Executive Mediation und Conflict Governance

Die Stimmung frostig, der Druck hoch? Dann brauchen Sie ein Verfahren, welches die Gesichter wahrt und nachhaltige Ergebnisse liefert – Verschwiegenheit nach außen, Klartext nach innen.

Stimmung frostig, Druck hoch – wenn es ernst ist

Ich führe Spannungen auf Executive-Ebene zu klaren, tragfähigen Vereinbarungen – vertraulich, strukturiert, allparteilich. Ergebnis: wiederhergestellte Handlungsfähigkeit, gesicherte Reputation, fokussierte Umsetzung.

Ich suche Streit … der gelöst werden will.

  • Strukturierter Prozess, vertraulich, allparteilich, rechtskonform
  • Mandats- und Rollenklärung vor Start
  • Abschlussvereinbarungen mit Decision-Log und Review-Terminen

Executive Mediation (Führungs-Mediation)

  • Was es ist
    Ein formeller, aber vertraulicher Prozess, bei dem ein neutraler Dritter (Mediator) hochrangige Personen dabei unterstützt, eine einvernehmliche Lösung für einen Konflikt zu finden. 
  • Ziele
    Die Parteien sollen ihre Interessen und Bedürfnisse klären, gemeinsam kreative Lösungen erarbeiten und berufliche Beziehungen wiederherstellen.
    • Interessen und Bedürfnisse präzisieren – jenseits von Positionen
    • Optionen entwickeln und bewerten – realistisch, anschlussfähig
    • Verbindliche Vereinbarungen treffen – mit Owner, Fristen, Review 
  • Typische Anlässe:
    Gesellschafterstreit, Führungswechsel, Aufsichtsratsdifferenzen, Board-/C-Level-Konflikte, Projektblockaden mit Reputations- oder Kapitalrisiken.
  • Vorteile:
    • Externe Perspektive löst festgefahrene Muster
    • Diskretion schützt Personen, Marke und Governance
    • Handlungsfähigkeit wird zügig und belastbar wiederhergestellt

Conflict Governance (Konflikt-Governance)

Audit-feste Konflikt-Governance aufsetzen.

  • Was es ist
    Ein etabliertes System, das Prozesse und Richtlinien eines Unternehmens zur Steuerung und Bewältigung von Konflikten beinhaltet.
  • Ziele
    Langfristige Stabilität schaffen, Eskalationen vermeiden und eine Kultur fördern, in der Konflikte konstruktiv behandelt werden können.
    • Stabilität & Resilienz durch klare Eskalationspfade
    • Eskalationen vermeiden, Compliance und Reputation schützen
    • Eine Kultur fördern, in der Konflikte konstruktiv bearbeitet werden
  • Beispiele:
    • Schulungen für Führung & HR (Gesprächsführung, Deeskalation, Dokumentation)
    • Klare Beschwerdewege, Ombudsstelle, definierte Rollen & Verantwortlichkeiten
    • Systematische Einbindung von Mediation in Policies, Decision-Log & Reviews

Konfliktlösung für Entscheider/innen und Vorstände

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Executive Mediation & Conflict Governancedas präventive (Governance) und reaktive (Mediation) Management von Konflikten in der obersten Führungsebene kombiniert:

  • Prävention durch Governance: Klare Regeln und Prozesse (Conflict Governance) verhindern das Entstehen von Streitigkeiten, die die Funktionsweise des Vorstands oder die Unternehmensstrategie beeinträchtigen könnten.
  • Lösung durch Mediation: Wenn Konflikte dennoch auftreten, bietet die Executive Mediation einen schnellen und effektiven Weg, sie zu lösen, bevor sie eskalieren und größere Schäden verursachen. 

High-Level-Mandate. Komplexe Fälle. Vertraulich gelöst.

Arbeitsweise & Rahmen

  • Allparteilich & vertraulich, mit klarer Verfahrensordnung
  • Struktur statt Ritual: Auftragsklärung → Themenlandkarte → Optionen → Beschluss
  • Ergebnissicherung: Vereinbarungen mit Meilensteinen, OKR/KPI-Anschluss, Review-Terminen
  • Ort: Berlin/Brandenburg vor Ort, deutschsprachig deutschlandweit & online

Für Vorstände, Aufsichtsgremien, Gesellschafterkreise – deutschlandweit, deutschsprachig in Präsenz und Online. Konflikte im Top-Management sind vielschichtig: Machtfragen, Verantwortlichkeiten, Governance-Risiken. Professionelle Verschwiegenheit nach außen doch Innen? Ein formeller, vertraulicher Prozess, in dem eine neutrale Drittperson (Mediator) hochrangige Entscheidungsträger:innen dabei unterstützt, eine einvernehmliche außergerichtliche Lösung zu entwickeln.


Ralf Hasford – Executive Mediation & Strategiemoderation

Fragen Sie mich nach Ihrem Termin für unsere unverbindliches, vertrauliches Gespräch an:
moderation@hasford.de · +49 30 2363 9390

  1. Termin vereinbaren
  2. Vertraulich sprechen
  3. Executive-Mediation starten
  4. Konflikt-Governance klären
  5. uneingeschränkte Handlungsfähigkeit wieder herstellen
Mediation – Konfliktlösung für Entscheider und Vorstände
Konfliktlösung für Entscheider:innen und Vorstände:
• Vertraulich, allparteilich, rechtskonform
• Strukturierter Prozess mit Decision-Log
• Mandats- und Rollenklärung vor Start
• Abschlussvereinbarungen mit Review-Terminen
• Deutschlandweit – deutschsprachig in Präsenz und Online
Erste Hilfe im Konflikt!

Erste Hilfe
im Konflikt!

* 30 Minuten fokussiertes Gespräch per Telefon oder Video-Call.
* Weiterleitung zur Terminauswahl auf calendly.com
Für 49 € (inkl. Umsatzsteuer) sichern Sie sich Ihre persönliche 1:1 Supervision!

Mediation und Moderation zur Strategieentwicklung für Verband und Unternehmen: Starten wir die Zusammenarbeit!
Handlungsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen strategisch auszurichten / zu erhalten oder wieder herzustellen um sie nachhaltig zu verbessern, ist meine Maxime.

• Mediation von Konflikten und • Moderation von Klausur und Strategie für Verwaltung, Verband und Unternehmen:
• Starten wir unsere Zusammenarbeit!

In drei Bereichen unterstützt Sie der Wirtschafts-Mediator und systemische Moderator Ralf Hasford:

Guten Tag, meine Arbeit basiert auf systemische Methoden und dialogorientierte Formate, die individuell auf Ihre Situation, Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden. Dazu gehe ich mit Ihnen in den Austausch um Ihre Ziele und Herausforderungen in den Fokus zu stellen. Starten wir die den Dialog, damit die Zusammenarbeit erfolgreich wird!
Ralf Hasford | Juni 2025