Mediation im Unternehmen

Mediation im Unternehmen / Verband / in der Verwaltung

Mediation im Unternehmen: Konflikte klären. Zusammenarbeit stärken. Leistung sichern.
Ralf Hasford – Zertifizierter Wirtschaftsmediator · Berlin/Brandenburg & deutschlandweit

Kurz auf den Punkt: Mediation reduziert Reibungsverluste,
verhindert Eskalationen und führt Teams zügig zurück in die Handlungsfähigkeit.
Allparteilich, vertraulich, ergebnisorientiert.

Konflikte gehören zum Alltag leistungsfähiger Organisationen – ob in Führungsteams, zwischen Abteilungen, in Projekten oder auf Ebene der Gesellschafter. Unbearbeitet kosten sie Zeit, Geld und Reputation. Mediation schafft einen strukturierten, sicheren Rahmen, in dem Beteiligte sprechen, zuhören, verstehen und tragfähige Vereinbarungen treffen.

Ihre Vorteile:

  • Schneller zurück in die Umsetzung: Entscheidungen werden wieder möglich, Projekte laufen weiter.
  • Weniger Kosten durch Eskalation: Streit, Fluktuation und Krankenstand sinken.
  • Bessere Zusammenarbeit: Klarere Rollen, verlässliche Absprachen, mehr Vertrauen.
  • Schutz von Geschäftsbeziehungen: Konflikte lösen, ohne Gesichtsverlust und ohne Sieger/Verlierer-Logik.
  • Struktur für Transformation: Bei KI‑ und Digitalprojekten klärt Mediation Zuständigkeiten und Erwartungen.

Wirtschaftlicher Nutzen: 

Unternehmen berichten regelmäßig über spürbare Zeitgewinne und Kostensenkungen. Häufig sinken Rework‑Quoten und Entscheidungsdurchlaufzeiten deutlich; Eskalationen werden vermeidbar. Investitionen und Arbeitsplätze werden erhalten.

  • Führung & Geschäftsführung: 
    Spannungen im Leitungskreis, Ziel- und Rollenkonflikte, Kommunikation stockt.
  • Teams & Abteilungen: 
    Schnittstellen, Missverständnisse, verdeckte Konflikte, Mobbing-Vorwürfe, Kulturwechsel.
  • Gesellschafter & Familienunternehmen: 
    Nachfolge, Strategie, Dividendenerwartungen, operative Einmischung.
  • Projekte & Transformation (z.B. KI‑Einführung): 
    Verantwortlichkeiten, Ressourcen, Tempo, Qualität, Akzeptanz.
  • Mitbestimmung & Interessenvertretung: 
    Betriebsrat, Personalrat, Dienstvereinbarungen, Arbeitszeitmodelle.

Formate: vor Ort, Online oder Hybrid · Deutsch (Arbeitssprache) · vertraulich, DSGVO‑konform.

  • Vorgespräch & Einschätzung:
    Führen wir ein kurzes Telefonat zur Einordnung und Zielklärung.
    OptionalErste Hilfe im Konflikt (30‑Minuten‑Supervision, 49 €) für Soforthilfe und Entscheidungsfähigkeit über das weitere Vorgehen.
  • Auftragsklärung & Rahmen:
    Ziele, Spielregeln, Vertraulichkeit, Rollen, Zeitplan.
  • Einzelgespräche:
    Perspektiven verstehen, Anliegen sortieren, Muster erkennen.
  • Gemeinsame Mediation:
    strukturierte Gespräche, Interessen klären, Optionen entwickeln, Lösungen verhandeln.
  • Vereinbarung & Umsetzung:
    schriftliche, überprüfbare Absprachen; Verantwortlichkeiten; Meilensteine.
  • Follow‑up:
    Ihr Check‑in zur Wirksamkeit, ggf. Nachsteuerung (PDCA: Plan–Do–Check–Act).
  • Allparteilich & vertraulich: 
    jeder Standpunkt findet Raum – ohne Parteinahme.
  • Wirtschaftslogik & Menschlichkeit: 
    Fakten und Zahlen ebenso wie Beziehungen und Emotionen zählen.
  • Strukturierte Beteiligung mit UNYCRA®: 
    Stakeholder werden zielgerichtet einbezogen – transparent und wirksam.
  • Konfliktdynamiken verstehen: 
    vom Missverständnis zur Eskalation – und zurück zur Kooperation.
  • Verständnis, Entspannung und Lösung der Konfliktursache
  • Sichtbare Entlastung von Führung & HR
  • Klarheit über Ziele, Rollen und Zuständigkeiten
  • Konkrete, überprüfbare Vereinbarungen (inkl. Monitoring)
  • Gestärkte Zusammenarbeit und Vertrauen
  • Schnellere Entscheidungen & weniger Rework

