Resonanz ’21 – Workshop zur Strategieentwicklung in Unternehmen, Verband, Organisation
Resonanz ’21 und Resonanz ’21 Extended – Workshop zur Strategieentwicklung
PDF Download der Pressemitteilung
Der Workshop Resonanz ’21 orientiert sich speziell an den Bedürfnissen der Unternehmensleitung. „Klarheit >> Konsequenz >> Verantwortung“ beschreibt den Kerngedanken des Workshops: Klarheit im Ziel, Konsequenz in der Umsetzung und Verantwortung für die Zielerreichung übernehmen. Der Resonanz ’21 – Workshop geht von zwei Zielrichtungen aus: 1) Umsetzung im Unternehmen; 2) Durchsetzung im Markt
Der Basis-Workshop ist auf zwei (2) Stunden Vorgespräch (Vortag oder früher) und sechs (6) Stunden Strategieentwicklung (zzgl. Pausenzeiten) konzipiert.
Aktuelle Inhalte des auf zwei bis sechs Personen konzipierten Workshops:
- Analyse: Eigene Potentiale, Markt und Bedürfnisse analysieren
- Ziele & Bemessung: Strategische Ziele schärfen / KPI Vorgaben anpassen
- Aufgaben & Ressourcen: Operative Aufgaben ableiten und Ressourcen zuweisen
- Controlling: Termine und Verantwortungen definieren
- Transfer: Informations- und Wissenstransfer organisieren
Im Vorgespräch werden Ihre Fragen, Herausforderungen und Gedanken sowie die notwendigen Unterlagen im Dialog besprochen.
Resonanz ’21 Extended: Bei erhöhtem Bedarf an Innovation / großen Investitionsvorhaben / geplante Zu-oder Verkauf und Eingliederung oder Integration empfiehlt sich die drei (3) Tage Voll-Version des Workshops: Resonanz ’21 Extended. Diese Empfehlung gilt auch, wenn im letzten Jahr keine Strategieanpassungen vorgenommen wurde oder es zu großen ungeplanten Veränderungen kam. Der dreitägige Resonanz ’21 Workshop basiert auf der bewährten iterativen Methode des Strategiekreis.
Zur Option stehen ebenfalls das Einbinden eines erweiterten Führungskreises und des Betriebsrates sowie ein vier (4) Stunden Follow-up (online / remote) sowie eine zwölfmonatige (12 Monate) Begleitung sind vorhanden.
Kosten für den Resonanz ’21 Workshop
- Basis-Workshop: 1.200 €
- Voll-Version: 3.100 €
- Anschlusstag: 960 €
- Follow-up: 600 €
- Begleitung für 12 Monate (ein Arbeitstag je Monat): 9.600 €.
Der Komplexität und Dynamik gerecht werden … Resonanz ’21
Zu kaum einer anderen Zeit war die Dynamik zwischen enormen Druck, der bis ins körperliche Leiden geht, und dem Verschieben in die Bedeutungslosigkeit so hoch, wie in den heutigen Tagen. Wenn auch Sie der Meinung sind, dass der Jahresbeginn daher eine gute Zeit wäre, um zwischen wirtschaftlicher Ausrichtung des Unternehmens / der Organisation und den Veränderung von Markt und Kapital sowie die Entwicklung bei den Mitarbeitern sowie in der Gesellschaft wieder Resonanz herzustellen, dann schlage ich vor, wir starten in die Strategieentwicklung für das Jahr 2021. Mit Resonanz ’21 bietet sich Ihnen ein speziell auf diese Dynamik und die Veränderungen zugeschnittener Workshop: Werte, Wandel, Kapital und Ressourcen. Online oder Präsenz – was bevorzugen Sie?
Ist Resonanz mit den Märkten möglich?
Wie überall im Leben, so sind auch in der Wirtschaft der Wechsel von Aktion und Reaktion gefragt. Resonanz heißt, mit etwas anderem im Einklang zu sein. Es verlangt nach einem Gefühl für Takt, Frequenz, Energie und Richtung der wirkenden Kräfte. Oder nach der enormen Energie, alle anderen in genau den Takt zu bringen, den man vorgibt. Wenn das Gegenteil eintritt wird es schrill, schweißtreibend oder sogar schmerzhaft. Betrachten Sie als Beispiele a) die Geige im Quartett, b) den Artisten auf dem Hochseil und c) die Hängebrücke im Wind oder d) CO2 Ausstoß bei der Kaufentscheidung. Was bedeutet Resonanz und wie kann sie erzielt werden? Ein enges Monitoring der Umgebungsfaktoren, den Erwartungen der Shareholder, das genaue Wissen über die eigene Absichten und der richtige Einsatz der eigenen Ressourcen müssen proportional im Verhältnis stehen. Zu wenig Energie oder unzureichendes Sensing führen zum Sturz in die Belanglosigkeit. Ein zu viel dagegen zu übertriebener Resonanz – einem Aufschwingen das letztendlich bis zur Zerstörung führen kann. Für die Beispiele wären es dissonante Töne, der Sturz vom Seil, das Bersten der Verbindung, die ruinöse Nachfrage.
Umfang und Komplexität der Antwort
Nach diesem kurzen Ausflug zurück zur Organisation bzw. dem Unternehmen. Was ist zu tun? Hochkomplex könnte die Frage lauten: Welche Faktoren müssen Sie wie oft bemessen und beeinflussen um Ihre Organisation an äussere Kräfte oder Reaktionen anzupassen und dabei nachhaltig, bedacht und jederzeit profitabel gestalten? Im Workshop werden die einzelnen Bestandteile dieser Frage nach einander bearbeitet. Was sie aber schon verdeutlicht, Umfang und Komplexität der Antwort liegen deutlich über einer einfachen Liste, die vom Sekretariat nur noch abgearbeitet werden muss. Daher ist der Transfer an die zu benennenden Stellen und Personen zwingender Bestandteil des Workshops. Sie wollen schon vorarbeiten? Dann empfehle ich folgendes schriftlich festzuhalten: Welchen Zielen und Werten folgt die Organisation / das Unternehmen? Auf welche Veränderungen müssen Sie reagieren? Welche Indikatoren haben Sie ständig im Blick? Wie aktuell ist Ihr Monitoring / Ihr Unternehmer-Cockpit gestaltet? Was bedeutet „aktuell“, damit Sie entsprechend entscheiden und führen können? Welche Aktionen sind in diesem Rahmen möglich und welche Anpassungen davon notwendig? Wie sind die Aufgaben- und Berichtswege gestaltet?
Kann man heute noch Zukunft planen und gestalten?
Natürlich kann man die Zukunft täglich neu gestalten, doch Unternehmen und Organisationen arbeiten immer dann sinnstiftend und vor allem auch gewinnbringend, wenn sie verlässliche Vorgaben haben und eine gewisse innere Normalität und Ruhe herrscht. Ein Wandel oder Changeprozesse beschreibt dagegen den turbulenten Übergang zwischen den gewinnbringenden normalen Zeiten der Ordnung. Doch sind in unseren turbulenten Zeiten Veränderungen zu vermeiden? Nicht nur aber besonders wurden in den letzten Monaten alle getroffen. Manche positiv, andere mit fatalen bis hin zu finalen Folgen. Sie wissen es am Besten, dass Mitarbeiter wie Shareholder Ihnen vertrauen, dass Sie ruhige gewinnbringende Zeiten anstreben, formen und zu halten verstehen. Dennoch, in Zeiten von disruptiven Geschäftsmodellen und digitaler Transformation lassen sich „Change“-Zeiten nicht ausschließen. Werden Sie den Change mit Bedacht als Prozess gestalten oder ihn sehr gezielt und radikal einsetzen? Wie immer Sie ihn gestalten, sie werden planvoll vorgehen müssen, um das erwünschte Ziel anzusteuern. Der Resonanz ’21 – Workshop zur Strategieentwicklung, wird Ihnen dazu die richtigen Impulse geben und Sie werden Ziele, KPI und Aufgaben entsprechenden zukunftsweisend und marktfokussiert gestalten.
Wann gehen Sie mit dem Moderator Ralf Hasford in den Dialog, um Ihren Workshop Resonanz ’21 zu starten?
Direkter Kontakt … Tel: 0151 11509766 / Moderation@Hasford.de

