Workshop „Next Level Solutions“ | Scaffolds – Aus hart wird zart

Wissenschaftliche Leitung & Referent

  • Prof. Dr. med. Marcus Hennersdorf, Klinikum Heilbronn
  • Prof. Dr. med. Ralf Birkmeyer, Herzklinik Ulm MVZ

Referenten

  • Prof. Dr. med. Constantin von zur Mühlen, Universitäsklinikum Freiburg-Bad Krozingen
  • Prof Dr. med. Jan Torzewski, SANA Klinkum Kempten
  • PD Dr. med. Gregor Leibundgut, HZ Uniklinik Basel
  • Dr. med. Peter Nordbeck, Uniklinik Würzburg
  • Prof. Dr. med. Sebastian Ewen, Schwarzwald-Baar Klinikum Villigen-Schwenningen
  • Dipl.-Ing. Frank Bakczewitz, CORTRONIK
  • Dipl.-Ing. Daniel Lootz, BIOTRONIK
  • Dipl.-Ing. Andreas Goetze, BIOTRONIK
  • Dipl.-Ing. univ. Jens Martin, BIOTRONIK

Programm

Donnerstag, 03.07.2025 | Hotel

HYATT Regancy ZURICH AIRPORT THE CIRCLE
The Circle 1 · 8058 Kloten · Schweiz

  • 15:00 Come Together / Snack
  • 15:30 Begrüßung & Vorstellungsrunde | Hennersdorf
  • 15:45 Resorbierbare Technologien in der Medizin – Wofür brauchen wir resorbierbare Stents? | Hennersdorf
  • 16:05 Die Geschichte des Magnesiums – Ein Rückblick & Ausblick | Lootz
  • 16:25 Überblick für aktuelle Scaffolds & Indikationen  | von zur Mühlen
  • 16:45 Wozu Implantationsregeln? Die „4Ps“ sind wichtig! | Birkemeyer
  • 17:05 Studienübersicht Mg Scaffolds & persönliche Erfahrungen | Torzewski
  • 17:20 Scaffolds & moderne Bildgebung im HKL, Fokus: Intravaskuläre Bildgebung IVUS & OCT, Fallbeispiele mit Freesolve | von zur Mühlen
  • 17:40 Fallbeispiele im klinischen Alltag | Hennersdorf
  • 17:50 „Psychologie“ – Welcher Patient sollte einen Scaffold bekommen? Invalidisierungseffekt nach multiplem-Stenting? | Nordbeck
  • 18:10 Freesolve – Bereit für den Einsatz jetzt!? | Nordbeck
  • 18:25 „Leave Nothing Behind“ im klinischen Alltag inkl. CTO | Leibundgut
  • 18:45 Fallbeispiele der Teilnehmer | alle
  • 19:15 Abschlussdiskussion | Hennersdorf
    • Ende Teil 1
  • 19:30 Abendessen | Restaurant im Hyatt Place Zurich Airport The Circle

Samstag, 04.07.2025 | Hotel

HYATT Regancy ZURICH AIRPORT THE CIRCLE
The Circle 1 · 8058 Kloten · Schweiz

  • 09:00 Begrüßung | Hennersdorf
  • 09:05 Hybride PCI-Therapieverfahren mit DCB & Scaffold | Ewen
  • 09:25 Update Reimbursement DCB & Scaffold | Goetze
  • 09:45 Fallbeispiele im klinischen Alltag | Birkemeyer, von zur Mühlen
  • 10:15 Kaffeepause
  • 10:40 Freesolve aus Sicht des Entwicklers & Ausblick für die Mg Scaffolds | Bakczewitz
  • 11:15 „Was Sie schon immer die Entwickler fragen wollten“ | alle
  • 11:40 Diskussionsrunde & Zusammenfassung | Birkemeyer
  • 11:50 Ende Workshop im Hotel

Factory Tour – BIOTRONIK Schweiz AG
Ackerstrasse 6 · 8180 Bülach · Schweiz

  • 12:05 TRANSFER zur BIOTRONIK AG in Bülach | Lunch im Bus
  • 12:40 Welcome BIOTRONIK AG Bülach
  • 13:00 Factory Tour Produktion – Gruppe 1/2 parallel dazu: Breakout Session R&D – Gruppe 3
  • 14:30 Feedbackrunde | alle
  • 14:50 Abschlussbesprechung & Evaluation
  • 15:00 Ende des Workshops

HYATT PLACE ZURICH AIRPORT THE CIRCLE
The Circle 41 · 8058 Kloten · Schweiz

  • Abreise / TRANSFER zum Hotel
  • 15:30  Individuelle Abreise 

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir laden Sie herzlich zu unserem Workshop ein, der sich intensiv mit dem Thema „Freesolve – Bioresorbierbarer Magnesium Scaffold“ beschäftigt. Unter dem Motto „Von der Entstehung bis zur Anwendung“ bieten wir Ihnen spannende Einblicke in die Entwicklung und Anwendung dieses innovativen Produktes. 

Folgende Themen stehen im Mittelpunkt des Workshops: 

  • Entwicklung der Mg Scaffolds (RMS)
  • Update zum neuen Freesolve Mg Scaffold
  • Unterschiede und Vorteile zu anderen (polymerbasierten) Technologien
  • Klinische Studien 
  • Anwendung des Scaffolds in der Patientenversorgung 
  • Indikationsbereiche

Sie erhalten einen exklusiven Einblick in den Entwicklungs- und Herstellungsprozess und die damit verbundenen Qualitätskriterien, sowie die Anwendungsgebiete und das Handling dieses einzigartigen Produktes. Wir laden Sie ein, eigene Fallbeispiele (gerne mit Magmaris & Freesolve Scaffold) mitzubringen, die wir mit Ihnen in der Teilnehmerrunde besprechen können. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch! 

Herzliche Grüße, Prof. Hennersdorf (wiss. Leiter)


Legal Disclaimer | Datenschutzhinweis / Privacy Statement | Impressum