Businessmoderation Strategiemeeting in KMU, Handwerk und Familienunternehmen: Warum zukünftiger Unternehmenserfolg eine Strategie für Künstliche Intelligenz (KI) benötigt und wie Sie mit dem hier beginnenden Wissenstransfer Ihr Handeln positiv beschleunigen werden. Das Vorhandensein von schnell anwachsenden Daten im Unternehmen, billige Speicherkapazität und hohe Rechenleistung ermöglichen den Einzug von KI-Anwendungen mit immer komplexeren Konfigurationen auch in kleinen Unternehmen.
Ralf Hasford
Strategie
Führungskraft entwickeln: Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
Die menschliche Arbeit basiert immer stärker auf ‚die richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort‘. Denn menschliche Arbeit wird mehr und mehr zum ‚Treffen von Entscheidung‘ als nur die reine Muskelkraft in die Wertschöpfung einzubrigen.
Ralf Hasford | Businessmoderator
Künstliche Intelligenz und Führungskraft
Jedes Unternehmen steht vor der Aufgabe, die Künstliche Intelligenz (KI) sinnvoll einzusetzen. Wie Unternehmen die KI nutzen, um ihren Erfolg zu steigern, gibt es im allgemeinen zwei Möglichkeiten:
- Intelligente Produkte und Dienstleistungen erschaffen oder/und
- Intelligenter Geschäftsprozesse gestalten
Digitaler Wandel / digitale Transformation – bedarfsgerecht aufeinander abgestimmt
Digitaler Wandel / digitale Transformation: Überblick schaffen, Risiken erkennen, Mehrwert generieren.
Analyse von Bedarf, Ziel und Prozess. Bewertung von Nutzen und Aufwands.
- Wo schlummern Ihre Potentiale?
- Was gefährdet Ihren Unternehmenserfolg?
- Wo liegen die größten Chancen?
Die Zukunftssicherung Ihres Unternehmens beginnt im Dialog.
Workshop / Strategiemeeting / Organisationsentwicklung: Geschäftsmodell & Strategieentwicklung mit SWOT Analyse überprüfen und Aufgaben ableiten
SWOT-Analyse: Zur Organisations- und Unternehmens-Entwicklung bietet die SWOT Analyse eine gute Basis für die Standortbestimmung bei Analyse und anschließender Strategieentwicklung.
Never Change a Winning Team!
Als Business Moderator setze ich SWOT+ ein, denn das Ergebnis bietet die Grundlage zur Entwicklung von Geschäftsmodell und zur Strategieentwicklung, bis hin zu konkreten Projekten mit Vergabe von Verantwortlichkeiten und Terminen. Ein deutliches PLUS gegenüber dem, was die meisten anderen daraus machen: „Schneller zum Punkt kommen und fokussiert das Ziel erreichen.“, das ist mein Versprechen.
SWOT Analyse als Basis für Geschäftsmodell, Strategieentwicklung und Projektarbeit
Innovation in Handwerk & Mittelstand
Seien Sie innovativ und einzigartig! Innovationen – bahnbrechende Neuerungen – werden verlangt, doch nur selten gelingen sie. Schlecht gesteuerte Innovationsprozesse sind oft entmutigend oder gar verängstigen. Wie wär es stattdessen mit dem Entwickeln neuer wertschöpfender Elemente zu beginnen, die den Kundennutzen steigern und die Kundenbedürfnisse besser erfüllen? Eine kluge Auswahl neuer Elemente belebt bestehende Produkte und Leistungen, … Weiterlesen