Erbmediation: Den richtigen Mediator finden

Den richtigen Mediator finden für Ihre Erbmediation: : Der Verlust eines geliebten Menschen ist schwer genug, doch oft folgen auf das emotionale Trauma Erbstreitigkeiten, die die Familienbeziehungen zusätzlich belasten. Die Erbmediation bietet eine konstruktive Lösung zur außergerichtlichen Beilegung solcher Konflikte. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie den richtigen Mediator finden, um eine faire und friedliche Lösung Ihrer Erbangelegenheiten zu erreichen.


Erbmediation ist ein Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter, der Mediator, Erben dabei unterstützt, eine einvernehmliche Lösung für ihre Konflikte zu finden. Dieser Prozess ist vertraulich, kosteneffizient und zeitlich effizienter als gerichtliche Auseinandersetzungen. Erbmediatoren sind oft erfahrene Fachleute wie Rechtsanwälte oder Notare, die speziell in Mediationstechniken geschult sind.


  • Vertraulichkeit: Im Gegensatz zu öffentlichen Gerichtsverhandlungen bleibt Ihre Privatsphäre geschützt.
  • Kosteneffizienz: Vermeiden Sie die hohen Kosten, die mit langwierigen Gerichtsprozessen verbunden sind.
  • Zeiteffizienz: Erbmediation kann oft in wenigen Sitzungen abgeschlossen werden, im Gegensatz zu Monaten oder Jahren bei Gerichtsverfahren.
  • Flexibilität: Sie und Ihre Miterben haben die Freiheit, eigene, auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu entwickeln.
  • Erhalt von Beziehungen: Die kooperative Natur der Mediation kann helfen, familiäre Bindungen zu stärken oder zumindest nicht weiter zu belasten.

  • Qualifikationen prüfen: Achten Sie darauf, dass der Mediator qualifiziert und erfahren in der Durchführung von Erbmediationen ist. Ideal sind Mediatoren mit einer juristischen Ausbildung und zusätzlichen Zertifizierungen in Mediation.
  • Erfahrung bewerten: Wählen Sie einen Mediator mit nachweislicher Erfahrung in Erbfällen ähnlich Ihrer Situation.
  • Referenzen einholen: Fragen Sie nach Empfehlungen oder suchen Sie nach Bewertungen und Testimonials früherer Klienten.
  • Persönliche Eignung: Ein persönliches Vorgespräch kann helfen zu beurteilen, ob die Chemie zwischen Ihnen und dem Mediator stimmt.
  • Kostentransparenz: Erkundigen Sie sich vorab über die Kostenstruktur der Mediationssitzungen.

In Deutschland ist die Mediation durch das Mediationsgesetz geregelt. Dieses legt fest, dass die Mediation ein freiwilliges und vertrauliches Verfahren ist, in dem die Parteien eine einvernehmliche Lösung ihres Konflikts anstreben. Kommt es zu einer Einigung, kann diese in einer schriftlichen Vereinbarung festgehalten werden, die notariell beurkundet werden muss, um rechtliche Wirkung zu entfalten.


Die Wahl des richtigen Erbmediators ist entscheidend für den Erfolg der Mediation und kann Ihnen helfen,
zeitaufwändige und kostenintensive gerichtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden.
Mit der richtigen Unterstützung können Sie eine Lösung finden, die den Frieden innerhalb der Familie fördert und allen Beteiligten gerecht wird.


Erstberatung:
Einfühlsam und mit Empathie besprechen wir im kostenlosen Erstgespräch Ihre Situation und besprechen die Möglichkeiten der Mediation.

Mediationsprozess:
Unsere erfahrenen Mediatoren führen durch strukturierte Gespräche, bei denen alle Parteien ihre Anliegen und Wünsche einbringen können.

Nachbetreuung:
Auch nach der Mediation stehen wir Ihnen zur Seite, um die Umsetzung der getroffenen Vereinbarungen zu unterstützen.

Kostenloses Erstgespräch buchen.


Mediation und Moderation zur Strategieentwicklung für Verband und Unternehmen: Starten wir die Zusammenarbeit!
Mediation von Konflikten und Moderation von Klausur und Strategie für Verwaltung, Verband und Unternehmen:
Starten wir unsere Zusammenarbeit!

In drei Bereichen unterstützt Sie der Wirtschafts-Mediator und systemische Moderator Ralf Hasford:

Guten Tag, meine Arbeit basiert auf systemische Methoden und dialogorientierte Formate, die individuell auf Ihre Situation, Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden. Dazu gehe ich mit Ihnen in den Austausch um Ihre Ziele und Herausforderungen in den Fokus zu stellen. Starten wir die den Dialog, damit die Zusammenarbeit erfolgreich wird!
Ralf Hasford | April 2024