Strategien definieren und umsetzen
Leider sind Strategietage sind wertlos, wenn sie nur gute Absichten produzieren. Dagegen entsteht Wirkung, wenn Beschlüsse präzise formuliert, Verantwortungen klar zugewiesen und die nächsten Schritte terminiert sind. Genau hier setze ich an: Differenzen ausräumen, Zielbild schärfen, Entscheidungen verankern – und alles so dokumentieren, dass am nächsten Montag der operative Start möglich ist.
„Strategien taugen nur, wenn am nächsten Montag die Umsetzung beginnt.“
Ralf Hasford, Wirtschaftsmediator/ Startegiemoderator
Meine Erfahrung kommen Ihnen zu Gute
Aus meiner Praxiserfahrung funktionieren Meetings dann, wenn Führungskraft und Umsetzung zusammenfallen: eindeutige Entscheidungsfragen, belastbare Protokolle, Aufgaben-Owner und Fristen, Messpunkte via OKR / KPI sowie ein schlankes Decision-Log*. In der Klausur oder der Strategietagung behalten Sie den Fokus auf Ihre Inhalte, während ich den Rahmen setze, sichere und präzisiere und Sie wohlwollend zum Ziel moderiere.
Ergebnis: messbare Fortschritte, kollektive Verantwortung und echte Umsetzungsenergie – in KMU, Verwaltungen und Agenturen, in Berlin/Brandenburg und darüber hinaus.
Ralf Hasford als externen Moderator anfragen:
Wenn Sie wollen, dass Ihr Strategietag Wirkung zeigt statt nur Protokolle produziert, sprechen Sie bitte mit mir.
Ralf Hasford als externen Moderator anfragen: Tel. 030 23639390 · moderation@hasford.de
Was ist ein Decision-Log?
*Decision-Log = strukturiertes Dokument, in dem alle wichtigen Entscheidungen eines Projekts oder einer Organisation nachvollziehbar festgehalten werden
- Zielbeschreibung:
Was hat sich verändert, wenn wir das Ziel erreichen. - Entscheidung und Begründung:
Die Gründe und die Abwägung, die zur Entscheidung geführt haben. - Kennziffern zum Controlling:
KPI – Kriterien und Stellgrößen die zur klaren Ausrichtung führen. - Datum:
Zum Einen der Zeitpunkt, an dem die Entscheidung getroffen wurde.
Zum anderen Termine, die als gesetzt gelten. - Entscheidungsträger:
Zum Einen, die Person oder Gruppe, die die Entscheidung genehmigt hat.
Zum Anderen, RACI-Matrix um die Zuständigkeiten zu verstehen. - Alternativen oder Plan B:
Welche anderen Optionen in Betracht gezogen wurden. - Auswirkungen/Nächste Schritte:
Die Konsequenzen und die daraus resultierenden Maßnahmen.
Vorteile eines Decision-Logs:
- Transparenz und Klarheit:
Alle Beteiligten können nachvollziehen, warum, wann und von wem eine Entscheidung getroffen wurde. - Nachvollziehbarkeit für neue Teammitglieder:
Es hilft neuen Teammitgliedern, bestehende Entscheidungen und Prozesse zu verstehen. - Rechenschaftspflicht:
Es schafft Klarheit über Rollen und Zuständigkeiten. - Vermeidung von Wiederholungen:
Es verhindert, dass bereits getroffene Entscheidungen immer wieder diskutiert werden, da die Begründungen und Hintergründe dokumentiert sind. - Audit-Nachweis:
In stark regulierten Bereichen ist es unerlässlich, Entscheidungen für Audits dokumentieren zu können. - Lernwerkzeug:
Teams können aus vergangenen Entscheidungen lernen und ihre Prozesse verbessern.
#Strategiemoderation #Führung #Veränderung #Klausur #KMU #Agenturen #Change
Anfrage & Kontakt:
Wir sollten uns kennenlernen!
Wie bevorzugen Sie es?
Telefon / Videochat oder
vor Ort bei Kaffee bzw. Tee?
Direkter Kontakt zu Ralf Hasford:
Tel: +49 30 2363 9390
Email: moderation@hasford.de
ODER
Heimat Berlin | Deutschlandweit im Einsatz
Arbeitssprache: Deutsch
(Datenschutzhinweis: Ihre Daten werden
ausschließlich zur Kontaktaufnahme genutzt.)
Mediation | Moderation: Wirtschaftsmediation / Strategiemoderation / Prävention

• Mediation von Konflikten und • Moderation von Klausur und Strategie für Verwaltung, Verband und Unternehmen:
• Starten wir unsere Zusammenarbeit!
In drei Bereichen unterstützt Sie der Wirtschafts-Mediator und systemische Moderator Ralf Hasford:
Guten Tag, meine Arbeit basiert auf systemische Methoden und dialogorientierte Formate, die individuell auf Ihre Situation, Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden. Dazu gehe ich mit Ihnen in den Austausch um Ihre Ziele und Herausforderungen in den Fokus zu stellen. Starten wir die den Dialog, damit die Zusammenarbeit erfolgreich wird!
Ralf Hasford | Juni 2025
- Wirtschaftsmediation und Prävention
in Organisation und Unternehmen - Supervision für Führungskräfte
und Teams mit übergroßen Belastungen - Teamentwicklung / Konfliktprävention
(Kommunikation, Struktur)
- Moderation von Klausuren,
Tagungen, Workshops und Meetings - Moderation schwieriger Diskussionen
- Moderation Strategieentwicklung:
Ziele definieren, Aufgaben ableiten, Strategien entwickeln
- Partizipation
Öffentlichkeits-Beteiligung und
Stakeholder-Management - Moderation von Workshops
zu Nachhaltigkeitsentwicklung / und Berichtspflichten
Systemische Moderation
Klausur / Tagung
- Zielorientierte Gesprächsleitung
- Vorbereitung unterstützen, Agenda gestalten
- Moderation mit Empathie und Sachverstand
- Offene und respektvolle Kommunikation
- Sicherung der Ergebnisse in Bild und Excel
Klausuren und Tagungen mit effektiver und zielgerichteter Kommunikation. Unterstützung mit Impulsen, Zielfindung und gemeinsam die temporären Herausforderungen zu meistern.
Workshop und Meeting Moderation
Moderation Strategie-Entwicklung
- Strategische Zielfindung für Unternehmen und Organisationen
- Warme Atmosphäre der Arbeitsfähigkeit und Austausch auf Augenhöhe
- Planung der Ressourcen und Bewältigung von Veränderungsprozessen
Systemische Moderation und SWOT-Analyse um aktuelle Herausforderungen und zukünftige Visionen in effektive und nachhaltige strategische Entscheidungen einfließen zu lassen.
Konflikt Moderation und Konflikt Prävention
Team-Entwicklung
- Förderung der Zusammenarbeit im Team
- Kommunikationswege verbessern, Verständnis für die Rollen und Perspektiven herstellen
- Alle Teammitglieder werden ihre Meinungen, Bedenken und Ideen einbringen können
Teamentwicklung, Teambildung und Teamprozesse sichern eine effektiv und harmonisch Zusammenarbeiten, damit alle ihre Potenziale voll ausschöpfen und gemeinsam gesteckte Ziele erreichen können.
