Spezial: Digital Landscape / Digitale Welten


Digital Landscape / digitale Welten.

Industrie 4.0 und die weiterführenden Bereiche

Es ist nur ein Aspekt der digitalen Welten: Industrie 4.0 Technologie.

Wenn wir von den Produkten der Industrie 4.0 sprechen, sind wir schnell beim Cyber Physikalische System (CPS) und dem Cyber Physikalischem Produktionssystem (CPPS). Produkte und Ressourcen die sensorbasiert und vernetzt mit Intelligenz folgen oder selbst eine auf Algorithmen basierende Logik entwickeln.

Hier entsteht gegenüber der herkömmlichen Produktion eine erhöht Prozesssicherheit, Verfügbarkeit, Ressourceneffizienz und damit die finanzielle wie serviceorientierte Nachhaltigkeit im Unternehmen.

Bestehende und neue Technologien mit einander verbinden und durch vernetzte Steuerungstechnik die Individualität erzeugen und trotzdem Produktivität und Qualität auf einer höheren Ebene sichern.

 


Glossar

  • Industrie 4.0
  • Smart Factory
  • Big Data
  • Cloud Service
  • Internet of Things / Internet der Dinge
  • Smart Home
  • Smart Grip
  • IT Security
  • Cyber Physical System

 

Industrie 4.0 – nach der Mechanisierung, Elektrifizierung und Informatisierung folgt die kommunikative Vernetzung.
Industrie 4.0 Betrachtung des Lebenszyklus eines Cyber Physikalischem Systems

 


Methodik

  • Workshop
  • Moderation
  • Vorträge
  • Projekt- und Produktentwicklung
  • Analyse, Beratung und mediale Begleitung
  • Organisationsentwicklung mit Erfolgsfaktor Business DNA
  • Strategieentwicklung
  • Canvas Business Modell

 

Industrie 4.0 im Mittelstand.
Speaker + Moderator: Industrie 4.0 im Mittelstand.

 


Cyber Physikalisches System

Cyber Physikalisches System beschreibt die Einheit von Daten/Service und Kommunikation des materielles Gerätes mit dem Datenspeicher beim Hersteller)

Die Steuerungstechnik dient der Erhöhung der Intelligenz und Leistungsfähigkeit technischer Systeme. Das Potential darin ist aber noch lange nicht ausgeschöpft. Der Trend der steigenden Intelligenz und Leistungsfähigkeit von Steuerungstechnik bis hin zu selbstlernenden Maschinen und Anlagen wird sich fortsetzen.

Industrie 4.0 und Internet of Things – wesentliche Aspekte bleiben bei der immens steigenden Kommunikation sowie die allgegenwärtigen Konvergenz von Informations- und Automatisierungstechnik, die Sicherheit der Daten und Dokumente.

 

Planung Steuerung Produktion
Planung Steuerung Produktion

Das Glossar wird vervollständigt.