Konflikt: strategischer Aufbau eines nachhaltigen Konfliktmanagements

Konflikt Prävention und Konfliktlösung – Konfliktmanagement als integrativer Bestandteil der HR- und Kommunikationsarbeit verankern.

Einen Konflikt kann man managen?

Klingt da für dich merkwürdig? Dann zeige ich dir in diesem Blogbeitrag, wie der gezielte Aufbau eines integrativen Konfliktmanagements Unternehmen und Organisationen dabei unterstützt, interne Spannungen konstruktiv zu lösen – und wie ein externer Blick oft den entscheidenden Unterschied macht.

Konflikte als Chance: Der strategische Aufbau eines nachhaltigen Konfliktmanagements

Ralf Hasford Wirtschaftsmediation. Konflikt Prävention, Supervision, Konfliktmanagement und Mediation in der Wirtschaft.

Jedes Unternehmen, egal wie groß oder klein, wird irgendwann mit Konflikten konfrontiert. Ob in einem kleinen, privaten Unternehmen mit einem vielfältigen Team oder in größeren Organisationen – Konflikte gehören zum Alltag. Dabei kann der richtige Umgang mit Konflikten nicht nur zur Lösung akuter Probleme beitragen, sondern auch langfristig die Unternehmenskultur stärken und das Potenzial jedes Einzelnen freilegen.

Ein integratives Konfliktmanagementsystem ist hierbei der Schlüssel. Es wird nicht als störendes Gespenst wahrgenommen, das plötzlich in der Organisation auftaucht, sondern als fester Bestandteil der Kommunikation und HR-Arbeit. Das Ziel ist es, durch präventive Maßnahmen, strategische Planung und kontinuierliches Training dafür zu sorgen, dass Konflikte frühzeitig erkannt, richtig eingeordnet und nachhaltig gelöst werden.

Fallbeispiel: Ein Blick von außen, der neue Perspektiven eröffnet

Vor kurzem erreichte mich eine Anfrage, die exemplarisch für viele meiner Klient:innen steht (Anfrage anonymisiert):

Hallo Herr Hasford,

über eine Empfehlung habe ich von Ihrer Tätigkeit erfahren. Wir sind ein kleines privates Unternehmen mit engagierten Mitarbeiter:innen, lieben Kunden und engagierten Lieferanten. Aber – ohne Konflikte geht es auch bei uns nicht. Probleme gibt es immer und überall. Jeder geht anders damit um, und in unserem Team sprechen die unterschiedlichsten Persönlichkeiten eine ganz eigene ‚Sprache‘. Kurz: Wir bräuchten mal einen Blick von außen. Daher wende ich mich an Sie.

Mit freundlichen Grüßen,
Die Unternehmensleitung

Du willst wissen, was ich als Antwortversendet habe? Die Bestätigung, dass ein objektiver Blick von außen ein sehr guter erster Schritt sein kann:

Sehr geehrte Frau/Herr,

vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihr Vertrauen. Ihre Schilderung kann ich gut nachvollziehen – ein Blick von außen hilft oft, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Gerne unterstütze ich Sie und Ihr Team dabei, die Kommunikation und Zusammenarbeit zu stärken. Im Gespräch können wir klären, welche Maßnahmen am besten zu Ihrer Situation passen. Ich stelle Ihnen verschiedene Ansätze vor, mit denen wir das Team-Bewusstsein fördern und Konflikte konstruktiv nutzen können. Wann passt es Ihnen für ein erstes Kennenlerngespräch – per Zoom oder Telefon? Zur Vorbereitung sende ich Ihnen einen Fragebogen mit neun Fragen, der erste Reflexionen über Ihr Team und mögliche Herausforderungen anstoßen soll.

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung und den Austausch mit Ihnen.

Herzlichen Gruß,
Ralf Hasford.

Zu Beginn steht das persönliche Gespräch

Diese Kommunikation zeigt, wie wichtig es ist, den Bedarf im persönlichen Gespräch zu analysieren. Denn nur so kann man herausfinden:

  • Was ist akut?
    Wo besteht dringender Handlungsbedarf und wo ist sofortiges Eingreifen als Mediator erforderlich?
  • Was ist förderlich?
    Welche Prozesse und Strukturen können durch strategische Planung, den Aufbau eines systematischen Konfliktmanagements und gezieltes Training verbessert werden?
  • Wer und in welchem Maß?
    Welche Teammitglieder oder Führungskräfte sollten in welchem Umfang geschult werden, um den nachhaltigen Erfolg sicherzustellen?

Der integrative Ansatz: Nachhaltig in Kommunikation und HR verankert

Mein Ansatz geht weit über kurzfristige Konfliktlösung hinaus. Im Gespräch analysieren wir gemeinsam den individuellen Bedarf. Wir klären, wo ich als Mediator sofort tätig werden sollte und wo durch strategische Planung und strukturelles Training langfristige Verbesserungen erzielt werden können.

Dabei entsteht eine Lösung, die sich integrativ in Deine Kommunikations- und HR-Arbeit einfügt – sie ist kein zusätzliches, störendes Element, sondern ein fest verankerter Bestandteil der Unternehmenskultur, die auf alles bereits geschaffene aufbaut. Die Vorteile dieses Ansatzes sind vielfältig:

  • Effizienzsteigerung und bessere Zusammenarbeit: 
    Konfliktfreie Teams arbeiten zielgerichteter und innovativer.
  • Langfristige Stabilität: 
    Bewältige durch ein nachhaltiges Training und den systematischen Aufbau eines Konfliktmanagements auch zukünftige Herausforderungen besser.
  • Maßgeschneiderte Lösungen: 
    Deine Mitarbeitenden und Deine Organisation sind einzigartig. Daher stimme ich die Maßnahmen individuell auf die Bedürfnisse Deines Unternehmens ab.

Konflikt beherrschbare machen

Ein effektives Konfliktmanagement ist nicht nur eine Reaktion auf bestehende Probleme – es ist ein präventives Instrument, das Organisationen dabei hilft, Konflikte frühzeitig zu erkennen und als Chance zu nutzen. Durch den gezielten Aufbau eines integrativen Systems, das in die bestehende HR- und Kommunikationsarbeit eingebettet wird, können Unternehmen nachhaltige Erfolge erzielen.

Ich lade Dich ein, gemeinsam in einem ersten Gespräch zu klären, wo und wie wir ansetzen können. Denn nur so können wir die individuellen Herausforderungen Deines Teams in konkrete, strategisch geplante Maßnahmen verwandeln.

Hast Du Fragen oder möchtest den nächsten Schritt gehen? Kontaktiere mich gerne – ich freue mich auf den Austausch!

Herzliche Grüße, Ralf Hasford

| Moderation | Mediation | Beteiligung | Sustainability Transformation |

I: Kostenloses Erstgespräch

[ diskret, schnell und unverbindlich ]

Mediation und Moderation zur Strategieentwicklung für Verband und Unternehmen: Starten wir die Zusammenarbeit!
Mediation von Konflikten und Moderation von Klausur und Strategie für Verwaltung, Verband und Unternehmen:
Starten wir unsere Zusammenarbeit!

In drei Bereichen unterstützt Sie der Wirtschafts-Mediator und systemische Moderator Ralf Hasford:

Guten Tag, meine Arbeit basiert auf systemische Methoden und dialogorientierte Formate, die individuell auf Ihre Situation, Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden. Dazu gehe ich mit Ihnen in den Austausch um Ihre Ziele und Herausforderungen in den Fokus zu stellen. Starten wir die den Dialog, damit die Zusammenarbeit erfolgreich wird!
Ralf Hasford | April 2024