Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

1. Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für sämtliche Verträge zwischen Mediation + Moderation Hasford, vertreten durch Ralf Hasford (im Folgenden „Auftragnehmer“ genannt), und seinen Auftraggebern. Dies umfasst insbesondere Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsmediation, Moderation, Strategiemoderation, Partizipation, Stakeholderbeteiligung und Coaching.

2. Vertragsgegenstand

Der Vertragsgegenstand ergibt sich aus der jeweiligen Vereinbarung zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer. Insbesondere bei der Mediation handelt es sich um eine freiwillige, eigenverantwortliche und lösungsorientierte Methode zur konstruktiven Konfliktbearbeitung. Bei der Moderation unterstützt der Auftragnehmer die strukturierte Durchführung von Veranstaltungen, Workshops und Meetings beim Auftraggeber vor Ort. Coaching ist eine individuelle Beratungsleistung, die keine Garantie für bestimmte Ergebnisse oder Entwicklungen beinhaltet.

3. Mediation – Rolle und Pflichten des Mediators

Der Mediator verpflichtet sich zur Neutralität, Unparteilichkeit und Vertraulichkeit. Er trifft keine Entscheidungen bezüglich des Konfliktgegenstands, sondern unterstützt die Parteien bei der eigenständigen Erarbeitung einer Lösung.

4. Pflichten der Parteien in der Mediation

  • Freiwilligkeit: Die Parteien nehmen freiwillig an der Mediation teil und können diese jederzeit ohne Angabe von Gründen beenden.
  • Mitwirkungspflicht: Die Parteien verpflichten sich zur aktiven und konstruktiven Teilnahme und zu wahrheitsgemäßer Offenlegung relevanter Informationen.
  • Vertraulichkeit: Alle im Mediationsverfahren erörterten Informationen und Inhalte sind vertraulich zu behandeln und dürfen ohne Zustimmung der jeweils anderen Partei nicht weitergegeben werden.

5. Moderation

Bei Moderationen verpflichtet sich der Auftragnehmer, die Veranstaltung methodisch und strukturiert zu begleiten. Die Verantwortung für Inhalte, Entscheidungen und Ergebnisse verbleibt beim Auftraggeber. Der Auftraggeber stellt die erforderlichen organisatorischen Voraussetzungen sicher.

6. Coaching

Coaching-Leistungen werden individuell abgestimmt und erfolgen ohne Garantie für eine bestimmte persönliche oder berufliche Entwicklung. Der Auftraggeber bleibt eigenverantwortlich für Entscheidungen und Handlungen, die im Anschluss an das Coaching erfolgen.

7. Vertraulichkeit und Datenschutz

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle im Rahmen des Auftrags erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Dies gilt insbesondere auch für sämtliche Informationen, die während einer Mediation, Moderation oder eines Coachings bekannt werden. Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit bleibt über die Dauer des Vertrages hinaus bestehen.

8. Abschlussvereinbarung bei Mediation

Kommt es im Rahmen der Mediation zu einer Einigung, wird diese in einer Abschlussvereinbarung schriftlich dokumentiert. Die Parteien tragen selbst die Verantwortung dafür, dass die getroffenen Vereinbarungen ihren Interessen entsprechen und gegebenenfalls juristisch geprüft werden.

9. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung richtet sich nach der individuellen Vereinbarung. Soweit nicht anders vereinbart, erfolgt die Abrechnung auf Grundlage des tatsächlichen Zeitaufwands. Bei Mediationen tragen die Parteien die Kosten grundsätzlich zu gleichen Teilen, sofern keine abweichende Regelung getroffen wird.

10. Haftung

Der Auftragnehmer haftet für Schäden, die durch ihn vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden. Eine Haftung für leichte Fahrlässigkeit besteht nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.

11. Vertragsbeendigung

Der Vertrag kann jederzeit durch beide Vertragsparteien gekündigt werden. Im Falle einer vorzeitigen Vertragsbeendigung ist der Auftragnehmer berechtigt, die bis dahin erbrachten Leistungen abzurechnen.

12. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Regelung am nächsten kommt.

Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Berlin, sofern gesetzlich zulässig.

Stand: März 2025