OKR im Strategiemeeting: Definition, Nutzen, Umsetzung

OKR (Objectives & Key Results) ist eine klare, disziplinierte Methode, um Strategie in konkrete, messbare Veränderungen zu übersetzen. Sie liefert Fokus, Transparenz und eine wiederkehrende Lernschleife. Wer Weiterentwicklung will, braucht klare Ziele – und eine Praxis, die abrechnungsfähige Handlungen sichtbar macht.

OKR (Objectives & Key Results) ist eine klare, disziplinierte Methode, um Strategie in konkrete, messbare Veränderungen zu übersetzen. Sie liefert Fokus, Transparenz und eine wiederkehrende Lernschleife. Wer Weiterentwicklung will, braucht klare Ziele – und eine Praxis, die abrechnungsfähige Handlungen sichtbar macht. Doch OKR ist mehr als nur eine Mode. Es ist Disziplin in einfacher Form: Klarheit in den Formulierungen, Messbarkeit des Fortschritts und der Veränderung, Lernschleifen für alle Beteiligten und die gesamte Organisation. Für Unternehmen, die wirklich vorankommen wollen, macht OKR den Unterschied zwischen guten Absichten und abrechenbarer Umsetzung.

Unternehmenskommunikation und Stakeholderbedürfnisse Workshop

Unternehmenskommunikation und Stakeholderbedürfnisse Workshop. Zusammenarbeit Neu Denken. Ralf Hasford.

Stakeholderbedürfnisse / Beteiligung / Information: „Nur wer die Informationsbedürfnisse seiner Stakeholder erforscht, erfasst und clustert, wird eine effektive Unternehmens-kommunikation strukturiert aufbauen und die notwendigen Informationen zusammentragen und zielgenau liefern.“

Datenschutzerklärung und Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten

Datenschutz und Zukunftssicherung

Datenschutz hat im Business allgegenwärtig zu sein

Der Stichtag für die Datenschutz-Grundverordnung kommt unaufhaltsam näher. Für jeden der noch nichts getan hat, ist hier die ultimative Vorlage:

1) auf der eigenen Webseiten „Datenschutzerklärung“ einrichten
2) ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten anlegen
3) die Datenverarbeitungs-Verträge mit den Providern anfragen / abschließen

Weiterlesen