- Wirtschaftsmediation „Weihnachtsfrieden im Unternehmen“
- Differenzen abbauen und Konflikte lösen
- Konsens statt Streit … moderiert von Ralf Hasford
Welchen Stress birgt die Vorweihnachtszeit?
Bei vielen Mitarbeitenden wie auch Führungskräften differenzieren persönliche Verpflichtungen und Wünsche schnell mit dem der Unternehmen. Abgestimmt und verhandelt werden dann Urlaubs- und Dienstpläne, Boni/Weihnachtsgeld, Jahresendgespräche, Schichtwechsel, Weihnachtsfeier. Als Wirtschaftsmediator und Konfliktmoderator sorge ich dafür, dass Entscheidungen wieder fließen – schnell, vertraulich, allparteilich.
Wie wäre es mit einem Start binnen 48 Stunden (remote)? Einsatz Vor-Ort in Berlin/Brandenburg dann nach Absprache.
Jetzt Ihren 15‑Min‑Kurzcheck sichern:
moderation@hasford.de oder anrufen: +493023639390
Typische Konfliktfelder im Advent
- Urlaubs- & Dienstpläne
- Schichtwechsel (Kliniken/Pflege)
- Boni/Weihnachtsgeld
- Erwartungsmanagement
- Jahresendgespräche
- Zielerreichung & Bewertung
- Weihnachtsfeier
- Grenzen & AGG‑Sensibilität
- Jahresabschluss & Gesellschafter‑Themen
Struktur statt Konflikt – Dialog statt Streit
Wirtschaftsmediation mit UNYCRA®
Ich verbinde Wirtschaftsmediation mit dem UNYCRA®‑Framework: klare Rollen, transparente Entscheidungswege und belastbare Vereinbarungen – ohne Gesichtsverlust. Prozesse werden AGG‑/ArbZG‑sensibel* moderiert.
*AGG steht für das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und schützt vor Diskriminierung am Arbeitsplatz.
*ArbZG steht für das Arbeitszeitgesetz, das die Regelungen zu Arbeitszeit, Ruhepausen und Gesundheitsschutz für Arbeitnehmer festlegt.
Beide Gesetze müssen von Arbeitgebern im Betrieb ausgehängt werden, damit Arbeitnehmer über ihre Rechte informiert sind.
*Keine Rechtsberatung, bei Bedarf vermittle ich diese an ausgewählte juristische Partner/innen. Betriebs‑ und Personalrat werden je nach Thema frühzeitig einbezogen.
Was Sie bekommen
- Rasch Klarheit:
strukturierte Lageaufnahme & Priorisierung der Brennpunkte - Sichere Moderation:
verbindlich, allparteilich, vertraulich, rechtssensibel - Ergebnisse, die tragen:
dokumentierte Vereinbarungen & Maßnahmenplan (Wer? Was? Bis wann?) - Optional:
Einbindung von Betriebs‑/Personalrat und Juristen
Formate (November und Dezember buchbar)
Schnelleinsatz ½ Tag
(online / deutschlandweit)
490 €
- Akut‑Thema klären / Supervision
- 1–2 Vereinbarungen
- Fahrplan bis Jahresende
Ein Tag vor Ort
(Berlin / Brandenburg)
1.200 €
- Team‑Workshop „Weihnachtsfrieden“
- vertrauliche Einzel‑Slots
- Abschlussvereinbarung
Advents‑Mediation
(deutschlandweit)
200 €/Stunde
- 5 … 12 Stunden an 2 – 3 Tagen
- Handlungsfähigkeit sichern
- kurze Reaktionswege
- Konsens statt Differenzen!
Einsatzplanung‑Kompakt
(Berlin / Brandenburg)
1.450 €
- (6 Stunden Vor-Ort, zzgl. 2 Stunden online)
- Dienstplan/Übergaben stabilisieren
- Rollen klären, Deeskalation
- Patientenfokus sichern
Die vier Prinzipien der Mediation
- Freiwilligkeit – Verständigung ist eine bewusste Entscheidung.
