OKR im Strategiemeeting: Definition, Nutzen, Umsetzung

OKR (Objectives & Key Results) ist eine klare, disziplinierte Methode, um Strategie in konkrete, messbare Veränderungen zu übersetzen. Sie liefert Fokus, Transparenz und eine wiederkehrende Lernschleife. Wer Weiterentwicklung will, braucht klare Ziele – und eine Praxis, die abrechnungsfähige Handlungen sichtbar macht.

OKR (Objectives & Key Results) ist eine klare, disziplinierte Methode, um Strategie in konkrete, messbare Veränderungen zu übersetzen. Sie liefert Fokus, Transparenz und eine wiederkehrende Lernschleife. Wer Weiterentwicklung will, braucht klare Ziele – und eine Praxis, die abrechnungsfähige Handlungen sichtbar macht. Doch OKR ist mehr als nur eine Mode. Es ist Disziplin in einfacher Form: Klarheit in den Formulierungen, Messbarkeit des Fortschritts und der Veränderung, Lernschleifen für alle Beteiligten und die gesamte Organisation. Für Unternehmen, die wirklich vorankommen wollen, macht OKR den Unterschied zwischen guten Absichten und abrechenbarer Umsetzung.

Arbeit > Zusammenarbeit > Führung!

Kontakt mit Ralf Hasford, Moderator und Coach

Führung wird für Sie auch heißen, dass Sie für Ihre Idee und Ihr Vorhaben werben, Vorbehalte abbauen und Vertrauen aufbauen. Wer über Arbeit / Zusammenarbeit / Führung nachdenkt kommt unweigerlich zum Begriff ‚Werte‘.
Ein Coaching- und Moderationsangebot von Ralf Hasford.

Digitalisierung und Nachfolge

Unternehmer-Staffelstab auch „Digital“ weitergeben?

Digitalisierung und Nachfolge:

Sollte die Digitalisierung bei einem Unternehmen, das vor der Generationsnachfolge steht, bisher vernachlässigt worden sein, so wird es allerhöchste Zeit zu handeln. Lesen Sie hier, warum das so ist und wie wir damit umgehen.
Die Autoren Frank Schach & Ralf Hasford

Trotz der Nachfolgevorbereitung die Chancen des digitalen Wandels nutzen?

Weiterlesen