Weitere Themen bei Business Moderation Hasford sind zum Beispiel:

Aufgaben & Strategie
- Strategie Meeting / Workshop
- Klausur / Online Konferenz
- Aufgaben definieren und starten
Als Moderator sorge ich dafür, dass Sie durch meine zielführende Moderation mit unverstellten Blick zu neuen Ideen gelangen, diese objektiv bewerten werden und dann als gesicherte Ergebnisse in definieren Aufgaben überführen.
Gemeinsam schneller zum Punkt kommen!

Entscheidungen treffen
- Strukturiert vorbereiten
- Alternativen diskutieren
- Entscheidungen treffen
Als Moderator trage ich die Verantwortung für den Prozess der Entscheidungsfindung.
Dazu werde ich alle Störungen eliminieren und Ihre Aufmerksamkeit auf die Entscheidungsfindung fokussieren. Mein Ziel ist es, Sie zu einem gemeinsam getragenen Ergebnis zu führen.

Digitale Transformation
- Geschäftsmodell
- Produkte (IoT / CpS)
- Prozesse (Arbeit 4.0)
Als Berater und Moderator setze ich bei der Digitalisierung auf Menschen, Kommunikation im Business & Geschäftsmodell.
Unterstützend mitgebracht habe ich Ihnen die Potentialanalyse Arbeit 4.0, das RKW-Digitalisierungs-Cockpit und das Digitalisierung-Radar.
1 Gedanke zu „Resonanz ’21 Strategieentwicklung @ Workshop / Klausur / Remote“
Kommentare sind geschlossen.