Auf einen Blick: Definition und Umsetzung eines Konfliktmanagement

Wo kommen Konflikte in der Führung her? Ich stelle häufig fest, dass sich Führungskräfte nicht bewusst sind, dass es zwischen Führen und Managen einen Unterschied gibt. Meistens stecken sie fest in der Dreiteilung des Jobs: Das Erbringen von eigenen Arbeitsleistungen, die Erfüllung des Arbeitsfortschrittes für den Zuständigkeitsbereich gewährleisten, die Entwicklungsräume für Mitarbeitende gestalten. Diese mental zu erfassen und lebendig zu gestalten ist Teil meines Angebots des Führungskräftetrainings mit Wirkung.

Konfliktmanagement zielt darauf ab, sowohl den Ausbruch von Konflikten zu minimieren als auch eine effektive Lösung zu finden, wenn Konflikte unvermeidlich auftreten.

Angebot: Aufbau Ihrer Konfliktexpertise.

Supervision und Teamentwicklung

Einladung: Gemeinsam Konfliktexpertise aufbauen: Ein Angebot für HR-Führungskräfte

Stärken Sie Ihre Entscheidungskompetenz im Umgang mit Konflikten

In der heutigen dynamischen Arbeitswelt sind Konflikte praktisch unvermeidlich. Als HR-Führungskraft sind Sie die Schlüsselfigur, wenn es darum geht, diese Konflikte effektiv und nachhaltig zu managen. Nutzen Sie diese exklusive Gelegenheit zur professionellen Weiterentwicklung.

Konfliktgespräch oder Trennungsgespräche und Kündigung?

Beenden der Zusammenarbeit: Rezessionsbedingte Personalentscheidungen - Kündigung

Eine Kündigung bereitet niemanden Freude Konfliktgespräch und erst recht Trennungsgespräche sollen wertschätzend erfolgen Vor der Kündigung zu beachten a) Die wichtigsten Eckdaten Eine Kündigung aussprechen: Die Situation ist für den/die zu kündigen Mitarbeiter:in mindestens so unangenehm wie für Sie als Führungskraft, der eine Kündigung aussprechen muss. Hier habe ich die Punkte zusammengestellt, die bei einer Kündigung … Weiterlesen