Moderationsmethoden

Effiziente und effektive Moderationsmethoden

Moderationsmethoden sind systematisierte Verfahren zur Gewinnung von Erkenntnis.

Einen wesentlichen Grund für die Einführung und hohe Akzeptanz der Moderation, sehe ich „im Willen, die häufig auftretenden Verständigungsprobleme bei Arbeitstreffen, Planungssitzungen und Fachkonferenzen zu überwinden“.

Kennen Sie auch den Frust über:

  • zu lange, zu viele, weil zu wenig effiziente Meetings?
  • mangelnder Transparenz der langfristigen Ziele?
  • Ärger mit den Nachbarbereichen?
  • Ärger mit den Mitarbeitern?

Moderation … damit alles gesagt wird

Kann bei ihnen heute schon jede*r Teilnehmer*in bei Meetings Fortschritte erzielen,  Bedenken zu Gehör bringen und sich so effizient als möglich in den Prozess einbringen?

Oder gibt es da die zimmerwährenden Bedenkenträger_in, die Dampfplauderer_in und die Lieber-nichts-sager_in? Jede_r im Team hat eine Rolle. Die Rolle ist mit der Funktion und der Person gekoppelt und oft wird es zusätzlich schwer die hierarchischen Unterschiede in der Organisation zu überwinden. Um trotzdem in einen ausgewogenen Prozess mit optimalen Ergebnissen zu kommen, wurden Moderationsmethoden entwickelt.

Zielführende Diskussionen

Moderationsmethoden helfen alle Beteiligte als aktive Kräfte im Unternehmen und Institution gleichzustellen und einzubinden. Ihr Wissen und ihre Ansichten strukturiert und abzufragen und in zielführend in Diskussionen und Auseinandersetzungen einzubringen. Weg von besserwissenden Experten und belehrenden Diskussionsleitern, hin zum Mitbestimmen und Mitentscheiden.

Die wachsende Komplexität von Prozessen und Strukturen in Unternehmen und Organisationen, die Zunahme an sozialen Unterschieden und die immer kürzer werdenden  Zeitfenster für Problemerkennung und Lösungsfindung verlangen nach Methoden und Techniken der Moderation. Es werden Teamgedanken und Lösungskompetenzen ebenfalls berücksichtigt, wie Konfliktklärung und Organisationsentwicklung.

  • Berücksichtigung vieler Sichtweisen
  • Abbau von Hemmnissen
  • Mitentwicklung von Lösungswegen
  • Mittragen von Lösungswegen

Moderationsmethoden in Gruppen anwenden

Zusammenfassend und vereinfachend kann ich sage, bei Moderationsmethode geht es um das Anbieten von effizienteren Gesprächsformen in Gruppen

  • raschere und klarere Ergebnisfindung
  • aktive Beteiligung aller Teilnehmenden am Gesprächsprozess
  • Berücksichtigung aller Meinungen
  • Nutzung der Erfahrungen aller Teilnehmenden
  • Finden einer gemeinsam getragenen Lösung

| Wirtschafts-Mediation | Strategie-Moderation | Konflikt-Prävention |

Kostenloses Erstgespräch

[ diskret, schnell und unverbindlich ]

Mediation und Moderation zur Strategieentwicklung für Verband und Unternehmen: Starten wir die Zusammenarbeit!
Handlungsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen strategisch auszurichten / zu erhalten oder wieder herzustellen um sie nachhaltig zu verbessern, ist meine Maxime.

• Mediation von Konflikten und • Moderation von Klausur und Strategie für Verwaltung, Verband und Unternehmen:
• Starten wir unsere Zusammenarbeit!

In drei Bereichen unterstützt Sie der Wirtschafts-Mediator und systemische Moderator Ralf Hasford:

Guten Tag, meine Arbeit basiert auf systemische Methoden und dialogorientierte Formate, die individuell auf Ihre Situation, Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden. Dazu gehe ich mit Ihnen in den Austausch um Ihre Ziele und Herausforderungen in den Fokus zu stellen. Starten wir die den Dialog, damit die Zusammenarbeit erfolgreich wird!
Ralf Hasford | Juni 2025