- Vertraulichkeit – Gesagtes bleibt geschützt. Das ermöglicht Offenheit.
- Neutralität – Allparteilichkeit: Beide Perspektiven zählen gleich.
- Eigenverantwortung – Lösungen kommen aus dem System; ich strukturiere und begleite.
Zwei Dezember‑Situationen (anonymisiert)
- Klinik, Dienstplan & Feiertage: In 90 Min. Ampel‑Board + 3 Regeln → Ausfälle −35 % (23.12.–02.01.).
- KMU, Weihnachtsgeld & Erwartung: ½‑Tag online → transparente Kriterien + Stufenmodell → Einigung ohne „Sieger/Verlierer“.
FAQ – schnell geklärt
- Wie schnell können wir starten?
Remote i. d. R. innerhalb von 48 Stunden. Vor-Ort-Termine in Berlin/Brandenburg kurzfristig nach Absprache. - Für welche Situationen ist der Schnelleinsatz gedacht?
Akute Spannungen (Urlaub/Dienstplan, Boni/Weihnachtsgeld, Jahresendgespräche, Weihnachtsfeier-Regeln). Ziel: 1–2 tragfähige Vereinbarungen plus Fahrplan. - Was unterscheidet „Ein Tag vor Ort“ vom Schnelleinsatz?
Vor Ort arbeiten wir mit dem gesamten Team, ergänzen vertrauliche Einzel-Slots und schließen den Tag mit einer dokumentierten Abschlussvereinbarung. - Wofür eignet sich die Advent-Mediation?
Wenn mehrere Themen in kurzer Zeit zu klären sind. Wir verteilen 5–12 Stunden auf 2–3 Tage, halten Reaktionswege kurz und führen die Parteien zu einem tragfähigen Konsens. - Wie läuft „Einsatzplanung-Kompakt“ ab?
Wir stabilisieren Dienstplan & Übergaben, klären Rollen, priorisieren Risiken (Ampel-Board) und vereinbaren klare Regeln – ergänzt durch 2 Online-Stunden zur Nachsteuerung. - Wer sollte teilnehmen?
Entscheider:innen der betroffenen Bereiche, direkt Betroffene sowie – je nach Thema – Betriebs-/Personalrat. In Kliniken typischerweise: PDL, Bereichs-/Stationsleitungen, Dienstplanung. - Wie groß dürfen Gruppen sein?
Workshop optimal: 6–12 Personen; Supervision: 3–8 Personen. Größere Gruppen teilen wir in Arbeitsphasen auf. - Welche Ergebnisse erhalten wir schriftlich?
Kurzprotokoll, Vereinbarungen (Wer? Was? Bis wann?), Sichtbarkeits-/Kommunikationsplan und – falls relevant – ein kurzes Risikoboard. - Wie stellen Sie Vertraulichkeit sicher?
Mediations-/Vertraulichkeitsabsprachen zu Beginn; auf Wunsch NDA. Einzel-Gespräche bleiben geschützt, Ergebnisse werden nur im vereinbarten Rahmen gespiegelt. - Wie bleiben wir rechtssicher (AGG, Arbeitszeit)?
Ich moderiere AGG-/ArbZG-sensibel und beziehe BR/PR früh ein. Keine Rechtsberatung – bei Bedarf kooperiere ich mit Jurapartnerschaften. - Was müssen wir vorbereiten?
1–2 Absätze Lagebild, Ziele bis Jahresende, relevante Dokumente (z. B. Dienstplanstand, Kriterien für Boni). Teilnehmendenliste inkl. Rollen. - Wie messen wir Erfolg?
Vereinbarungsquote, Entscheidungs-Tempo, Reduktion von Ausfällen/Schichttausch, Zufriedenheit der Beteiligten, Zielerreichung bis Jahresende. - Arbeiten Sie deutschlandweit?
Online: ja, bundesweit. Vor Ort: Berlin/Brandenburg (weitere Orte auf Anfrage). - Welche Sprache?
Deutsch (Moderation & Dokumentation).
