Führungsversagen oder guter Stil – ein teurer blinder Fleck?

Führungsversagen oder persönlicher Stil?

Führungsversagen oder meine Stärke, was ist es, wenn ich mich als Führungskraft nicht um die Konflikte im Team bzw. im Unternehmen kümmere?

Konflikte gehören zum Wirtschaftsleben. Doch sobald sie ignoriert werden, verwandeln sie sich in stille Renditekiller: Informationsflüsse stocken, Motivation bricht ein, Fehl- und Fehlerquoten schnellen hoch. Besonders heikel wird es, wenn „rote Tücher“ im Management entstehen – Themen, die niemand mehr anzusprechen wagt. Genau dann beginnt sich ein Konflikt nicht nur auf einzelne Teams, sondern auf das gesamte Unternehmen auszuwirken.

Führungsversagen oder guter Stil? – Mediation in der Wirtschaft:

Die Frage, die sich mir stellte hieß: Muss ich mich als Führungskraft um jeden Konflikt kümmern? Kann ich den einen oder anderen nicht einfach ‚laufen lassen‘?

Ich weiß, manches kannst du gut aushalten und eine Zeit einfach ignorieren. Besonders wenn gerade Termindruck herrscht. Doch bitte vergiß dabei nicht, ungeklärte Konflikte (und hier meine ich nicht den Wettbewerb um bessere Leistung) wirken sich immer negativ auf die Produktivität, Entscheidungsfähigkeit und Mitarbeiterbindung aus.

Denn Konflikte sind Risse im Prozess – zunächst kleine bald aber vergrößern sie sich. Informationen stoppen, Motivation bricht massiv ein und die Fehl- wie auch Fehlerrate steigt schnell. Für Dich aber mindestens genauso wichtig: Besonders im Führungskreis entstehen daraus Blockaden, die das gesamte Unternehmen in Mitleidenschaft ziehen.

Risse werden zu schwarzen Flecken

Denn Du oder Deine Führungs-Kolleginnen bekommen ‚schwarze Flecken auf der Themenlandkarte‘, die nicht mehr angesprochen werden dürfen! Supervision im Team, Kommunikations- und Konfliktschulungen sind als präventive Mittel sehr gut einsetzbar und ich als Externer stärke sehr gerne so die Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit der Führungsebene wie auch von Abteilungen. Doch im sich weiter eskalierenden Konfliktfall hilft sehr bald nur noch eine Wirtschaftsmediation, wenn die Person oder gar mehrere Personen nicht in die Isolation und Kündigung getrieben werden sollen.

Mit der Mediation (außergerichtliche Konfliktlösung) ermögliche ich es, strukturiert, rechtssicher und effizient zu tragfähige Lösungen zu finden und damit eine stabile Beziehungsebene wieder zu erarbeiten. Mit dem Prozess werden die Beteiligten wieder dialogfähig und ihre operativen Ziele rücken wieder in Reichweite. Wer Konflikte bewusst bearbeitet, schützt wirtschaftliche Substanz und verbessert seine eigene Führungsstärke. (Mehr dazu findest Du auch hier: Wirtschaftsmediation-in-Berlin)

Prävention ist gut – doch eine Eskalation von Spannungen verlangt mehr von Dir

Supervision, Kommunikations- oder Konflikttrainings sind wertvolle präventive Maßnahmen, mit denen ich Führungskräfte und Teams stärken kann. Sobald ein Streit jedoch weiter eskaliert, reichen interne Instrumente oft nicht mehr aus. Ohne ein neutrales Verfahren droht die Isolation einzelner Leistungsträger bis hin zu kostspieligen Kündigungen.

Wirtschaftsmediation schafft rechtssichere, tragfähige Lösungen

Als ausgebildeter Wirtschaftsmediator führe ich Unternehmen strukturiert durch einen außergerichtlichen Prozess, der drei zentrale Effekte erzielt:

  1. Dialogfähigkeit wiederherstellen
    Die Konfliktparteien gewinnen einen klaren, respektvollen Gesprächsrahmen zurück.
  2. Operative Ziele sichern
    Konzentration statt Blockaden: Leistungs- und Entscheidungsfähigkeit steigen messbar.
  3. Wirtschaftliche Substanz schützen
    Hohe Streit-, Ausfall- und Re-Recruiting-Kosten werden vermieden.

Der gesamte Ablauf ist vertraulich, effizient und rechtssicher; er endet mit handfesten, von allen Seiten getragenen Vereinbarungen, die sofort wirken.

Führungsstärke sichtbar ausbauen

Wer Konflikte aktiv bearbeitet, beweist Verantwortungsbewusstsein und demonstriert zugleich seine Fähigkeit, auch in kritischen Phasen konstruktiv voranzugehen. Damit stärken Sie nicht nur das Vertrauen Ihrer Mitarbeitenden, sondern auch Ihre Position im Markt – denn Performanz ist die Visitenkarte jeder Führungskraft.

So nutzen Sie Konflikte als Wachstumschance!

Gerne erläutere ich Ihnen in einem unverbindlichen Gespräch, wie eine passgenaue Wirtschaftsmediation in Ihrem Unternehmen aussehen kann.

  • Bewahren Sie die Produktivität vor Einbrüchen.
  • Schärfen Sie Ihre Führungsstärke.
  • Setzen Sie auf professionelle Hilfe im Konfliktfall.

Ralf Hasford | Zertifizierter Wirtschaftsmediator in Berlin und Brandenburg
Berlin, 12. Juli 2025

| Wirtschafts-Mediation | Strategie-Moderation | Konflikt-Prävention |

Kostenloses Erstgespräch

[ diskret, schnell und unverbindlich ]

Erste Hilfe im Konflikt!

Erste Hilfe
im Konflikt!

* 30 Minuten fokussiertes Gespräch per Telefon oder Video-Call.
* Weiterleitung zur Terminauswahl auf calendly.com
Für 49 € (inkl. Umsatzsteuer) sichern Sie sich Ihre persönliche 1:1 Supervision!

Führungsversagen oder persönlicher Stil? Mediation in der Wirtschaft
Führungsversagen oder persönlicher Stil? Mediation in der Wirtschaft

Mediation in Berlin und Brandenburg:
Ralf Hasford Zertifizierter Wirtschaftsmediator bietet Prävention, Supervision, Konfliktmanagement und Mediation in Unternehmen.

  1. Mediation in Unternehmen a) Führungskräfte-Konflikt, b) Konflikte zw. Gesellschafter:innen, c) Teamkonflikte
  2. Mediation für Konflikte und der Unternehmensnachfolge
  3. Mediation in Stiftungen und Organisationen
  4. Supervision für belastete oder zerstrittene Teams inklusive Kommunikationstraining
  5. Aufbau sowie Integration eines Konfliktmanagement in Unternehmen und Organisationen