern den Unternehmenswert.

Mitsprechen können! Der Blick in die Zukunft des Unternehmens.

Reden wir über die Unternehmensnachfolge! Ludwig Wittgenstein fordert in seinem Werk: „Was sich aussprechen lässt, lässt sich klar aussprechen.“ und schlußfolgert für ihn logisch: „Wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.“. Nun kann man sich natürlich fragen, was das mit Unternehmensnachfolge zu tun hat. Folgen Sie doch meinen Gedanken.

Angenommen es wäre so – was bedeutet das für ein Unternehmer und die Flexibilität in den nächsten Jahren? Ist Wittgensteins Aussage: „Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“ – heute nicht noch viel realer geworden, als es im Jahr 1921 dem Jahr der Erstveröffentlichung seines Werks war? Wenn ja, dann muss sich jeder Unternehmer ab 55 spätestens fragen: „Wie gehe ich damit um?“ „Wie bleibt mein Unternehmen wertbeständig und wird weiterhin die Bedürfnisse der Kunden decken könne?“. Oder will jemand in veraltete Technik und eine nicht mehr weitergebildete Belegschaft investieren?

Literatur: Tractatus logico-philosophicus [1921; 1. Aufl. London 1922].
In: Werkausgabe Bd. 1. Frankfurt/M.: Suhrkamp 21995 (11984)

schick machen zur Unternehmensübergabe oder immer während Zukunft sichern?

Die Unternehmensnachfolge erstreckt sich durchschnittlich über einen Zeitraum von drei bis fünf Jahren. In der digital geprägten Unternehmenswelt ist das ca. die Dauer eines Produktzyklus. Kann eine Branche auf die Anpassung an Kundenbedürfnisse und Marktentwicklung ein Entwicklungszyklus aussetzen? Oder steht man dann kurz vor der Marktbereinigung – dem eigenen Aus?

Doch Weiterbildung Wissen und Offenheit erlagen

Wenn ein Unternehmer z.B. über digitale Strukturen, Zusammenhänge und Umsetzung Bescheid weiß, ist er offen für Innovation und deren Umsetzung. Nur so gefährdet er nicht den Bestand und die weitere Entwicklung des Unternehmens in der Zukunft. Daher müssen Unternehmer auch in den Zeiten der Unternehmensnachfolge, mit sich ändernden Geschäftsmodellen und der entsprechenden Kommunikation sowie Vernetzung von Produktion und Service aufwarten.

Der Weg zum Wissen

Jetzt kann man sich natürlich fragen:

  • Wie finde ich den Einstieg bzw. den Anschluß?
  • Was muss ich wissen, um mitreden zu können?
  • Was sollte ich ändern und wo kann ich beginnen?

Dazu bieten sich z.B. die Zentren digitaler Mittelstand / digitales Handwerk an. Diese sind in zwischen bundesweit zu finden. Doch Hand aufs Herz, ohne Ahnung von der Materie tut man sich schwer. Ein erster Schritt ist daher mein Angebot ihren eigenen Workshop bzw. ein persönliches Coaching zu gestalten (Anfrage bitte über Formular). Ein anderer Weg: Buchen Sie ihren exklusiven Workshop zum Digitalen Geschäftsmodell.

Workshop Digitalisierung im Mittelstand ist die Umschreibung der Geschäfftsmodelle und Geschäftsprozesse für das Handeln des Mittelstandes in 2016.

Während des Prozesses der Unternehmensnachfolge beachten

Budget – Controlling

Identifizieren Sie die möglichen Auswirkungen auf cashflow, Barmittel, Kreditrahmen ihres Unternehmens. Welche technischen Komponente und die Menschen betreffenden Maßnahmen innerhalb der digitalen Transformation können umgesetzt werden. Was rechtfertigt den Einsatz zusätzlicher Mittel? Wie wirkt sich das auf den zum erwartenden Erlös aus?

Prozesse überprüfen – Wie steht es um Ihre Unternehmensprozesse?

In welchem Maß erfordern diese Projekte Veränderungen an den organisatorischen Abläufen, den Arbeitsprozessen und der Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen?

Wissen und Weiterbildung der Mitarbeiter

Besprechen wir gemeinsam mit den Abteilungsleitern / Mitarbeitern, welche Bedenken existieren und schauen wo Mitarbeiter*innen hinsichtlich der Veränderungen Weiterbildungsbedarf haben.

Mitarbeiter*innen und Technik im Fokus

Sorgen der Mitarbeiter*innen werden ernst genommen. Veränderungen gemeinsam planen und durch Kommunikationsmaßnahmen umfassend informieren.

Fokusgruppe „Digitaler Wandel“ bilden

Digitalisierung ist Führungsaufgabe. Die organisatorische Veränderungen werden durch eine Fokusgruppe von Mitarbeiter*innen begleitet bzw. umgesetzt.

Markt- und Kundenkommunikation

Interne und externe Kommunikation für künftige Geschäftsmodelle gestalten. Bedarf ermitteln und Bedenken zerstreuen. Freude auf das Neue stiften.

Mitarbeiter*innen motivieren

Durch absolute Transparenz und  dem Einbinden aller Mitarbeiter das Engagement sichern und so durch die Zeit der Anpassung und des Wandels ohne Verluste kommen.

Begleitende Mitarbeiterschulungen

Mitarbeitertrainings externe Schulungen, Einweisungen vor Ort: die menschliche Komponente der digitalen Transformation beherrschen.


Über Ralf Hasford:

  • Business Moderator für Konfliktlösung, Innovation und Entwicklung
  • Schwerpunkt: Digitale Transformation von Geschäftsmodellen / Geschäftsprozesse / Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen für Handwerk und Mittelstand
  • Selbstständig seit 2008
  • Mitglied / Partner: Offensive Mittelstand | BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V. | VBU Verbund Beratender Unternehmer

Kontakt aufnehmen: Diskret, vertraulich und risikofrei

Alle was Sie zunächst einsetzen, ist 10 Minuten Zeit und die Kosten für ein Anruf ins Deutsche Mobilnetz.

„Daher schlage ich vor, wir starten dort, wo Sie heute stehen. Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie Ihren kostenlosen Gesprächstermin.“

  • Ich freue mich auf Ihren Anruf. Telefon: 0151 11509766 oder
  • Nutzen Sie mein Formular für Ihren Rückrufwunsch

Ralf Hasford.

[contact-form-7 id=“1036″ title=“Kontaktformular 1″]

Datenschutz | AGB | Kontakt | Impressum