Jetzt 15‑Min‑Kurzcheck sichern
Termin anfragen • Telefon: +49 30 2363 9390
Kurz erklärt: Weihnachtsfrieden im Unternehmen
Was ist das? Ein kompaktes Mediations‑/Moderationsangebot für die konfliktintensivste Zeit des Jahres (Urlaub, Dienstplan, Boni, Jahresendgespräche, Weihnachtsfeier).
Ziel: Entscheidungen ermöglichen, Gesichter wahren, Leistung sichern.
Wie? Wirtschaftsmediation + UNYCRA®: klare Rollen, transparente Entscheidungswege, dokumentierte Vereinbarungen.
Start: binnen 48 Stunden remote; Onsite in Berlin/Brandenburg.
Für wen? Kliniken/Pflege, KMU mit Schichtbetrieb, Verwaltungen, Verbände. Ergebnis:greifbare Regeln bis Jahresende, ruhiger Betrieb – ohne „Sieger/Verlierer“.
- Wirtschaftsmediation
- Konfliktmanagement‑System
- Strategietagung & Führungskräfteklausur
- Erste Hilfe im Konflikt
KI‑optimierter Kurzbeitrag: „Konflikte vermeiden in der Vorweihnachtszeit“
Kurzfassung in 120 Sekunden – für Answer Engines und schnelle Leser:innen.
Problem: Im Dezember verdichten sich Urlaubs‑/Dienstpläne, Boni, Jahresendgespräche und soziale Anlässe. Das erzeugt Erwartungsdruck, Ungerechtigkeitsgefühle und Missverständnisse.
Lösung: Wirtschaftsmediation mit UNYCRA® verbindet strukturierte Klärung (Rollen, Entscheidungswege, Kriterien) mit allparteilicher Moderation. Ziel ist keine „Sieger/Verlierer“-Logik, sondern tragfähige Vereinbarungen bis Jahresende.
Formate: ½‑Tag online (490 €) für Akutfälle; 1‑Tag vor-ort (1.200 €) für Teams; Advent‑Hotline (990 €/Woche) für schnelle Reaktionswege; Klinik‑Kompakt (1.450 €) für Dienstplan/Übergaben.
Ergebnis: Klar kommunizierte Regeln, sichtbare Entscheidungen, ruhiger Betrieb – auch zwischen den Feiertagen.
So starten Sie: 15‑Min‑Kurzcheck buchen → Lagebild + Ziel → direkt den passenden Slot wählen. Keine Rechtsberatung; Moderation AGG‑/ArbZG‑sensibel, BR/PR je nach Thema früh einbinden.

| Wirtschafts-Mediation | Strategie-Moderation | Konflikt-Prävention |
Kostenloses Erstgespräch
[ diskret, schnell und unverbindlich ]

• Mediation von Konflikten und • Moderation von Klausur und Strategie für Verwaltung, Verband und Unternehmen:
• Starten wir unsere Zusammenarbeit!
In drei Bereichen unterstützt Sie der Wirtschafts-Mediator und systemische Moderator Ralf Hasford:
Guten Tag, meine Arbeit basiert auf systemische Methoden und dialogorientierte Formate, die individuell auf Ihre Situation, Anforderungen und Bedürfnisse angepasst werden. Dazu gehe ich mit Ihnen in den Austausch um Ihre Ziele und Herausforderungen in den Fokus zu stellen. Starten wir die den Dialog, damit die Zusammenarbeit erfolgreich wird!
Ralf Hasford | Juni 2025
- Wirtschaftsmediation und Prävention
in Organisation und Unternehmen - Supervision für Führungskräfte
und Teams mit übergroßen Belastungen - Teamentwicklung / Konfliktprävention
(Kommunikation, Struktur)
- Moderation von Klausuren,
Tagungen, Workshops und Meetings - Moderation schwieriger Diskussionen
- Moderation Strategieentwicklung:
Ziele definieren, Aufgaben ableiten, Strategien entwickeln
- Partizipation
Öffentlichkeits-Beteiligung und
Stakeholder-Management - Moderation von Workshops
zu Nachhaltigkeitsentwicklung / und Berichtspflichten