Transparenz ist mir wichtig, doch jedes Mandat bleibt individuell.
Zur Orientierung finden Sie hier Preise und Leistungspakete:

Reisezeiten/-kosten nach Absprache.
Pauschalen für Workshops und mehrstufige Verfahren auf Anfrage.
Ein individuelles Angebot erhalten Sie nach dem Vorgespräch.

Zertifizierter Wirtschaftsmediator, Moderator und Konfliktberater. Über 250+ Klient:innen auf dem Weg zu effizienterer Zusammenarbeit begleitet. Arbeitsschwerpunkte: WirtschaftsmediationGesellschafterkonflikteKonfliktmanagement‑SystemeModeration von Strategie‑ und Führungsklausuren. Standort: Berlin/Brandenburg – Einsätze deutschlandweit.

Wie unterscheidet sich Mediation von Coaching oder Rechtsberatung?
Mediation ist ein strukturiertes, allparteiliches Verfahren zur Einigung zwischen zwei und mehreren Beteiligten. Coaching fokussiert die Entwicklung des Einzelnen. Rechtsberatung bewertet rechtliche Positionen; Mediation ermöglicht interessenbasierte Lösungen.

Ab wann lohnt sich Mediation?
Sobald Konflikte Entscheidungen, Arbeits-Qualität oder Gesundheit beeinträchtigen – also früher, als man denkt. Je früher, desto günstiger und schneller.

Muss jede:r der Konflikt-Beteiligten an der Mediation teilnehmen?
Freiwilligkeit erhöht die Wirksamkeit. In Organisationen können Führung und HR den Rahmen setzen, die Teilnahme bleibt jedoch eigenverantwortlich.

Wie vertraulich ist das Verfahren?
Sehr: Es gelten Vertraulichkeitsabsprachen. Inhalte werden nur in dem Umfang dokumentiert, den die Parteien vereinbaren.

Wie viele Sitzungen sind üblich?
Von zwei konzentrierten Sitzung (½ Tag) bis zu mehrstufigen Verfahren – abhängig von Thema, Anzahl der Beteiligten und Entscheidungstiefe.

Unterstützen Sie auch die Umsetzung?
Ja. Follow‑ups und begleitende Moderation sichern Ergebnisse im Alltag.

Machen Sie auch eine Rechtsberatung?
Nein. Die Mediation ist frei von Beratungen. Während der Mediation werden alle Konfliktparteien mit der gleichen Unterstützung und Empathie unterstützt, so dass die Konfliktklärung gelingen kann.

  • Gesellschafter‑Mediation
    Konflikte lösen, Werte und Ziele ausrichten.
  • Konfliktmanagement‑System aufbauen
    Prävention, Meldewege, Standards.
  • Strategie‑ und Führungsklausuren moderieren
    Klarheit, Fokus, Umsetzung.
  • Erste Hilfe im Konflikt (30 Min. Supervision)
    Schnelle Klärung – Nächste Schritte.

Ralf Hasford | Mediation + Moderation Hasford
Berlin/Brandenburg · Einsätze deutschlandweit
E‑Mail: moderation@hasford.de · Telefon: 030 23639390 (Termin anfragen)

Gespräch vereinbaren · E‑Mail senden

  • Allparteilichkeit · Freiwilligkeit · Vertraulichkeit · Ergebnisoffenheit
  • DSGVO‑konforme Verarbeitung · klare Auftragsklärung · dokumentierte Vereinbarungen
Mediation im Unternehmen – Mediation im Unternehmen, Gesellschafter‑Mediation, Konfliktmanagement‑System, Strategie‑Moderation, Erste Hilfe im Konflikt

Ralf Hasford | Mediation + Moderation Hasford | Stand: 24.09.2025
Das Angebot richtet sich an Gesellschafter, Inhaber, Geschäftsführung, Vorstand, Projektleitungen und deren Assistenzen sowie HR Referenten (m/w/d)